1022 Brauereien. Aktienbrauerei Dormagen vorm. Becker & Cie. in Dormagen, Rheinland. Gegründet: 8./10. 1898. Letzte Statutänd. 30./1. 1899. Übernahmepreis M. 900 000. Gründung S. Jahrg. 1899/1900. Die Ges. erwarb 1899/1900 zwei Häuser in Cöln für M. 192 128, von denen eins 1900/1901 mit M. 30 000 Kostenaufwand einem Umbau unterzogen wurde. Bier- absatz 1898/99–1901/1902: 23 794, 23 436, 23 467, 23 467 hl. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 122 000. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Bis Ende Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., dann 4 % Div., vom Rest vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 8 % Tant. an A.-R., event. Sonderrücklagen, Überrest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Die Vorbesitzer haben eine Div.-Garantie von mind. 6 % jährlich übernommen, welche urspr. bis 30. Sept. 1901 läuft, aber 1900 um weitere 2 Jahre verlängert ist. Bilanz am 30. Sebt. 1902: Aktiva: Immobil. 601 004, Masch. 131 757, Fastage 36 216, Fuhrpark 16 061, Utensil. u. Mobil. 13 310, Debit. 55 979, Darlehen 336 069 (hiervon M. 313 332 hypoth. eingetr.), Kassa 4913, Bankguth. 15 921, Waren 68 135, Versich. 1366, 2 Häuser in Cöln a. Rh. abzügl. Hypoth. 103 237, Wirtschafts-Inventar 2632, Anzahl. auf neue Eismasch. 53 755. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Darlehen 325 000, Kredit. 21 704, Accepte 16 564, R.-F. 8500, Gewinn 68 591. Sa. M. 1 440 360. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 93 481, Reparat. 7633, Fuhrlöhne u. Frachten 28 279, Verbrauchskto 11 467, Kohlen 17 343, Konto Dubio 667, Abschreib. 38 067, Gewinn 68 591 (davon R.-F. 3150, Tant. an Vorst. u. A.-R. 5047, Div. 60 000, Vortrag 394). —– Kredit: Vortrag 6100, Bier 231 785, Treber 14 313, Kohlensäure 53, Zs. u. Miete 13 280. Sa. M. 265 532. Dividenden 1898/99–1901/1902: 6, 6, 6, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gerhard Becker. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Arthur Friedr. Hartwig, Cöln; Brauerei-Dir. Friedr. Unterhössel, Krummenweg b. Ratingen; Carl Liessem, Rheinfeld b. Dormagen; Generalmajor z. D. Carl Friedr. von Herget, Bonn. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Cöln: Bergisch Märkische Bank. Bergschlösschen-Brauerei Wencker & Co. Actiengesellschaft in Dortmund. Gegründet: 25./4. 1898 mit Wirkung ab 1./10. 1897. Letzte Statutänd. 11./12. 1899. Übernahmepreis M. 794 921. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. 1901 war die Ges. genötigt, infolge Zusammenbruchs eines Abnehmers, ein Besitztum zu Wattenscheid zum Preise von M. 56 768 zu erwerben; dasselbe soll nunmehr zu einem Depot der Brauerei umgestaltet werden. Bier- absatz jährl. ca. 25 000 hl. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Hypotheken: M. 337 999. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, sodann bis 4 % Div., vom Übrigen vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. zu Spec.-R.-F. etc. Bilanz am 30. Sept. 1901: Aktiva: Grundstücke 111 204, Gebäude 267 661, Depot Dorsten 33 396, Besitzung Wattenscheid 56 768, Maschinen u. Utensil. 165 674, Lagerfässer u. Bottiche 38 617, Transportgefässe 21 908, Pferde u. Wagen 23 700, Eisenbahn-Biertrans- portwagen 9953, Mobil. 2015, Leihutensil. 7755, Flaschenkeller-Einrichtung 3000, Kassa 1270, Wechsel 26 943, Effekten 5894, Vorräte 84 928, Debit. 102 906. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 5482, Hypoth. 337 999, Accepte 89 399, Kredit. 30598, Gewinn 118. Sa. M. 963 599. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 39 594, Hypoth.-Zs. 13 659, Reserve für Dubiose 30 780, Grundstücks-Unk. 100, Steuern 3662, Reparaturen 3237, Abschreib. 27 144, Gewinn 118. – Kredit: Vortrag 148, Betriebsgewinn 116 265, Miete von auswärt. Be- sitzungen 949, Zs. 935. Sa. M. 118 298. Dividenden 1897/98–1900/1901: 6, 6½, 6, 0 %. Zahlbar spät. am 1./3. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Jos. Bermann, Olmütz. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rich. Briess, Ignaz Briess, Friedr. Fischl, Olmütz; Bank-Dir. Th. Winkler. Prokuristen: Ludw. Burgardt, Dortmund; Ad. Bernfeld, OÖlmütz. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Bank f. Handelu. Ind. sowie deren Zweigniederlassungen. Dortmunder Aktien-Brauerei in Dortmund. Gegründet: 16./9. 1871. Letzte Statutänd. 16./12. 1899. Übernahme und Fortbetrieb der für M. 3 000 000 erworb. Lagerbierbrauerei der Kommanditges. Herberz & Co. Das Grund- stück enthält 1740 qR. mit 180 m bebauter Strassenfront. Bierabsatz 1894/95–1901/1902: 115 570, 124 026, 131 417, 142 921, 146 934, 164 066, 163 475, 148 011 hl. Kapital: M. 2 119 500 in 3533 Aktien à M. 300 und 883 Aktien à M. 1200 nach Erhöhung um letztere lt. G.-V.-B. v. 16. Dez. 1896, div.-ber. ab 1. Okt. 1896, angeboten den Aktionären 4:1 vom 15. bis 25. Juni 1897 zu pari; 10 nicht bezogene Aktien wurden mit M. 11 153 Agio verkauft. Das urspr. A.-K. betrug M. 2 700 000 in Aktien à M. 600, 1875/76 Herab-