450 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 1 530 000, Kapital-R.-F. 153 000, Schaden-Res. 226 363, Prämien- do. 58 935 685, do. -Ub 2 749 536, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 1 663 426 (Rückl. 201 574), Res. f. m vorherges. Verluste 570 000, Kriegs-F. 262 661, Gewinn-Res. 1 162 472 (Rückl. 620 663) Rh. prämien- do. 100 000, Ern.-F. 45 000, unabgehob. Gewinnanteile der Versich. 148 871, zu Verzi Kapitalansammlungen best. Gewinnanteile der Versich. 38 383, Res. f. nicht abgehob. Rück kaufswerte u. event. Wiederinkraftsetzung 25 739, Guth. and. Versich.-Ges. 253, Kautiohen 17 500, vorausgez. Zs. 116 868, Guth. von Agenten 8054, Kredit. 272 164, Beamten-Unterst. 58 429, do.-Witwenkasse 140 572 (Rückl. 26 275), Hypoth.-Res. 25 000, Div. 95 200, Tant. 37583 Sa. M. 68 382 759. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1901: Schaden-Res. 111 255, Prämien. do. 56 821 148, do.-Uberträge 2 634 919, Gewinn-Res. der Versich. 1915 687, sonst. Res. 1786 881 Prämieneinnahmen 6 918 203, Policegebühren 16 57 4, Zs. u. Mieten 2 525 063, Kursgewinn 20800 Vergüt. der Rückversich.- 209 625, sonst. Einnahmen 1973. — Ausgabe: Schäden a. Vorjahren. gezahlt 80 798, zurückgestellt 28 457; do. a. 1902: gezahlt 4 282 519, zurückgestellt 197 9%, Vergüt. f. in Rückdeckung übernomm. Versich. 260 977, Zahlungen f. aufgel. Versich. 4270% Gewinnanteile an Versich.: abgehoben 456 765, nicht abgehoben 148 871; Rückversich.-Prämien 138 030, Steuern 32 532, Verwalt.-Unk. u. Provis. 1 025 043, Prämien-Res. 58 935 685, do.-Uber. träge 2 749 536, Gewinn-Res. der Versich. 1 434 138, sonst. Res. 1 713 532, sonst. Ausgaben 53 081, Überschuss 1 006 295. Sa. M. 72 971 198. Dividenden 1886–1902: M. 210, 190, 180, 200, 160, 210, 160, 163, 224, 170, 170, 218, 217, 22 217, 224, 224 per Aktie. Zahlbar spät. 4 Wochen nach Genehmigung. Coup.-Verj.: 4 J. (K) Direktion: Gen.-Dir. Jul. Böttcher, Dir. Wilh. Ed. Kaden. Aufsichtsrat: (6) Vors. Dr. A. Brehmer, Dr. Edm. Plessing, F. H. Bertling, C. A. Siemssen, G. Ed. Tegtmeyer, Ed. Rabe. Prokuristen: R. Vermehren, C. Laugwitz. Zahlstellen: Gesellschaftskasse und die Generalagenten der Ges. Magdeburger Feuerversicherungs-Ges. in Magdeburg. Gegründet: Konc. 17./5. 1844. Letzte Statutänd. 22./3. 1902. Zweck: Versich. gegen den Schaden von Feuer, Blitz, Explosion, Einbruch u. Diebstahl. Das Geschäft kann durch direkte Versich. oder auch durch Beteilig. bei and. Versich.-Anstalten betrieben werden u. erstreckt sich auf alle Weltteile. Gesamtversich.-Summe Ende 1902: Feuerversich. M. 6 641 913 830, Ein- bruch-Diebstahlversich. M. 60 295 221. Kapital: M. 15 000 000 in 5000 Nam.-Aktien à Thlr. 1000 = M. 3000, mit 20 % = M. 600, zus. M. 3 000 000 Einzahlung. Niemand darf mehr als 50 Aktien besitzen, ausgenommen Mitzl des kgl. Hauses. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehm. des V.-R. zulässig, der die. selbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Mon. einen neuen, der Ges. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Bis 20 %, mind. aber 5 % ;. gesetzl. R.-F. bis zur Höhe von des A.-K. Von dem danach u. nach Berichtig. der Gewinnanteile verbleib. Reingewinne bis M. 150 auf die Aktie als Vor-Div. Der Restbetrag wird teils als weitere Div. an die Aktionäre gezahlt. teils zur Bildung u. Vermehrung eines Spar-F. verwendet, u. zwar soll der zur Div. zu ver- wendende Teil betragen: %o, wenn der Spar-F. bei Beginn des Rechnungsjahres weniger al M. 1 500 000, %e, wenn er weniger als M. 3 000 000, o, wenn er weniger als M. 4 500 000 beträgt, und /¾o, wenn der Bestand die letztere Summe erreicht oder überschreitet. Der je- weilig verbleib. Teil fliesst dem Spar-F. zu. Hat sich in einem Jahre ein Verlust ergeben, zu dessen Deckung der R.-F. nicht ausreicht, so wird der Spar-F. zur Deckung des Mehr- verlustes herangezogen. Wenn die Bilanz keinen Reingewinn ergiebt, oder wenn dieser zur Verteilung von M. 150 Div. auf die Aktie nicht ausreicht, so wird die Div. bis zu dieser Höhe dem Spar-F. entnommen bezw. ergänzt, jedoch darf der Spar-F. nur mit höchstens? seines jeweiligen Bestandes in Anspruch genommen werden. Das kontrollierende Mitgl. des V.-R. bezieht eine durch Vertrag festzusetzende feste Besoldung, die übrigen Mitgl. erhalten zus. eine feste Jahresvergüt. von M. 6000; ausserdem bezieht der ganze V.-R. eine Tant. von 6 % des Reingewinns, der nach Vornahme sämtl. Abschreib, u. Rückl., sowie nach Abzug von 4 % Div. auf das eingez. A.-K. verbleibt. Der Gen.-Dir. u. seine Stellvertreter erhalten bis 6 % vertr. Tant. des Reingewinns, der nach Vornahme sämtl. Abschreib, u. Rückl. verbleibt. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 12 000 000, Ausstände bei Agenten 608 803, Guth. bei Banken 2 357 043, do. bei and. Versich.-Ges. 2 028 464. Zs. 35 625, sonst. Forder. 6875, Kassa 43 853, Hyp. u. Grundschulden 4 300 082, Wertp. 6 303 127, Wechsel 14 072. Grundbesitz 2 088 982. – Passiva: A.-K. 15 000 000, Prämienüberträge 6444 828, Schaden- Res. 2 015 099, Res. f. Abwickelung des nordamerikan. Geschäfts 103 526, do. f. ausserord. Be- dürfnisse 250 000, Barkautionen 218 245, Guth,. and. Versich.-Ges. 624 105, do. d. Agenten 50124. do. sonst. 17 249, noch zu zahlende Abgaben u. Provis. 191 367, vorausempfang. Zs. 6600, B. . 1 826 073 (Rückl. 276 915), Spar-F. 1817 519 (Rückl. 350 000), Div. 1 100 000, do. alte 3000, Tant. 119 189. Sa. M. 29 786 927. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge a. 1901 6 198 184, Schaden-Res. do. 1 971 249, Res. f. endgültige Abwickelung des nordamerikan. Geschäfts 103 526, Grat.- u. * erträgg ― .