Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 413 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einna hme: Überträge a. 1901: Schaden-Res. 265 591, Prämien- do. 26 620 972, do. Überträge 378 324, Gewinn-Res. d. Versich. 2 296 280, allg. Gewinnrückl. 3565, Kap.-R.-F. 276 876, Kriegsversich.- do. 210 000, Risiko- do. 182 000, Prämieneinnahmen 5 217 420, Js. u. Mieten 1 393 320, Kursgewinn 583, Vergüt. d. Rückversich. 471 691, sonst. Einnahmen 900 637. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren: gezahlt 218 826, zurückgestellt 148 305; do. a. 1902: gezahlt 1 730 959, zurückgestellt 223 554; Renten 13 104, Prämienrückgewähr 5850, Vergüt. in Rückdeckung übernommene Versich. 157 621, Zahl. f. aufgel. Versich. 163 808, Gewinnanteile J. Versich.: gezahlt 511 811, unerhoben 48 016, zurückgestellt 2 304 679; Rückversich.-Prämien 500 882, Provis. u. Verwalt.-Unk. 1 071 361, Abschreib. 5473, Prämien-Res. 28 907 074, do.-Uber- träge 336 195, sonst. Res. (s. Passiva) 995 243, Verlust b. Grundstücksverkäufen 19 623, Über- schuss 154 776. Sa. M. 37 517 261. Kurs Ende 1898–1902: M. 540 oder pro Aktie 90, –, –, –, – %. Notiert in Düsseldorf. Dividenden 1886–1902: 3, 3½, 3½, 4, 5, 3, 4, 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 5, 5¼, 6 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gunckel, Dr. Hückinghaus. Prokuristen: A. Herwig, Dr. Becker. aufsichtsrat: (9) Vors. Komm.-Rat Walter Simons, Elberfeld; I. Stellv. Heinr. Heegmann, Düsseldorf; II. Stellv. Alfr. Schlieper, Willy Blank, Aug. Frowein, Dir. Wilh. Springorum, Dir. Ad. Wittenstein, Bank-Dir. Br. von Roy, Elberfeld; Heinr. von Knapp, Barmen. Jahlstellen: Eigene Kasse; Elberfeld: Berg. Märk. Bank u. deren Fil., sowie bei den Generalagenten u. Zweigbureaus der Ges. Vaterländische Transport-Versicherungs-Actien-Ges. in Elberfeld. Hellerstrasse 6. Gegründet: 1871 auf zunächst 50 J. Letzte Statutänd. 11./4. 1900. Zweck: Versich. gegen Gefahren des Wasser- u. Landtransp. einschl. etwaiger Lagerungen, Versich. von Postwertsend. Kapital: M. 2 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 2000 mit 25 % = M. 500, zus. M. 500 000 Einzahlung. Urpr. M. 3 000 000, herabgesetzt 1882 um M. 1 000 000. Kein Aktionär darf mehr wie 25 Aktien besitzen, deren Übertragung der Genehmigung des A.-R. bedarf, welcher sie ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. Kap.-R.-F. (ist erfüllt), 10 % zur Spec.-Res. event. noch andere Rückl., vertragsm. Tant. an Dir., 4 % Div., vom Ubrigen 6 % Tant. an A.-R. (ausser M. 3600 fester Jahresvergüt.), Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Solawechsel der Aktionäre 1 500 000, Aussenstände bei: Agenturen 105 656, Versich.-Ges. 29 842. Debit. 11 319, Bankguth. 152 696, Immobil. 106 890, Wertp. 279 766, Depots 70 000, Hypoth. 499 000, Stück-Zs. 6084. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Kapital-R.-F. 200 000, Spec.-Res. 163 511 (Rückl. 22 500), Unterst.-Kasse 62 325 (Rückl. 10 000), Kredit. 29 177, Div. 50 000, do. alte 830, Tant. u. Grat. 7888, Schaden-Res. 142 706, Prämien- do. 127 315. Sa. M. 2 761 253. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schaden- u. Prämien-Res. a. 1901 247012, Prämien- einnahmen 880 685, Policegebühren 339, Zs. 34 959, Mietsertrag 1221, verf. Div. 40, Kursgewinn 166. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 301 967, Schadenzahl. 339 994, Kurtagen, Provis., Agenturspesen 91 407, Verwalt.-Kosten 62 009, Steuern 7557, Abschreib. 1080, Schaden-Res. 142 706, Prämien- do. 127 315, Überschuss 90 388. Sa. M. 1 164 423. Dividenden 1886–1902: 6, 6, 7, 7, 0, 3, 6, 5, 0, 6, 8, 8, 9, 9, 8, 9, 10 %. Zahlbar gegen Quittung. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: C. Brift. Aufsichtsrat: (5) Vors. L. Simons, Stellv. Aug. Frowein, A. Schlieper, W. Blank, Versich.-Dir. W. Springorum, Elberfeld. Prokuristen: Alex. Frowein, Carl Britt jun. Versicherungs-Gesellschaft Union in Elsfleth. Gegründet: 1895. Letzte Statutänd. v. 30./5. 1900. Die G.-V. v. 12./2. 1901 sollte über Liquid. der Ges. beschliessen, doch beschloss die G.-V. das Fortbestehen der Ges. Jweck: Übernahme von Versich., insbesondere gegen die Gefahren der See. Versicherungs- Stand Ende 1901–1902 M. 1 613 619, 1 441 412. Kapital: M. 336 000 in 280 Nam.-Aktien à M. 1200 mit 25 % = M. 300, zus. M. 84 000 Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., bis 5 % Div., vom verbleib. Reste weitere 5 % zum R.-F., der abgerundete Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Effekten 71 498, Bankguth. u. Kassa 51 753, 1903 fäll. Prämien 17 198, Mobil. 1, Debit. 1340, Verlust 13 984. — Passiva: A.-K., eingezahlt 84 000, Gehälter 1193, Kredit. 2852, Prämien-Res. 21 000, Schaden- do. 45 600, R.-F. 829, alte Div. 300. Sa. M. 155 774. 33 Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 43, Prämien- u. Schaden-Res. a. 1901 63 000, Prämieneinnahmen 57 958, Zs. 4315, Verlust 13 984. – Ausgabe: Schäden