Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. 515 BilanzZ am 31. Dez. 1902: Aktiva: 2 Dampfer 240 614, Betriebskto Komet 3, Gg. Duncker, Hamburg 45, Kap. Gerlach, Komet 195, Kap. Sprenger, Planet 168, Havariekto Planet 14 655, Kassa 215, Verlust 15 103. —– Passiva: A.-K. 255 000, Betriebskto Planet 32, Bankkredit 15 000, R. Kleyenstüber 1= Co. 966. Sa. M. 270 998. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Havarie Komet 4394, do. Planet voraussichtl. Verlust 10000, Kesselneubau Planet 27 199, Geschäfts-Unk. 2226. – Kredit: Betriebsgewinn 1429, Zs. 414, R.-F.-Entnahme 9010, Ern.-F.- do. 4862, Verbesserung d. Kesselneubau Planet 13 000, Verlust 15 104. Sa. M. 43 819. Dividenden 1891–1902: 0, 0, 0, 0, 0, 2, 1, 6, 4½, 10, 0, 0 %. Vorstand: A. Preuss. Aufsichtsrat: Vors. H. Arendt. Kolberger Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft in Kolberg. Gegründet: Im Jahre 1880 auf zunächst 10 Jahre ab 1./1. 1881. Uber das Fortbestehen u. die fernere Dauer der Ges. beschliesst eine G.-V., in der mind. ã des A.-K. vertreten sein müssen. Zweck: Dampfschiffahrt zwischen Kolberg u. Stettin etc. mittels D. Kolberg. Kapital: M. 90 000. Urspr. A.-K. M. 86 000 in 23 Aktien à M. 200, 18 à M. 300, 26 à M. 500, 63 à M. 1000. Sämtliche Aktien lauten auf Namen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Gewinn-Verteilung: Siehe Jahrg. 1902/1903. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Dampfer Kolberg 85 000, Gesch.-Utensil. 214, Kassa 561, Debit. 180, Effekten 23 169. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 15 000, Div. 2700, do. alte 40, Vortrag 1384. Sa. M. 109 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 58 901, Gewinn 4084. – Kredit: Vor- trag 23, Frachten 62 183, Zs. 779. Sa. M. 62 985. Dividenden 1899–1902: 8, 11, 0, 3 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: E. Reinholz. Zahlstelle: Kontor des Vorstandes. Aufsichtsrat: (5) Vors. Hoffmann, Krönning, Hindenberg, Friedländer, Sommer. Dampfschiff-Gesellschaft „Europa“ in Lübeck. Gegründet: 1882. Letzte Statutänd. 24./3. 1900. Zweck: Rhedereibetrieb unter deutscher Flagge. Die Ges. besitzt den Dampfer „Europa“. Kapital: M. 230 000 in 230 Aktien à M. 1000, auf Nam. oder Inh. lautend. Bei Neu-Em. haben die derzeitigen Aktionäre Vorzugsrechte. Anleihe: M. 30 000 v. 29./3. 1902, verzinsl. zu 5 %, Stücke à M. 1000. Tilg. durch jährl. Ausl. in der G.-V. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Rückstell. zu dem für den nächstjährigen Betrieb erforderl. Betriebs- kapital, sodann 5 % z. R.-F., 25 % z. Ern.-F. bis M. 30 000, Rest Div. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: D. Europa 230 000, Kassa 761, Verlust 33 494. – Passiva: A.-K. 230 000, Anleihe 30 000, alte Div. 60, Lübecker Privatbank 4139, Kredit. 56. Sa. M. 254 255. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 21 109, Verlust auf Reisen II 505, Zs. 880. Sa. M. 33 494. – Kredit: Verlust M. 33 494. Dividenden 1886–1902: 5, 5¾, 15, 11, 4¼. 2½; 1½, 0, 0, 0, 2, 3, 5, 4, 3, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: (2) L. von Dziobek, G. Ed. Tegtmeyer. Aufsichtsrat: (3) H. Gaedertz, J. A. Heitmann, M. Chr. Stein. Zahlstellen: Eigene Kasse; Lübeck: Schroeder & Pape. Dampfschiffsrhederei Horn, Aktiengesellschaft in Lübeck. Gegründet: 15./2. 1901; eingetr. 1./3. 1901. Letzte Statutänd. 3./2. 1903. Gründer s. Jahrg. 1902/1903. Die Ges. ist in drei von der Firma H. C. Horn in Schleswig mit verschiedenen Schiffswerften betr. Bau von vier sämtl. noch 1901 abgelieferten Frachtdampfern abgeschlossene Verträge eingetreten. Die geleisteten Anzahl. waren der Firma H. C. Horn von der A.-G. uebst 5 % Zs. vom Zahlungstage ab zu vergüten. Die Ges. verfügt jetzt über folg. 6 neue Schiffe: Horta (2400 t), Kydonia (3200 t), Hersilia (3550 t), Bylgia (3550 t), Consul Horn (4000 t), Triphia (3600 t) mit einer Gesamttragfähigkeit von 20 300 t und im Werte von M. 3 468 750. bDer Dampfer Riddha ist im Dez. 1902 gestrandet u. verloren; er war voll versichert. Die Schitke fahren in freier Fahrt. Kapital: M. 2 900 000 in 2900 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 000 000, erhöht zwecks Ver- mehrung des Schiffsparkes lt. G.-V. v. 3./2. 1903 um M. 2 000 000, wovon zunächst M. 900 000 in 900 ab 1./7, 1903 div.-ber. Aktien begeben sind; A.-K. also jetzt M. 2 900 000. Anleihe: M. 1 540 000 gegen Einzelverpfändung. Geschäftsjahr; Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, hierauf 4 % Div., vom Übrigen 4 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. 3 Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: 7 Dampfer 3 789 135, Kontor-Einricht. 1000, Kassa 1979, Schuldner 101 620, lauf. Reisen 90 730, Vorräte 40 410. – Passiva: A.-K. 2 000 000, Beleihungen 1 540 000, Gläubiger 368 811, R.-F. 6000, Div. 100 000, Vortrag 10 063. Sa. M. 4 024 874. Ei Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Dampfer 125 000, do. auf Kontor- inricht. 1552, allg. Unk. einschl. Steuern 11 443, Anleihe-Zs. 46 767, Aktienstempel 40 000, 33 ―――――――――――