― 402 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Zweck: Versicherung und Rückversicherung von Kapitalien und Renten auf das menschl. 9 Leben für den Fall des Todes, der Erwerbsunfähigkeit und der Erreichung eine; 1 stimmten Lebensalters zu gewähren. Die „Prudentia“ Versich.-Aktien-Ges. ist Wehs wie die gleichzeitig gegründete „Fides“ Versich.-Aktien-Ges. aus der „Fides“ Erste deuts 0. Cautions- u. Allg. Versich.-Anstalt hervorgegangen und hat das Volks- u. Erlebensl, versich.-Geschäft derselben übernommen; ferner erwarb sie von der Hannov. eben versich.-Anstalt in Hannover deren Volksversich.-Geschäft im Wege der Rückverid Am 1./7. 1901 übernahm die Ges. den gesamten Lebens- u. Volksversich.-Bestand Norddeutschen Versicherungs-Vereins zu Rostock, welcher 27./6. 1901 die Liquid h schloss, desgl. vom Tage der Liquid. ab denjenigen der Allg. Norddeutschen Ver. sicherungs-Bank zu Hamburg und der ,Union-'“ Allg. Versicherungs-Kasse zu Altom welche im Okt. 1901 in Liquid. traten. Versich.-Stand Ende 1902: 139 799 Policen übe. M. 26 323 828 Versich.-Summe. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien (Nr. 1–3000) à M. 1000, eingezahlt mit 25 = M. 250, zus. also M. 750 000. Erhöhung kann auch vor Vollzahlung erfolgen. Tba. tragung der Aktien kann nur mit Genehmigung des A.-R. erfolgen, der dieselbe ohu Angabe von Gründen verweigern darf. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen einer vom A.-R. zu bestimmenden Frist einen neuen, der Ges. genehmen Erwerber do Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 8 Nur im Aktienbuch der Ges. als solche eingetragene Aktionäre haben Stimmrecht. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., event. nach Beschl. des A.-R. bis 20 % zum Speg.-R.F. vertragsm. Tant. an Dir. u. Beamte, 4 % Div. an das eingezahlte A.-K., vom Ubrigen höchstens 7½ % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. der G.-V., welche davon den verhg mässig am Gewinn beteiligten Versicherten zu überweisen hat. Die Gesamt-Tant. ds A.-R., Vorst. u. der Beamten darf 10 % des Reingewinns nicht übersteigen. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 2 250 000, Grundbesitz 1 2600% Hypoth. 655 554, Wertp. 232 744, Vorauszahlungen u. Darlehen auf Policen 6668, Guth. 0 Bankhäusern 679 113, do. bei and. Versich.-Ges. 623 509, gestund. Prämien 902 402, rückst Zs. u. Mieten 5946, Ausstände b. Agenten 602 091, Kassa 32 416, Inventar 30 800, sonst. Aktiva 146 858. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 17 873 (Rückl. 3739), Schaden-Res. 13 9%. Prämien- do. 3 497 937, do. -Überträge 646 241, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil-Versich. 30 671, Spec.-R.-F. 9335, Prämien-Res. für übernommene Rückversich. 3189, Guth. anden Versich.-Ges. 10, do. von Vertretern 26 379, Kautionen 6513, Kautionseffekten 131 114, Kredtt, 11 219, Div. 30 000, Vortrag 3657. Sa. M. 7 428 101. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Uberträge a. 1901: Gewinnvortrag 2724. Schade Res. 4289, Prämien- do. 2 464 399, do. -UÜberträge 582 105, Gewinn-Res. der Versich. 30 6/7 Prämieneinnahmen 2 035 459, Policegebühren 25 482, Kapitalerträge 102 612, Kursgewinn eté. 2970, Vergütung der Rückversicherer 734 742, sonst. Einnahmen 8139. – Ausgabe: Schäde a. Vorjahren 4265, do. a. 1902: gezahlt 149 963, zurückgestellt 13 961, Vergütung in Rückh deckung übernommene Versich. 5243, Zahlung f. aufgel. Versich. 43 019, Gewinnanteile Versich. 3463, Rückversich.-Prämien 561 538, Steuern 4672, Verwalt.-Unk. 969 557, Abschrei), 25 226, Prämien-Res. 3 496 993, do.-Überträge 646 241, Gewinn-Res. der Versich. 27 209, sons, Res. 944, sonst. Ausgaben 3903, Gewinn 37 397. Sa. M. 5 993 593. Dividenden 1900–1902: 4, 5, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Friedr. Hennings, Wilh. Schreiber. Aufsichtsrat: (4–15) Vors. Bank-Dir. Friedr. Thorwart, Frankf. a. M.; Bank-Dir. Waldem Risch, Charlottenburg; Joh. Witt, Hamburg; Bank-Dir. Carl Siebert, Dir. von der Nahme; Berlin. Prokuristen: Max Feyerabendt, Jul. Schön, Otto Hennings, Hch. Schöfer, Rückversicherungs-Gesellschaft Europa in Berlin, Neue Wilhelmstrasse 1. Gegründet: 29./6. bezw. 11./12. 1898; eingetr. 26./7. 1899. Letzte Statutänd. 26.6. 100 u. 14./6. 1901. Zweck: Rückversich. gegen Feuersgefahr, gegen die Gefahren des Land-u. Wasse transportes, gegen Hagelschäden, auf Lebens-, Unfall-, Einbruchdiebstahl- und Glasversiel, sowie auf Kautions- u. Garantieversich. in Europa, sowie in aussereurop. Ländern zu leisten. Mit Zustimmung des A.-R. u. der G.-V. kann die Rückversich. auf jeden anderen Versicherm: zweig ausgedehnt werden. Der desfallsige Beschluss der G.-V. bedarf der staatl. Genehmia Kapital: M. 3 000 000 in 1500 Nam.-Aktien (Nr. 1–1500) à M. 2000, eingez. mit 25 %*= *0 zus. M. 750 000, sowie 5 % = M. 150 000 für Organisationsunkosten, für restl. 75 ¾ wült? Solawechsel hinterlegt. Die Erhöhung des A.-K. kann vor erfolgter Vollzahlung erfolßel Die Übertragung der Aktien ist von der Genehm. des A.-R. abhängig, der dieselbe ohne Angbr von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen einer Y * A.-R. zu bestimmenden Frist einen der Ges. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeiehnk Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quartal. 1 Aktie = 1 St., Greme .5069 Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. bis 50 % des eingez. A.-K. erreicht sind, 4 % Diw. 0 verbleib. Betrage event. bis 20 % zum Spec.-R.-F., 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 1000 an hf