Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 89 Spar- und Vorschussbank zu Gahlenz i. S. Gegründet: 1889. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 25 875 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 11 956, Vorschüsse u. Darl. 209 604, Zs.-Rückstand auf Vorschüsse 4473, Einl.-Bücher u. Stempelmarken 19, Inventar 150. – Passiva: A.-K. 295 875, R.-F. 1800, Spareinlagen 188 358, do. Zs. 5792, vorausbez. Zs. auf Vorschüsse 406, alte Div. 262, Gewinn 3709. Sa. M. 226 203. Dividenden 1891–1902: 3, 3, 3, 3, 3, 3, 0, 0, 0, 3, 5, 5 %. Direktion: C. Breitfeld; Kass. C. Müller. Aufsichtsrat: Vors. Osc. Börner, Stellv. Carl Börner. Vorschuss- und Creditverein zu Gedern A.-G. (Hessen). Gegründet: 26./9. 1889. Letzte Statutänd. 22./3. 1900. Zweck: UÜbernahme u. Fortführung der seit 1877 unter obiger Firma bestand. eingetr. Genoss. Förderung von Kredit u. Erwerb. Kapital: M. 28 000 in 140 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Vorschüsse u. Hypoth. 318 862, Güterkaufschillinge 154 067, Wertp. 12 506, Inventar 562, Kassa 14 874, Ausstände 10 237. – Passiva: A.-K. 28 000, R.-F. 13 790, Spareinlagen 465 449, Div. 2100, „% 400. Sa. M. 511 109. Dividenden 1889–1902: 6, 6, 6 6, 6 6, %% %%% %. Direktion: Jul. Cloos, Fr. Spitznagel, Ph. Franz. AlB Vors. Domänenrat Brumhard. Geestemünder Bank in Geestemünde mit Filiale unter der Firma Bremerhavener Banls., Filiale d. Geestemünder Bank in Bremerhaven. Gegründet: 1872. Letzte Statutänd. v. 17./3. 1900. Zweck: Betrieb von Bank- und Geldgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1250 Aktien à Thlr. 200 = M. 600 und 250 Aktien à M. 1000. Urspr. A.-K. M. 375 000, Erhöhung 1873 um M. 375 000 und 1890 um M. 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr- Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je M. 600 = 1 St. Gewinn-Verteilung: Zunächst 3ů9 Div., dann 10 % zum R.-F. (mindestens 5 % des Gesamt- Reingewinnes bis 20 % des A.-K.), vom ÜUberschuss 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem Honorar von je M. 750 jährlich), vertragsm. Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Wechsel 927 259, Effekten 2 057 658, Kassa 336 060, Coup. 8673, Sorten 10 751, Bankgebäude Geestemünde, 47 000, do. Bremerhaven 100 000, Immobil. 63 463, Mobil. 100, Avale 155 783, Debit. 7 450 244, Guth. bei Banken u. Bankiers 281 683. Passiva: A.-K. 1 000 000, Avale 155 83, R.-F. 200 000, Spec.-R.-F. 150 000 (Rückl. 15 000), Div. 90 000, do. alte 98, Tant. u. Grat. 37 095, Kredit. 1 477 638, Checkkto 332 414, Depositen 7 991 682, Vortrag 3864. Sa. M. 11 438 674. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 66 398, Gewinn 152 596. – Kredit: Vortrag 2309, Devisen 7029, Effekten 92 730, Zs. 80 166, Provis. 33 232, Sorten 1428, Mieten 2100. Sa. M. 218 994. Dividenden 1886— 1902: 4, 5, 8½, 10, 8, 6, 6, 9, 9, 9, 8½, 8½, 9, 9, 9, 9, 9 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: In Geestenünde: Th. Juzi, B. Voth; in Bremerhaven: G. Robbert, H. A. Rose. Prokurist: Cl. Denicke, Geestemünde. Aufsichtsrat: (4–6) Vors. Rechtsanw. Dr. jur. Brüel, Stellv. Konsul J. Stadtlander, F. Wester- mann, Otto Remmler, Geestemünde; K. Reepen, Bremerhaven. zZahlstellen: Eigene Kassen; Bremen: J. Schultze & Wolde. Spar- und Credit-Verein an der Unterweser in Geestemünde. Gegründet: 1./3. 1879; eingetr. 1./3. 1879. Letzte Statutänd. 27./7. 1900. Zweck: Betreibung aller in das Bankfach einschlagenden Geschäfte. Kapital: M. 180 000 in 120 Aktien à M. 1500. Urspr. M. 90 000, erhöht lt. G.-V. v. 27./7. 1900 um M. 90 000, begeben an Aktionäre zu 135 %, anderweitig zu 150 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Inventar 1, Wechsel 139 270, Kassa 42 862, Effekten 117 979, Lombard 741 470, Immobil. 198 300, Debit. 740 934. – Passiva: A.-K. 180 000, R.-F. 90 000, R.-F. 23 100, Depositen 1 345 120, Kredit. 315 565, Div. 21 600, Tant. 5158, Vortrag 2 M. 1 980 818. u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Grat. etc. 24 336, Abschreib. 3028, Gewinn 27 032. – Kredit: Vortrag 152, Zs. 33 387, Provis. 17 401, Effekten 2786, fremde Wechsel 290, Sorten 379. Sa. M. 54 397. Dividenden 1 1902: 12, 1212, 2 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Rahe, Buschmann. Bevollmächtigter: O. Christinck. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. G. Achgelis, Stellv. Hofbes. D. W. Harrs, C. H. Haxsen, Carl Fixsen, G. Ficken, P. Wohlers.