――― 526 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Dampfer-Gesellschaft von 1881 in Rostock in Liquidation Gegründet: 1881. Die G.-V. v. 10./6. 1902 beschloss Liquid. der Ges. Besitz: D. „Hans Krohné Kapital: M. 100 000 in 125 Nam.-Aktien à M. 800. Anleihen: I. M. 10 000 in 4 % Prior. v. 1885. – II. M. 90 000 in 5 % Oblig. à M. 1000, von denen bis Ende 1901 M. 18 000 ausgel. waren; Tilg. durch jährl. Ausl. aus den Betriebsüberschüssen Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: D. „Hans Krohn' 130 000, Wertp. 18 000, Martin Petersen 4763, Verlust 48 236. – Passiva: A.-K. 100 000, Prior.-Anleihe 10 000, Oblig. 72 00 Ern.-F. 18 000, Zs. 1000. Sa. M. 201 000. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4000, Minderwert des Dampfers 52 000. – Kredit: Zs. u. Kursgewinn 690, Frachtfahrtgewinn 6589, R.-F. 485, Verlust 48 236. Sa. M. 56 000. Dividenden 1889–1901: 10, 0, 0, 3, 0, 4, 3, 6, 10, 8, 17½, 12½, 0 %. Coup.-Verj.: 4J. K.) Liquidator: Komm.-Rat Martin Petersen. Dampfschifffahrts Actien-Gesellschaft in Rostock. Gegründet: 1875. Letzte Statutänd. 21./2. 1900. Zweck: Güterbeförd. durch den Dampfer Riga- Kapital: M. 100 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 500 nach Herabsetzung von M. 300 000 um je M. 100 000 in den Jahren 1881 und 1885 durch Abstempelung der Aktien von M. 1500 auf bezw. M. 1000 und M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Dampfer Riga 100 000, Effekten 13 081, Kassa 5976. —– Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 10 000, Ern.-F. 3000, Div. 5000, Tant. an A.-R. 400, Vortrag 65/. Sa. M. 119 057. Dividenden 1889–1902: 10, 14, 5, 0, 8, 5, 6, 16, 20, 20, 20, 25, 0, 5 %. Coup.-Verj.: 5 J. n. P. Direktion: Gust. Fischer. Aufsichtsrat: Vors. H. Mentz, Stellv. Dr. F. C. Witte, Bank.-Dir. Rohde, Capt. W. Knüppel. Neue Dampfschiffs-Actien-Gesellschaft in Rostock in Liquid. Gegründet: 1875. Die G.-V. v. 10./6. 1902 beschloss Auflös. der Ges. Besitz: D. Witt. Kapital: M. 150 000 in 250 abgest. Nam.-Aktien à M. 600. (Kap.-Bewegung s. Jahrg. 1900/1901, Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Dampfer H. v. Witt 90 000, Wertp. 20 000, Verlust 65 122. – Passiva: A.-K. 150 000, Kessel-Ern.-F. 20 000, Martin Petersen 5122. Sa. M. 175 122. Dividenden 1889–1902: 11, 0, 3, 0, 0, 2¾, 5¼, 5¼, 13¼, 4, 6, 10, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. K) Liquidator: Komm.-Rat Martin Petersen.* Nordische Dampfschifffahrt-Actiengesellschaft in Rostock. Gegründet: 1887. Letzte Statutänd. 18./3. 1899. Die Ges. erhält ab 1./7. 1899 auf 3 Jahre eine jährl., zuerst Ende Juni 1900 zu zahlende Subvention von M. 15 000. Zweck: Dampferverbindung zwischen Rostock u. nordischen Häfen. Die Flotte bestelt aus den 2 Dampfern: Dir. Bartz, D. Witte. Kapital: M. 180 000 in 180 Nam.-Aktien à M. 1000, übertragbar durch Indossament, nach Erhöhung 1895 um M. 70 000 zwecks Bau eines neuen Dampfers. Anleihe: M. 90 000 von der Grossh. Gen.-Eisenbahn-Direktion. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 5 % Tant. an A.-R, Rest zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Dampfer 148 000, Rostocker Bank 31 800, Kassa 7d., aussteh. Subventionsforder. 6250, Verlust 83 169. – Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 90 00,. Sa. M. 270 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 85 051, Verlust durch Dampfer 5230.— Kredit: Gewinn durch Dampfer 7112, Verlust 83 169. Sa. M. 90 281. * Dividenden 1891–1902: 0, 0, 0, 4, 8, 0, 9, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. E Direktion: Otto Zelck. Aufsichtsrat: (5) Vors. Senator Alb. Clement, Dr. Friedr. Carl Witte, Komm.-Rat Konsul Alph. Crotogino, Geh. Reg.-Rat Strackerjan, Aug. Vick. Aktiengesellschaft für Transport und Schleppschiffahrt vormals Joh. Knipscheer in Ruhrort. Gegründet: 27./9. 1900 mit Wirkung ab 1./10. 1900; eingetr. 22./10. 1900. a 8. Jahrg. 1901/1902. Für ihre Einlagen (insgesamt 14 Boote und Dampfer) erhielten die 100 besitzer M. 1 090 000. Zweck: Transport von Waren oder Gütern aller Art zu Betrieb der Schleppschiffahrt auf dem Rhein und den mit ihm zus. hängenden . Kohlenhandel, Betrieb des Speditionsgeschäfts und aller damit zus.hängenden Geschä . Besitz 3 Räder- u. 13 Schraubenboote. Befördert wurden 1901/1902 24 296 343 Ctr. Güter. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien (Nr. 1–1250) à M. 1000. Anleihe: M. 600 000 lt. G.-V.-B. v. 24./11. 1900 in Partial-Oblig., begeben M. 232 050.