―― 1108 Brauereien. Delkr.-Kto 25 000, Beamten- u. Arb.-Unterst.-F. 5000, Vortrag 20 896). – Kredit: Vortrag 20 630, Bier-Erlös 1 468 099, Malztreber u. Abfälle 67 008. Sa. M. 1 555 738. Dividenden 1889/90–1901/1902: 7½, 6½, 7, 7½, 8, 10, 10, 11, 11, 11, 11, 11, 11 %. Coup.-Verj.: 4J. (K. Direktion: Carl Moninger, Stefan Moninger, Theodor Moninger. Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Geh. Komm.-Rat Karl Aug. Schneider, Stellv. Stadtrat Carl Himmel- heber, Seb. Kölsch, Stadtrat W. Schüssele, Rechtsanw. Dr. Fr. Weill, Karl Wipfler, Stadtrat Fritz Homburger, Karlsruhe. Zahlstellen: Eigene Kasse; Karlsruhe: Veit L. Homburger, Straus & Co., Rhein. Creditbank. Karlsruher Brauereigesellschaft vorm. K. Schrempp in Karlsruhe. Gegründet: 1./9. 1889. Letzte Statutänd. 4./11. 1899. Übernahmepreis M. 2 320 147. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Bierabsatz 1895/96–1901/1902: Jährlich ca. 80 000 hl. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Nam.-Aktien à M. 1000. Lt. G.-V.-B. v. 8. Nov. 1892 wurde das A.-K. von M. 2 000 000 mit 90 % Einzahlung auf M. 1 800 000, vollbezahlt, herabgesetzt. Hypothekar-Anleihe: M. 1 000 000 in 4½ % Partialobligationen, Stücke à M. 1000. Tilgung ab 1895 durch jährliche Auslosung. Am 31. Aug. 1901 noch in Umlauf M. 860 000. Geschäftsjahr: 1. Sept. bis 31. Aug. Gen.-Vers.: Okt.-Nov. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1902: Aktiva: Immobil.: Brauereianwesen 954 600, Wirtschaften 2 124 900, Masch., Geräte, Fässer u. Fuhrwesen 309 370, Wirtschaftseinricht. 39 450, Brauerei- vorräte 213 950, Debit. 615 572, Kassa 7163. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Hypoth. 860 000, R.-F. 180 000, Spec.-R.-F. 166 000, Amort.-R.-F. 140 000, Kredit. 904 863, Gewinn 214 141. Sa. M. 4 265 055. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 126 899, Gewinn 210 896. Sa. M. 337 796. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 337 796. Dividenden 1889/90–1901/1902: 6, 6, 7, 7, 7, 9, 9, 9, 7, 7, 7, 7, 2 %. Direktion: K. Schrempp, Karl Weng. Prokuristen: Anton Hummel, Karl Schrempp jr. Aufsichtsrat: Vors. Direktor Louis Ganter, Freiburg i. Br.; Hauptmann a. D. A. Körber, München; Rechtsanwalt Dr. G. Binz, Karlsruhe. Zahlstellen: Eigene Kasse; Karlsruhe u. Baden-Baden: Rheinische Creditbank. Mühlburger Brauerei vorm. Freiherrl. von Seldeneck'sche Brauerei in Karlsrnhe-Mühlburg. Gegründet: 14./10. 1899. Übernahmepreis M. 2 720 000. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Es ist beabsichtigt, eine zweite Maschinenanlage zu teilweiser Vergrösserung und Reserve zu schaffen. Jährl. Bierabsatz ca. 55 000 hl. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 564 400 zu 4 ¼ %. Anleihe: M. 1 000 000 in 4 % Oblig., Stücke Lit. B, A à M. 1000 u. 500. Sichergestellt durch I. Hypothek auf die Liegenschaften der Ges. (Erhielt der Inferent an Zahlungsstatt für einen Teil des Wertes seiner Einlagen; s. oben.) Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. ab 1901 durch jährl. Ausl. von M. 20 000 in der G.-V. auf 1./4. Zahlst. wie bei Div. Ende Sept. 1902 noch in Umlauf M. 950 000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Bis Ende Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 10 000), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 30. Sept. 1902: Aktiva: Grund u. Boden 150000, Brauerei-Geb. 923 667, Wirtsch.- Anwesen 1 139 210, Neu- u. Umbaukto 131 900, Masch. u. Brauereieinricht. 266 936, Lagerfässer 93 125, Transportgeschirr 35 488, Fuhrpark 32 516, Brauerei- u. Wirtschaftsinventar 48 279, Flaschen 4102, Debit., Hyp.-Darlehen u. Bankguth. 412 490, Kassa 19 007, Vorräte 235 854. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Oblig. 960 000, Hypoth. 564 400, Kautionen 20 300, Kredit. 205 969, R.-F. 30 000, Disp.-F. 50 200, Gewinn 161 708. Sa. M. 3 492 579. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malzsteuer u. Octroi, Malz, Hopfen, allg. Unkosten, Saläre, Löhne, Mieten etc. 831 915, Abschreib. 88 273, Extra-Abschreib. 35 000, Gewinn 161 708 (davon R.-F. 10 000, Disp.-F. 10 800, Tant. 25 000, Div. 105 000, Vortrag 10 908). – Kredit: Vortrag 11 841, Bier 1 064 516, Nebenprodukte, Miete u. Zs. 40 539. Sa. M. 1 116 896. Dividenden 1899/1900–1901/1902: 7, 7, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Otto Düll. Aufsichtsrat: Vors. Freih. Wilh. von Seldeneck, Stellv. Rechtsanwalt Dr. Cäsar Blum, Alfred Seeligmann, Bank-Dir. Rob. Nicolai, Karlsruhe; Fabrik-Dir. Herm. Hummel, Ettlingen. Zahlstellen: Karlsruhe: Gesellschaftskasse, Alfred Seeligmann & Co.; Mannheim: Oberrhein. Bank und deren Filialen. Unionbrauerei Aktiengesellschaft in Karlsruhe. Gegründet: 3./7. 1897 mit Wirkung ab 1./9. 1896. Letzte Statutänd. 7./12. 1899. Uber- nahmepreis M. 1 041 215. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. 1901/1902 je 1 Wirtschaftsanwesen in Karlsruhe und Pforzheim für zus. M. 193 000 hinzuerworben. Bierabsatz 1899/1900 bis 1901/1902: 37 158, 35 587, 35 610 hl. Kapital: M. 800 000 in 800 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 541 655. Anleihe: M. 400 000 in 4 % Oblig., Stücke à M. 500 u. 1000, rückzahlb. zu 105 %. Zs. 2.1. u. 1./7. Ausl. im Mai auf 1./7. In Umlauf Ende Aug. 1902 noch M. 378 500. Zahlst. wie bei Div.