430 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 8 7 1 Lebens- und Pensions-Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Pferdemarkt 51. Gegründet: 1./2. 1848. Letzte Statutänd. v. 28./12. 1899, 6./12. 1901 u. 8./9. 1902. Zweck: Lebens-, Renten- u. Aussteuerversicherung, auch Unfall- u. Haftpflichtversicherm direkt u. in Rückversich. Versicherungsstand Ende 1902: Lebensversich:: 38 778 Poliee mit M. 128 790 087 Versicherungssumme; Rentenversich.: 2672 Leibrenten mit M. 3 Versich.-Summe. Kapital: M. 3 000 000 in 400 Nam.-Aktien (Nr. 1–400), wovon 200 Aktien (Nr. 1 „Janus- –200) à M. Banko 5000 = M. 7500 mit 10 % = M. 750, zus. also M. 150 000, 200 Aktien (Nr. 201–400 à M. 7500 mit 25 % = M. 1875, zus. also M. 375 000. Im ganzen sind danach M. 525 5 000 bar eingezahlt. Urspr. M. 1 500 000 in 200 Aktien (Nr. 1 -200), erhöht zwecks ahalse der Unfall- u. Haftpflicht-Versich. lt. G.-V.-B. v. 8./9. 1902 um M. 1 500 000 in 200 neuen, ab 1./10. 1902 div.-ber. Aktien à M. 7500, angeboten den Aktionären I1 9.25/9. 1u 909 mit einem Agio von 12½ ausser 25 % Einzahlung auf den Nom.-Betrag (Gesamteinzahlune also M. 2812.50 pro Aktie). Die Höchst-Div. auf die neuen Aktien, solange nich u. Jahr festgesetzt. Von den alten Aktien darf niemand mehr als 10 St. besitzen. Er. höhung des A.-K. ist vor erfolgter Vollzahlung der ausgegebenen Aktien.-zulässig. bber. tragung der Aktien ist nur mit Genehm. des A.-R. zulässig und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 3 Mon. einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Zutritt zu G.-V. hat auch jeder Versicherte, der eine Lebensversich. von mind. M. 7500 oder eine Pens. Versich. von mind. M. 450 laufen hat. Die Versich. haben jedoch nur beratende Stimmen. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kap.-R.-F. bis 10 % des A.-K. (ist erreicht), ist derselbe erffllt event. 10 % zum Extra-R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom Übrigen 5 % Tant. an A.-R., ¾0 des Restes Super-Div. (jedoch solange nicht mehr als 25 0% auf die Aktie eingezahlt sind, höchstens M. 320 ber Aktie Nr. 1–200 u. M. 112.50 ber Aktie Nr. 201–400) nach Massgabe der geleisteten Einzahl 10 an die mit Div.-Recht Versicherten. Der etwaige Überschuss der /0 über die je M. 320 bezw. M. 112.50 fällt weiter den mit Div.-Recht Versicherten zu, bis diese alles in allem 30 % der Jahresprämie erhalten haben, der etwa noch verbleib. Betrag zu ) an die Aktionäre, zu 10 an die mit Div.-Recht V ersicherten. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Obligo d. Aktionäre 2 475 000, Grundbesitz 526 000, Hypoth. 36 933 862, Wertp. 948 175, Darlehen auf Wertp. 890 000, do. u. Vorauszahlungen ung, auf Policen 2 526 346, Bankguth. 325 779, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 1 491 360, rücßst. Zs. u. Mieten 96 368, Ausstände bei Agenten 170 325, gestundete Prämien 1 680 102. Kasss 183 476, Inventar u. Drucksachen 25 000, sonst. Aktiva 91 874. –— Passiva: A.-K. 3 000 000, Kapital-R.-F. 534 133, Schaden-Res. 159 366, Prämien- do. 40 058 445, do. -Überträge 2 274 974 Gewinn-Res. der mit Div.-Anspruch Versich. 101 901, Extra-Res. 60 081, unverteilte Über- schüsse 940 354, Kriegsversich.-Res. 345 830, Res. f. annullierte Versich. 47 980, Kaut. 4000, Disp.-F. 134 672, sonst. Passiva 81 986, Div. 79 374, Tant. 37 870, Gewinnanteile d. Versich. 402 855, reserviert 99 843. Sa. M. 48 363 667. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schaden-Res. a. 1901 159 438, Prämien- do. 38 641 751, do.-Überträge 2 087 408, Gewinn-Res. der Versich. do. 482 633, sonst. Res. do. 1 386 464, Prämieneinnahmen 5703 607, Policegebühren 11 377, Kapitalerträge 1 722 440, Kurs- gewinn 22 279, Vergütung d. Rückversicherer 238 794, sonst. Einnahmen 1 550 274. – Aus- gabe: Schäden a. Vorjahren: gezahlt 150 438, zurückgestellt 9000; do. a. 1902: gezahlt 3 622 023, zurückgestellt 147 862; Vergüt. f. in Buchdeckung übernommene Versich. 101 756, Zahlung f. aufgel. Versich. 199 179, Rückversich.-Prämien 265 647, abgehob. Gewinnanteile d. Versich. 443 709, unabgehob. do. 101 901, Steuern 8913, Verwalt.-Unk. 1 028 984, Abschreib. 11 250, Kurs- verlust 6456, Prämien-Res. 40 058 445, do.-Uberträge 2 274 974, sonst. Res. 1 394 247, sonst. Ausgaben 1 561 735, Gewinn 619 943. Sa. M. 52 006 465. Dividenden: 1886–87: 288 , 322½; 1888–1902: Je M. 350 (die Aktien II. Em. f. 1909 1./10.–31./12. je M. 46.87). – Die Versicherten 1898: 20 %; 1899–1902: 19, 19, 19, 19 % der Jahresprämie. 8 Direktion: Dr. Br. Schmerler, Herm. Kalbfleisch. Prokuristen: Ferd. Goebel, Ad. Werner, Aufsichtsrat: (5) Vors. A. L. Strack, Stellv. J. P. W. Galles, Ad. Hanssen, Gust. Crasemann. Heinr. Freih. von Richthofen, Hamburg. Zahlstellen: Eigene Kasse und die Agenturen der Ges. VYJ̃.= 0 * 0 * ee Mit- u. Rück-Versicherungs-Gesellschaft „Kosmos in Hamburg, Bergstrasse 9, Hinterhaus. (In Konkurs.) Gegründet: 27./6. 1896. Die G.-V. v. 9./1. 1901 beschloss die Liquid. der Ges., der am 02 1901 die Konkurseröffnung folgte. Anmeldung von Forder. bis 8./3. 1902. Prüfungs termin 7./5. 1902. Die Abwickelung des Konkurses dürfte sich entsprechend dem Um- fang des Geschäfts noch lange hinziehen. t mehr wie 25 % eingezahlt sind, ist (abgesehen von der 4 % Verzinsung) auf M. 112.50 pro altl.