――― Nachträge. 1283 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 140 315, Fabrikat.-Aufwand 1 048 998, Zs. u. Amort. 81 157. – Kredit: Diverse 972 619, Verlust 297 851. Sa. M. 1 270 470. Dividende 1901/1902: 0 %. Die G.-V. v. 20./12. 1902 beschloss, dass behufs Tilg. der Unterbilanz (per 30./6. 1902 M. 297 851) eine Zuzahl. von 50 % auf jede Aktie in bar ohne Erhöhung des A.-K. stattfinden soll. Bank für industrielle Unternehmungen in Frankfurt a. M. (. S. 13) Die Verwaltung beschloss bei der zum 18./2. 1903 einberufenen ausserord. G.-V. zu beantragen: Das A.-K. der Ges. von M. 6 000 000 durch Rückkauf von M. 1 500 000 Aktien im Submissions- wege auf M. 4 500 000 zu reduzieren. Es ist beabsichtigt, vorzuschlagen, den Maximalrückkauf- kurs auf 80 % franko Zs. zu normieren, sodass, vorausgesetzt dass alle M. 1 500 000 zum Rückkauf angeboten werden, die Bank mind. einen Gewinn von M. 300 000 erzielt. Wenn dieser Gewinn zu Rückstellungen verwandt wird, so stehen alsdann die Bestände so niedrig zu Buche, dass weitere Abschreib. nicht notwendig erscheinen und das Gewinnerträgnis des Jahres 1903 voraussichtlich bereits zur Ausschüttung einer Div. verwendet werden kKann. Gebr. Hemmer, Maschinenfabrik-A.-G. in Neidenfels (s. S. 453). In der am 19./1. 1903 stattgefundenen Gläubiger-Vers. ist der Konkurs der Ges. beschlossen worden. Derselbe wurde am 20./1. 1903 eröffnet J. P. Bemberg, Baumwoll-Industrie-Ges. in Oehde (s. S. 638). Die G.-V. v. 19./1. 1903 nahm 3 Anträge bezügl. Herabsetzung des A.-K. an. Auch wurde die Firma in J. P. Bemberg Aktiengesellschaft umgeändert.