Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 167 Dividenden: 1873–1901: Regelmässig 8 %; 1902: 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Chr. Pfister, H. Fries, H. Lades. Aufsichtsrat: (9) Vors. Wolfg. Albrecht, Stellv. Joh. Sand, Heinr. Biersack, Karl Honig, Joh. Dötlein, Joh. Kroner, Gg. Valentin, Fr. Stieber, Heinr, Kroner. Sachsenhagener Bankverein zu Sachsenhagen. Zweck: Betrieb des Bankgeschäftes. Letzte Statutänd. 21./8. 1902. Kapital: M. 60 000 in 60 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt mit 50 %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 41 330, Wechsel 228 422, Schuldscheine 187 517, Effekten 71 517, Hyp. 291 926, Debit. 64 726, Mobil. 400. – Passiva: A.-K. 30 000, Darl. 33 585, Spareinlag. 773 232, Zs. do. 28 884, R.-F. 8500. Hilfs-R.-F. 5868, Gewinn 5767. Sa. M. 885 839. Dividenden 1891–1902: 20, 20, 20, 15, 10, 10, 10, 12½, 15, 10, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K). Direktion: L. Buschmann, Reinecke, Stünkel. Aufsichtsrat: (Mind. 7) Vors. L. Lampe. Sangerhäuser Bankverein in Sangerhausen. Gegründet: 1./7. 1889 als A.-G. Hervorgegangen aus dem 1856 errichteten Vorschuss- verein, der 1871 eingetr. Genossenschaft wurde. Letzte Statutänd. 20./4. 1900. Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- u. Hypothekengeschäften. Kapital: M. 898 800 in 897 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 6 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: In der ersten Hälfte des Jahres. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 3 St. Gewinn-Verteilung: Statutarische Abschreih., 4 % Div., bis 5 % an den Beamten-Unterst.-F., bis 10 % zu Spec.-Rücklagen u. Delkr.-Kto, vom Ubrigen 5 % an A.-R. (mind. M. 2700), 10 % Tant. an Vorst., Rest weitere Div. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Debit. abzügl. Kredit. 2 208 850, Vorschusskto 538 871, Wechsel 579 279, Effekten 27 816, Inkassokto 50 828, Kassa 18 195, Prozesskosten 304, Grund- stücke 46 908, Rest-Zs. auf Vorschüsse 76 779, Utensil. 200, Tresor 950. — Passiva: A.-K. 898 800, R.-F. 154 000, Spec.-R.-F. 94 500 (Rückl. 12 000), Beamten-Unterst.-F. 30 100 (Rückl. 100), Delkr.-Kto 50 000 (Rückl. 18 000), Accepte 3000, Einlagen 2 216 829, do. Rest-Zs. 40 824, Tant. 5109, Grat. 730, Div. 53 928, do. alte 510, Vortrag 652. Sa. M. 3 548 983. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 19 853, Diskont- u. Wechselspesen 11 643, Gewinn 90 519. – Kredit: Vortrag 375, Effekten 552, Zs. 121 088. Sa. M. 122 016. Dividenden 1889–1902: 7½, 8, 8/, 8, 8, 7½, 6¾, 7, 7½, 8, 8½, 9½, 8½, 6 %. Coup.-Verf.: 4 J. (K.) Direktion: U. Schmidt, Ernst Wust. Prokurist: Otto Zirkler. Aufsichtsrat: (9) Vors. Stadtrat L. Schäfer, Stellv. H. F. Müller, H. Schander, K. W. Boettcher, C. Bosse, J. Hornung, Th. Reinbrecht, O. Scharfe, Aug. Schneider. Spar- und Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen, Actiengesellschaft in Sarlhusen bei Kellinghusen, Holstein. Gegründet: 27./11. 1899. Zweck: Erwerb der sämtl. Aktiva und Passiva der bisher. Spar- u. Leihkasse im Amtsbezirk Sarlhusen u. die Fortführung ihrer Geschäfte. Kapital: M. 2800 in 14 Nam.-Aktien à M. 200. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Ausstehende Kapitalien auf Hypoth. 83 350, do. auf Schuldscheine 60 031, Wertp. 15 269, Sparbuch Westholstein. Bank 9201, Zs.-Kto 2891, Kassa 1115. – Passiva: A.-K. u. R.-F. 3553, belegte Kapitalien nebst Zs. 168 306. Sa. M. 171 859. Dividenden 1900–1902: 0 %. Direktion: Timm Sibbert, Hinrich Stubbe, Adolf Reimers, Claus Tietje, Hans Gripp. Aufsichtsrat: Leopold Conze, Marx Reese, Rud. Rathjen, Jacob Schnoor, Timm Theden. Vorschuss-Bank Schafstädt Akt.-Ges. in Schafstädt, Bez. Halle. Gegründet: 14./10.1892; errichtet 1862 als Vorschussver. e. G. m. u. H. Letzte Statutänd. 21./12.1899 Zweck: Betrieb von Bank-, Kommissions- und Hypothekengeschäften in allen Zweigen. Kapital: M. 150 000 in 500 Aktien à M. 300 mit 66 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., ferner je 3 Aktien 1 St. mehr. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 6709, Vorschusskto 442 945, Hypoth. 105 684, Bankkto 14 375, Mobil. 285. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 413 124, Kredit. 22 006, R.-F. 13 362, Delkr.-Kto 13 745, Div. 5000, Tant. 446, Zs.-Kto 2315. Sa. M. 569 998. Dividenden 1893–1902: 8, 6, 5, 5¼, 6, 6, 6½, 6½, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: J. Schlegel, Bauer, Hässler. Aufsichtsrat: Vors. F. Marx, Stellv. G. Fritsche.