――― 88 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Direktion: G. Kräher, A. Glaesser. Aufsichtsrat: (9) Vors. Rob. Näcke, Dresden; Stellv. Dr. med. Philipp, Otto Bär, Rich. Wunderwald, Max von Andrian-Werburg, Friedr. May, Rechtsanw. Steyer, Iw. Lehmann, Th. Martin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Friedrichstädter Bankverein in Friedrichstadt. Gegründet: 1879. Zweck: Betrieb von Bank- und Wechselgeschäften. Kapital: M. 330 000, davon eingezahlt M. 30 000, in 100 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Jan.-Febr. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Max. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Wechsel 134 206, Debit. im Kontokorrent 420 702, do. gegen Schuldverschreib. 489 120, Banksaldo 88 030, Kassa 27 397, Inventar 400. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 14 384, Kredit. 1 105 333, Tant. 619, Delkr.-Kto 2671, Gewinn 6848. Sa. M. 1 159 855. Dividenden 1886–1902: 15, 15, 20, 20, 20, 20, 20, 20, 18, 18, 14, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Der Gewinn der letzten sechs Jahre ist zur Rückzahlung der auf 98 Aktien geleisteten Nachzahlungen verwandt: 1897 je M. 30; 1898 je M. 70; 1899–1902 je M. 60 = M. 6000. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. J. Schröder, C. A. Todsen, J. H. Kölln. Aufsichtsrat: (6) Vors. H. Stuhr, H. S. Tychsen, Herm. Juhl, Johs. Jacobs, F. C. Eggers, Pet. Ferd. Schmidt. Neue Vorschuss-Anstalt in Fürstenberg i. Meckl. Gegründet: 30./9. 1873. Letzte Statutänd. v. 14./3. 1901. Zweck: Betreibung eines Vorschussgeschäftes mit eigenem und fremdem Vermögen. Kapital: M. 70 000 in 200 vollbezahlten Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 150 und 200 mit 75 % eingezahlten Nam.-Aktien (Nr. 201–400) à M. 200. Eingezahlt im ganzen M. 60 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., 4 = 2 St., je fernere 4 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Vorschüsse 412 637, Effekten 192 898, Mobil. 1000, noch einzuzahl. A.-K. 10 000, Grundstück 8600, Mieten 199, Zs. 7223, Kassa 23 538. — Passiva: A.-K. 70 000, Darlehen 215 785, Spareinlagen 264 156, Kredit. 82 978, R.-F. 8087, Zs. 1330, Bankkto 8124, Gewinn 5634. Sa. M. 656 096. Dividenden 1886–1902: 6½, 5, 7½, 7¼, 5, 5, 11, 5, 10, 10, 8, 10, 9, 5, 5, 6, 8 %. Direktion: A. Buttermann, C. Bollow, Schwabe. Aufsichtsrat: Senator W. Meyer, Hotelbes. M. Tiburtius, Kaufm. Gust. Julius. Fürstenwalder Credit-Bank von W. Nickel & Co. Commandit-Gesellschaft auf Aktien in Fürstenwalde. Letzte Statutenänd. v. 26. Sept. 1900. Die Bank führte bis dahin den Zusatz: Cracau, Nickel & Co. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 90 000, wovon M. 83 850 eingez. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Rückst. A.-K. 6150, Kassa 18 860, Wechsel 580 451, Debit. 129 325, Effekten 170 397. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 54 604, Depos. 729 772. Lombardkto 7000, Gewinn 23 806. Sa. M. 905 184. Dividenden: 1891–1900: Je 10 %; 1901–1902: 12, 10 %. Vorstand: W. Nickel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. A. Martini. Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürstenwalde von C. Fähndrich & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien. Letzte Statutänd. 12./5. u. 15./12. 1900 u. 16./12. 1901. Die G.-V. v. 16./12. 1901 beschloss den Gesellschaftsvertrag bis 1./1. 1904 zu verlängern. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 180 000 in Aktien à M. 600, wovon M. 69 300 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Mobil. 383, offene Konten 39 307, Lombard 216 596. Wechsel 173 475, Effekten 502 747, Hypoth. 56 600, Haus 32 775, Zs.-Kto 5201, Aktienreste 110 700, Kassa 31 047, Verlust 94 053. – Passiva: A.-K. 180 000, Depositen 1 076 049, Kredit. 6837. Sa. M. 1 262 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 100 053, Verwalt.- u. andere Unk. 6343, Abschreib. 2531. – Kredit: Zs. 13 197, Kursgewinn 1677, Verlust 94 053. Sa. M. 108 927. Dividenden 1891–1902: 0 %. Pers. haft. Gesellschafter: C. Fähndrich, Th. Fähndrich. Aufsichtsrat: Vors. Th. Roth.