1236 Nachträge. Gewinn-Ertrag 1895–1900: M. 310 397, 141 710, 349 252, 391 727, 56 „ Dividenden 1890–1900: 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Richter, Carl Korke. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Rechtsanw. Carl Budden- berg, Bank-Dir. Herm. Tanzen, Bankier Wilh. Hansen, Berlin; Bank-Dir. Carl Bühler, Neu- strelitz. Frühere Mitgl.: Rechtsanw. u. Notar F. Munckel, Dr. Armborst, Christian Kühlcke. Dr. med. Franz Boll. s[ferrain-Ges. am Teltow-Canal Rudow-Johannisthal, A.-G. Sitz in Berlin. Gegründet: 23./12. 1902; eingetr. 29./12. 1902. Gründer: Ober-Ing. Rob. Busse, Reg.-Baum. Franz Reimherr, Wilmersdorf; Kaufm. Rob. Treskow, Gr.-Lichterfelde; Reg.-Baum. Max Heubach, Friedenau; Firma Fritz Flatow, Charlottenburg. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art, insbesondere am Teltow- Kanal in den Gemeinden Rudow und Johannisthal. Die G.-V. v. 3./1. 1903 beschloss den Ankauf eines zu beiden Seiten des Teltow-Kanals in den Gemeinden Rudow u. Johannisthal belegenen Terrains. Mit der Aufschliessung des Geländes, welches neben der Ladegerechtigkeit auf beiden Ufern des Kanals auch Eisenbahnanschlüsse nach den benachbarten Staatsbahn- Stationen erhalten wird, soll unmittelbar vorgegangen werden. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000; die G.-V. v. 3./1. 1903 beschloss Erhöhung um M. 2 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrxecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Wilh. Rother. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Herrm. Kretzschmar, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Leopold Steinthal, Steglitz; Dir. Carl Wilh. Meyer. Charlottenburg; Rentier Carl Kaskel, Baumeister L. Nauenberg, Bank-Dir. G. Traube, Bankier H. Walter. Westliche Boden-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 8./12. 1902; eingetr. 6./1. 1903. Gründer: Berlin-Wilmersdorfer Terrain-Ges. in Liquid., Neue Boden-Akt.-Ges., Bank für Handel u. Ind., A. Schaaffh. Bankverein, Born & Busse, Berlin. ZIweckz Erwerb und Verwertung von Liegenschaften aller Art. insbes. in Berlin und dessen westlichen Vororten. Auf das Grundkapital wurde in die Ges. ein- gebracht und von dieser übernommen: a) Von der Berlin-Wilmersdorfer Terrain-Ges. in Liquid. zu Berlin die an der Uhland-, Pfalzburger-, Nassauische-, Düsseldorfer-: Preussische-, Güntzel- u. Lauenburger Strasse in Wilmersdorf belegenen Grundstücke von zus. 59 959 qm = 4227, 10 qR. Bau- und Vorgartenland und 1002 qm = 70,56 qR. freizulegendes Strassenland; b) von der Neuen Boden-Akt.-Ges. zu Berlin auf Grund des mit der A.-G. für Grundbesitz- u. Hypoth.- Verkehr am 30./11. 1901 abgeschlossenen Vertrages das am Kurfürstendamm Ecke Branden- burgische-, bezw. Paulsborner-, Eisenzahn- und Albrecht Achillesstrasse belegene Land von 46 551 qm = 3281,71 qk. unter Übernahme von M. 1 300 000 auf demselben eingetragenen Hypoth. nebst Zs. seitens der neuen Ges. und mit der Verpflichtung der einbringenden Ges., die noch eingetragenen Hypoth. von M. 1 500 000 nebst Zs. spät. am Tage der Auflassung zur Löschung zu bringen; c) von der Neuen Boden-Akt.-Ges. zu Berlin auf Grund des zu b gedachten Vertrages v. 30./11. 1901 das an der Preussischen Strasse (Hohenzollerndamm), der Sigmaringen-, Gieseler-, Sächsischen-, Wegener- u. Pommerschen Strasse belegene Land von 48 539 qm = 3421, 85 qR. unter Übernahme der daselbst eingetragenen Hypoth. von M. 1 438 500 seitens der neuen Ges. und unter der Verpflichtung der einbringenden Ges. die daselbst ein- getragenen M. 1 300 000 Hypoth. nebst Zs. spät. am Tage der Auflassung zur Löschung zu bringen. Der Wert dieser Einlagen wurde zu a auf M. 3 198 000, zu b auf M. 2 800 000, zu c auf M. 2 395 500 festgesetzt; als Entgelt für sie werden nach Abzug der übernommenen Hypoth. der Berlin-Wilmersdorfer Terrain-Akt.-Ges. 3198, der Neuen Boden-Akt.-Ges. für die Einlage zu b 1500, derselben Ges. für die Linlage zu c 957 für voll eingezahlt erachtete Aktien zum Nennbetrage gewährt werden. Kapital: M. 6 500 000 in 6500 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Johs. Hensel, Stellv. Baumeister Eugen Redantz. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Bernh. Dernburg, Stellv. Bank-Dir. Werner Eichmann, Bank-Dir. Reg.-Rat a. D. Dr. Otto Droste, Reg.-Rat a. D. Bank-Dir. S. Samuel, Ad. Philipsthal, Baurat Carl Gérard, Rechtsanw. Jul. Schachian, Berlin. 7 ―― * ― * Terrain-Ges. Gräfelfing (Akt.-Ges.) in Gräfelfing b. München. Gegründet: 27./12. 1901. Gründer: A. & B. Schuler, Woerle & Wagner, Jul. Huber, Jul. Franz Schulze, Osk. Schuler, München. Zweck: Durchführung von allen Arten geschäftlicher Unternehmungen in Immobilien für eigene oder fremde Rechnung vorzugsweise im Würmthale und im Anschluss an die Entwickelung und Förderung desselben. Die Ges. erwarb von der Heilmannschen Immobilien-Ges. in München deren Grundbesitz in Gräfelfing, etwa 360 Tagwerk, zum Gesamtpreis von M. 3 000 000, wovon M. 500 000 bar bezahlt sind, der Rest mit 4 % ver-