168 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bankverein Schkölen zu Schkölen bei Naumburg a. d. S. mit Zweigniederlassung in Eisenberg. Kapital: M. 150 000 in 150 Nam.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 29 679, Wechsel 571 386, Hypoth. 234 517, Effekten 153 274, Mobil. 138. – Passiva: A.-K. 150 000, Darlehenskto 762 145, do. Zs.-Kto 20 901, Kaut. Kto 24 000, R.-F. 15 008, Spec.-R.-F. 359, Gewinn 16 580. Sa. M. 988 996. Dividenden 1900–1902: 1 /10, 2 / 7 %. Direktion: H. Eschenbach, Aug. Lehde, Gustav Schäfer. Prokuristen: Frz. Lehn, G. Frische, Eisenberg. Aufsichtsrat: Jul. Otto, Aug. Graul, Gustay Löber, Büchel, Frz. Spindler. Schlebuscher Volksbank Strerath & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien in Schlebusch. Gegründet: 1887; errichtet 1869 als eingetr. Genoss. Letzte Statutänd. 3./12. 1899, 25.8. u. 11/12. 1901. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 160 000 in 800 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 100 000, erhöht lt. G.-V. 25./8. 1901 um M. 60 000, begeben zu 105 % bezw. 120 % u. 135 %, div.-ber. ab 1./1. 1902. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März- Stimmrecht: 1–2 Aktien = 1 St., Gr. 8 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 28 224, R.-F. 32 000, Wechsel 305 805, Bankguth, Debit. 482 432, Wertp. 168 793, Mobil. 200, Inkassokto 1317. – Passiva: A.-K. 160 000, R.-F. 32 000, Sonder-R.-F. 28 000, Delkr.-Kto 5000, zurückgestellte Zs. 2538, Spareinlagen 631 714, Kontokorrent der Banken, Kredit. 135 889 Verwalt.-Kosten 3069 Diverse 675, Div. 19 200, Vortrag 585. Sa. M. 1 018 672. Dividenden 1888–1902: 7, 6, 7, 7, 7, 7½, 8, 9, 9, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. Strerath. von Oepen, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. F. Kuhlmann, Gust. Paas, H. Gondolf, Gust. Tillmanns, Stuckmann, Rich. Schmitz, Carl Bubner, Hch. Kuhlen, Wilh. Fehl, P. Hülstrunk. Vereinsbank, Aktien-Gesellschaft in Schleswig. Gegründet: 1889. Letzte Statutänd. 21./3. 1902. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handels- geschäften. Differenzgeschäfte und Gewährung von Blankokredit sind ausgeschlossen. Kapital: M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000 (50 % eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie — 1 St., Maximum 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 75 056, Wechsel 97 022, Effekten 9960, Bank- gebäude 40 000, Inventar 300, Zinsscheine 4620, fremde Münzen u, Noten 783, Debit. 327 569. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 6000, Disp.-F. 20 000, Bau-F. 3000, Tant. 4012, Div. 3600, Kredit. 487 353, Vortrag 1345. Sa. M. 555 310. Dividenden 1889–1902: 4, 10, 10, 10, 10, 10, 12, 10, 10, 10, 11, 12, 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Chr. Stehn, Cl. Rasch. Aufsichtsrat: J. Franzen, P. N. Karstens, H. Bruhn, Bernh. Köster, Johs. Kroll. Schoenecker Credit-Gesellschaft (Commandit-Gesellschaft auf Aktien) Hugo Herzberg in Schöneck, W.-Pr. Kapital: M. 10 800 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Eine, den gesetzl. Bestimmungen entsprechende Bilanz wird seitens der Ges. nicht veröffentlicht. Dividenden 1900–1902: 6, 6, 6 %. Direktion: Hugo Herzberg, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. A. von Versen. Vogelsberger Volksbank zu Schotten Act.-Ges. (Oberhessen), Gegründet: 1./4.1891. FrüherVorschuss-u. Creditverein, e. G. m. u. H. Letzte Statutänd. 11./6.1900. Kapital: M. 18 600 in 93 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 4521, Utensil. 33, Debit. 151 468, Wertp. 41 919. – Passiva: A.-K. 18 600, Kredit. 164 662, Kontokorrent 3789, unerhob. Div. u. Zs. 258, Gewinn 10 633. Sa. M. 197 943. Dividenden 1892–1902: 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4, 4, 4½, 4½, 5 %. Direktion: W. Proescher, W. Wolfschmidt, W. Engel. Aufsichtsrat: Vors. L. Jochim.