Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 3 Kapital: M. 50 000 in 22 Aktien à M. 500 u. 39 Aktien à M. 1000, auf Namen lautend, worauf 60 % eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 500 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 2 St., Grenze 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 4804, Hypoth., Wechsel u. Schuldscheine 337 744, St.-Anteil beim Kreditverein 200, Effekten 14 840, Grundstücke 54 000. – Passiva: A.-K.- Einzahl. 30 000, Darlehen 331 829, do. Zs.-Kto 11 239, Hypoth. 25 000, R.-F. 8467, im voraus vereinnahmte Zs. 1700, noch zu zahlende Geschäftskosten 945, Gewinn 2406. Sa. M. 411 588. Dividenden 1895–1902: 6, 6, 5, 5, 5, 5, 2, ? %. Direktion: J. Helbig, A. Oehme. Aufsichtsrat: Vors. M. Wirth, Stellv. J. G. Pöhnisch. Credit- und Sparbank A.-G. zu Langewiesen. Zweck: Betrieb von Bank- und Sparkassengeschäften. Kapital: M. 70 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 200 und 30 à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: Jede Aktie à M. 200 1 St., jede Aktie à M. 1000 = 5 St. Gewinn-Verteilung: Mindestens 5 % zum R.-F. bis 33 % des A.-K., Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 19 318, Darlehenkto 237 453, Vorschusskto 168 037, Inventar 1177. – Passiva: A.-K. 70 000, Einlagen 316 923, do. Zs. 12 033, R.-F. 22 053, Gewinn 4976. Sa. M. 425 987. Dividenden 1891–1902: 9, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 6 %. Direktion: B. Springer, E. Weissleder, O. Engel. Aufsichtsrat: Vors. C. Weissleder, Stellv. O. Weise, F. Schumann. Lauchaer Bankverein, Actiengesellschaft in Laucha. Gegründet: 1891. Betrieb von Bank-, Kommiss.-, Agentur- u. Hypoth.-Geschäften. Kapital: M. 72 000 in 120 Aktien à M. 600, wovon M. 18 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Biflanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 1932, Hypoth. 127 430, do. Zs. 10 944, Wechsel 171 252, Inventar 125. – Passiva: A.-K. 18 000, Spareinlagen 250 476, Darlehen 12 000, R.-F. 25 500, Spec.-R.-F. 1128, alte Div. 281, Bruttogewinn 4298. Sa. M. 311 683. Dividenden 1892–1902: 10, 10, 10, 6, 6, 6, 7, 8, 9, 10, 10 %. Vorstand: K. Stephan, Friedr. Damm jun., Kannetzky. Aufsichtsrat: Vors. Ed. Müller; Stellv. O. John. Lechenicher Credit-Verein zu Lechenich. Gegründet: 1./1. 1884, früher eingetr. Genoss. Zweck: Vermittel. des Kapital- u. Kreditverkehrs. Kapital: M. 225 000 in 750 Aktien à M. 300 mit 50 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. Mai. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St., je zwei weitere Aktien 1 St. mehr; Grenze 20 St. und für Bevollmächtigte bloss 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 4001, Anticip.-Zs. 393, Aktien-Debit. 112 500, Effekten 417 655, Darlehen 986 570, Cessionen 353 677, Debit. 123 128, Wechsel 17 512, Stück- Zs. 51 908, Immobil. 1527, Mobil. 1193. – Passiva: A.-K. 225 000, Ausgabereste 54 422, Spareinlagen 1 614 323, Anticip.-Zs. 170, Kredit. 2596, Lombardkto 500, R.-F. I 67 732, do. II 13 067, Disp.-F. 22 500, Delkr.-Kto 47 376, alte Div. 36, Mobil. 2519, Gewinn 19 824. Sa. M. 2070069. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 4685, Gehälter 6500, Steuern 1082, Ge- winn 19 824. Sa. M. 32 091. – Kredit: Bruttogewinn M. 32 091. Dividenden: 1890–1900: Je 10 %; 1901–1902: 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: A. Bulich, E. Kretz, E. Breuer, H. Schmitz, E. Stryck, Dir. W. Thelen. Aufsichtsrat: H. Bollig, C. Fassbender, M. Giessen, E. Popp. Gegründet: 18./10. 1872. Letzte Statutänd. 8./12. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Agenturen in Esens, Emden, Weener, Rhauderfehn, Wittmund, Remels, Timmel, Velde, Carolinensiel, Aurich u. Norden. Kapital: M. 1 500 000 in 2500 Nam.-Aktien à M. 600, worauf 60 % eingezahlt sind; weitere 20 % werden 1./8.–1./9. 1903 eingezogen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Überschuss event. Sonderrückl., vertragsm. Tant. an Dir., 5 % Tant. an A.-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 312 002, Wechsel 5 284 588, Effekten 1 419 677, Sorten 5068, Debit. u. Bankguth. 5 690 510, Beteilig. b. Dampfmehlmühle Leer 21 000, Immobil. 100 266, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 900 000, Depos. 8 679 897, Checkkto 424 132, Kredit. 2 252 682, R.-F. 145 000 (Rückl. 10 000), Spec.-R.-F. 310 000 (Rückl. 10 000), Beamten-Pens.- u.