―― ― ――― 7 ――― 462 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Nürnberger Lebensversicherungs-Bank in N ürnberg Gegründet: 14./5. 1884. Letzte Statutänd. 30./4. 1900. Zweck: Lebens-, Aussteuer-, Rente u. Unfallversich. Versich.-Stand Ende 1901–1902: Lebensversich: 6915, 7245 Policen Ibg M. 20 613 822, 21 635 863 Kapital u. M. 34 393, 36 315 jährl. Rente; Unfallversieh, 8287, 77. Versich. über M. 46 335 688, 99 382 110 auf tödliche Verunglückung, M. 107 876 714, 100 38614 auf bleibende Invalidität u. M. 43 943, 40 734 Tagesrente. 3 Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Nam.-Aktien à M. 1000 mit 20 % = M. 200, zus. M. 600 000 Einzahlung. Kann auch vor Vollzahlung bis auf M. 9 000 000 erhöht werden. 93 Aktien können nur mit Genehmigung des A.-R. an Andere übertragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. Ende Juni. Stimmrecht: Jede Aktie =1 8. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 2 % an Extra-R.-F. (Greng M. 500 000), vom verbleib. Betrage vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div. an Aktionäre 5 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergütung von mind. M. 500), von dem übrigen Gewinne fliesst, und zwar bis zum Maximum von 6 % des bar eingezahlten A.-K. gen Aktionären zu, der Rest dem Div.-F. für Versicherungen mit Gewinnanteil. Aus den Extra-R.-F. kann event. die Div. und der Div.-F. der mit Gewinnanteil Versicherten ergänzt werden, doch darf den Aktionären nur die Hälfte des dem Div.-F. der Ver- sicherten zukommenden Betrages zufliessen. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 2 400 000, Grundbesit 195 885, Hypoth. 4 488 500, Wertp. 161 290, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 241 444, Guth. bei Banken 192 026, do. bei and. Versich.-Ges. 4095, gestundete Prämien 242 275, rückst. Zs. u. Mieten 44 841, Ausstände b. Agenten 79 478, Kassa 50 498, Inventar u. Drucksachen 7255, sonst. Aktiva 634 181. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Kapital-R.-F. 93 282 (Rückl. 7691), Schaden. Res. 132 814, Prämien- do. 4 669 07 7, do.-Überträge 528 406, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich. 184 359 (Rückl. 69 103), Extra-R.-F. 14 511 (Rückl. 3076), Kriegsversich.-Res. 21 90l. Res. f. Rückkauf oder Wiederinkraftsetzung erloschener Versich. 20 532, Guth. and. Versich. Ges. 2869, Div. 57 000, Tant. 15 465, Vortrag 1551. Sa. M. 8 741 768. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Überträge a. 1901: Gewinnvortrag 69, Schaden. Res. 60 731, Prämien- do. 4 214 221, do. -Überträge 518 918, Gewinn-Res. d. Versich. 143 159, sonst. Res. 117 638, Prämieneinnahmen 1 226 332, Policegebühren 5118, Kapitalerträge 2057, Vergüt. d. Rückversich. 52 379, sonst. Einnahmen 81 810. — Ausgabe: Schäden a. Vorjahren:; gezahlt 23 989, zurückgestellt 6205; abgehob. Renten 274, nicht abgehob. do. 711; Schäden a. 1902: gezahlt 209 857, zurückgestellt 90 856; abgehob. Renten 24 645, nicht abgehob. do. 60/ abgehob. Prämienrückgewähr 957, nicht abgehob. do. 657; Vergüt. f. in Rückdeckung über. nommene Versich. 113 656, Zahl. für aufgel. Versich. 59 401, Gewinnanteile der Versich. 62 70 Rückversich.-Prämien 74 457, Steuern 3438, Verwalt.-Unk. 228 238, Agentur-Provis. 89 60. Abschreib. 2393, Kursverlust 893, Prämien-Res. 4 695 255, do.-Uberträge 528 406, Gewinn-Res. d. Versich. 115 256, sonst. Res. 139 459, do. Ausgaben 186, Überschuss 153 886. Sa. M. 6 626141. Dividenden 1889–1902: 6, 8, 4à, 6, 5, 3, 5½, 6½, 7, 7½, 8, 8½, 9, 9½ %. Coup.-Verj.: 4 J. .) Direktion: I. Dir. W. Clausen, II. Dir. G. Ley. Prokuristen: L. Johann, C. Engelhard. Aufsichtsrat: (7) Vors. Komm.-Rat Fr. von Grundherr, Stellv. Justizrat Daniel Hilpert, Komm.- Rat Chr. Schmidmer, Justizrat Advokat K. Wunder, Privatier Sam. Bloch, Komm.--Rat Konsul B. von Grundherr, Magistratsrat L. Kugler, Nürnberg. Zahlstellen: Eigene Kasse; Nürnberg: Pfälz. Bank. Oldenburger Versicherungs-Gesellschaft in Oldenburg i Gr. Gegründet: 1857. Letzte Statutänd. 4./3. 1899 bezw. 2./3. 1902. Zweck: Feuer-, Ein. bruchdiebstahl- u. Glasversich. Versich.-Stand Ende 1901–1902: M. 796 338 678, 843 635 721. Kapital: M. 3 000 000 in 2000 Aktien à M. 1500, wovon 20 % = M. 300, zus. M. 600 000 eingez. sind. Niemand darf mehr als 50 Aktien besitzen, deren Übertragung nur mit Genehm, der Dir. statthaft ist und von einem A.-R.-Mitgl. unterzeichnet werden muss. Die Aktionäre müssen in Deutschland wohnen und etwaige Wohnsitzveränd. der Dir. anzeigen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. quartal. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St., Grenze inkl. Vertr. 100 St. Gewinn-Verteilung: 20 % z. Kapital-Res. bis M. 1 000 000, der Res. für unvorhergesehene Fälle nach G.-V. einen Beitrag, 1¼ % an die Beamten-Unterst.-Kasse event. durch G.-V. ein höherer Betrag, vom Ubrigen 5 % Tant. an Dir., 1½ % an stellv. Dir. oder Prok., Rest Div. Der A.-R. erhält eine feste Jahresvergüt. von zus. M. 5000. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Wechsel d. Aktionäre 2 400 000, Ausstände b. Agenten 137 583, Bankguth. 238 615, Zs. 26 360, Kassa 11 304, Hyp. u. Grundschulden 1 521 772, Wertp. 1 621 030. Grundbesitz 40 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000,. Präm.-Uberträge 1 093 577, Schaden. Res. 93 619, Guth. anderer Versich.-Ges. 91 884, sonst. Guth. 180, Beamten-Unterst.-Kasse m. 48 99 705 (Rückl. 13 761), R.-F. 914 805 (Rückl. 60 167), Spec.-R.-F. 500 000 (Rückl. 25 894), Dir. 180 000, do. alte 1878, Tant. 11 935, Vortrag 9080. Sa. M. 5 996 664. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvyortrag 14 070, Überträge a. 1901: Prämien. überträge 1 024 169, Schaden-Res. 60 524; Prämieneinnahmen 1 194 318, Policegebühren 1444 Versich.-Schilder 1610, Zs. 122 181, Aktienumschreib.-Gebühr 483. – Ausgabe: Rückverich. Prämien 313 299, Schäden a. Vorjahren: gezahlt 18 412, zurückgestellt 35 645; do. a. 1902: