1278 Nachträge. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1896, Handl.-Unk. 17 148, Abschreib. 3178.— Kredit: Gutsertrag 20 273, Zs. 1949. Sa. M. 22 222. Dividenden: Werden nicht verteilt. Direktion: Ferd. Nippold, Neuhof; Bankier Victor Leop. Friedburg, Hamburg. Aufsichtsrat: Justizrat Max Winterfeldt, Berlin; Bank-Dir. Dr. Hans Jordan, Elberfeld; Bank-Dir. Gust. Ahrens, Grunewald; Bankier Martin Ed. Friedburg, Hamburg; Dr. jur. Alfred Wolff, Elberfeld. Wohnungsverein Ulm in Ulm a. D. Gegründet: Am 7. Juli 1891. Zweck: Herstellung von Wohnungen in Ulm und nötigenfalls auch in Neu-Ulm und Söflingen für ärmere und weniger bemittelte Einwohner der Stadt Ulm und Erwerbung der zu diesem Zwecke erforderlichen unüberbauten oder überbauten Liegenschaften. Kapital: M. 80 000 in 80 Aktien (Nr. 1–80) à M. 1000. Geschäftsjahr: 1. April bis 31. März. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Kassa 1051, Gebäude Bachstrasse 109 200, do. Wieland- strasse 114 000, Bankguthaben 38 345. Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. 1956, Spec.-R.-F. 2000, Gebäude-Amort.-Kto 14 332, Hypoth. 155 408, alte Div. 120, Baukto 1484, Gewinn 7295. Sa. M. 262 596. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Interessen 3466, Unkosten 2782, Gewinn 7295. – Kredit: Vortrag a. 1900/1901 729, Mieten 12 814. Sa. M. 13 543. Gewinn 1896/97–1901/1902: M. 3937, 5648, 7855, 6305, 6321, 7295. Dividenden 1899/1900–1901/1902: 4, 4, 4 %. Direktion: Stadtbaumeister Romann, Paul Schnell. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Wagner, Rechtsanwalt C. Schefold, Komm.-Rat Mayser, Ing. Hillenbrand, Fabrikant M. Wieland, Bankier Hellmann. Zahlstelle: Ulm: Gewerbebank. Elektrische Bahn Altona-Blankenese A.-G. in Altona. (Siehe S. 126.) Bilanz am 31. Mai 1902: Aktiva: Konc.-Erwerb 156 318, Grundstück 69 685, Gebäude 281 442, Masch. u. Kesselanlage 128 677, elektr. Anlage 78 548, Accumulatoren 34 155, Werk- stätten u. Werkzeuge 34 815, Fuhrpark 407 353, Centralen-Beleucht. 4822, Bahnkörper 659 705, Bahnstromzuführung 204 573, Mobil. u. Uniformen 17 525, Reservematerial. 48 915, Kautionen 16 243. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Amort.-F. 66 937, Ern.-F. 20 475, R.-F. 5370, Kredit. 850 000, Sa. M. 2 142 782. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Besoldung 87 422, Abgaben 26 470, Geschäfts-Unk. 4430, Versich. 2195, Stromerzeugung 25 953, div. Unterhalt.-Kosten 23 682. Sa. M. 171 155. — Kredit: Einnahme M. 171 155. Dividende 1901/1902: 0 %. 0 *0 „% * * Kleinbahn in Culmsee Actien-Gesellschaft Culmsee-Melno. (Siehe S. 76.) w Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Eisenbahnbau u. Ausrüstung 2 159 787, Kassa 73, Kautionseffekten 17 450, Bankguth. 4855, Debit. 12 552. – Passiva: A.-K. 2 185 000, Ern,-F. 9068, Bilanz-R.-F. 491, Spec.-R.-F. 258. Sa. M. 2 194 817. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2735, Ern.-F. 9068, Spec.-R.-F. 258, R.-F. 491. Sa. M. 12 552. – Kredit: Betriebsüberschuss M. 12 552. Dividende 1901/1902: 0 %. *Heldburg. Aktiengesellschaft für Bergbau, bergbauliche und andere industrielle Erzeugnisse. Sitz in Berlin. Gegründet: 18./12. 1902; eingetr. 9./1. 1903. Gründer: Kaufm. Friedr. Krüger, London; Bergwerks-Dir. Carl Dietz, Peine; Bergwerks-Dir. Th. Nolting, Tiefenort bei Salzungen; Dir. Ewald Engelhardt, Kaufm. Felix Rheinert, Fallersleben. Zweck: Betrieb von Bergwerken und bergbaulichen und anderen ähnlichen Unternehm. Kapital: M. 22 000 000 in 22 000 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Gen.-Dir. Emil Albrecht, Fallersleben. Aufsichtsrat: Komm.-Rat. Jul. Ribbert, Haus Hünenpforte bei Hohenlimburg; Komm.-Rat u. Gen.-Dir. Albert Lemmer, Braunschweig; Fabrikbes. A. Friedheim, Berlin; Bergwerksbes. Hch. Vaerst, Bankier Herm. Küster, Gladbeck. *Schornstein-Aufsatz- und Blechwaren-Fabrik J. A. John, Aktiengesellschaft in Ilversgehofen. Gegründet: 13./12. 1902 mit Wirkung ab 1./1. 1902; eingetr. 31./12. 1902. Gründer: Hugo John, Erfurt; Kaufm. Henry Pels, Kaufm. Paul Haupt, Ing. P. W. Lüders, Berlin; Kaufm. Paul Ruscheweyh, Ilversgehofen. Hugo John in Erfurt legt auf das A.-K. ein: 1. Seine gesamten