528 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: A. Schaaffh. Bankver., Gebr. Schickler; Köln: Deich mann & Co., A. Schaaffh. Bankver., Sal. Oppenheim jr. & Co.; Düsseldorf: D. Rea & Scheuer; Duisburg: Duisburg-Ruhrorter Bank; Mülheim a. d. R.: Rheinische Ba Essen: A. Schaaffh. Bankv. Stade-Altländer Dampfschifffahrts- u. Rhederei-Gesellschat in Stade. Zweck: Personen- und Frachtschiffahrt mittels 8 Dampfern zwischen Hamburg-Sta resp. Wischhafen, Neuhaus, Brunsbüttel, Cuxhaven. Gen.-Vers.: März-April. Kapital: M. 270 000 in 600 Interimsscheinen à M. 450. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Dampfschiffe 177 230, Inventar 1386, Kohlen 110 Effekten 302 057, Kassa 454. – Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. 36 000, statutar. R.-F. 163 665 Div. 12 000, Vortrag 541. Sa. M. 482 227. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 7536, statutar. R.-F. 21 500, Div. 12 0%, Vortrag 541. – Kredit: Vortrag 438, Effekten 16 852, Betriebsertrag 24 287. Sa. M. 415% Dividenden 1891–1902: 10. 6½, 8 ¾, 10, 10, 6½, 7, 7. 6¾, 4, 12½, 4½ %. Direktion: Chr. Kühlcke, Frz. Meyer, L. Pockwitz, J. H. Tomforde. Aufsichtsrat: H. Meyer, J. Ringleben, H. Steudel, H. Tiemann, A. Gärtner, Senator Dankers, Th. Körner, Ed. Kolster. .. „Arnold', Dampfschiffsgesellschaft F. Gribel Commanditgesellschaft auf Aktien in Stettin. Gegründet: 8./7. 1884. Letzte Statutänd. 29./11. 1899 u., 20./3. 1900. Zweck: Beförderung von Gütern mittels Dampfer „Arnold', überhaupt Rhedereibetrieb, Kapital: M. 350 000 in 175 Nam.-Aktien à M. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. April. Stimmrecht: 1 Aktie = LSt. Gewinn-Verteilung: Nach gesetzl. Bestimmung. Der pers. haft. Ges. erhält für Haltung des Bureaus u. seine Geschäftsführung 2 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedition des Schiffes in Stettin. Der A.-R. erhält ausser M. 300 fester Jahresvergüt. 3 % Tant. nach $ 245 des H.-G.-B. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Dampfer Arnold 349 500, Effekten 125 883, Guth. bei R. Chr. Gribel. 16 507, Kohlen, 01 1465. – Passiva: A.-K. 350 000, Ern.-F. 84 500 (Rückl. 9000), R.-F. 55 000, Tant. an A.-R. 300, Div. 3500, Vortrag 55. Sa. M. 493 355. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs-Unk. 91 195, Geschäfts-Unk., Steuern etc. 10134. Seeversich. 9888, Kaplaken 2376, Korrespondenzprovis. 2376, Gewinn 12 855. – Kredit.: Vortrag 185, Frachten 118 808, Entnahme a. Ern.-F. 3500, Zs. 4867, Kohlen, OÖ1 1465. Sa. M. 128 825, Dividenden 1891–1902: 2, 0, 4, 1½, 1, 2, 3, 4½, 7½, 12, 2, 1 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K) Direktion: Franz Gribel, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (3) Vors. Th. Lindenberg, Carl Deppen, Herm. Riedel. Zahlstelle: Eigene Kasse. Dampfer-Aktien-Gesellschaft „Poseidon- in Stettin. Letzte Statutänd. 29./11. 1899. Die Firma lautete bis dahin „A.-G. Dampfer Wilhelm Lüdke- Betrieb der Rhederei mittels der Dampfer „Franz Lansert“ u. „Doris“. Letzterer Ende 100l geliefert; Baupreis M. 197 500. Kapital: M. 270 000 in 270 Nam.-Aktien à M. 1000 nach Erhöhung lt. G.-V. v. 10./6. 1898 um M. 135 000. Anleihe: M. 60 000 in Schuldverschreib. von 1901 u. 1902. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: D. „Doris“ 200 000, D. „Franz Lansert“ 180 000, Banb. guth. 7974, Kassa 643. – Passiva: A.-K. 270 000, R.-F. 8663 (Rückl. 1127), Reparat.-Ern.-F. 41 854 (Rückl. 13 307), Div. 8100, Anleihe 60 000. Sa. M. 388 617. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. inkl. Assekuranz 148 943, Anleihe-Zs. 3200, Gewinn 22 533. – Kredit: Zs. 319, Frachten 174 426. Sa. M. 174 745. Dividenden 1895–1902: 5, 5, 7, 10, 5, 9, 0, 3 %. Direktion: Richard Lansert. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Petersen, Reinh. Kühnke, Emil Grampp, W. Lüdke. Zahlstelle: Eigene Kasse, Grosse Oderstr. 18/20 part. Dampfer Pauline Haubuss Actiengesellschaft in Stettin. Gegründet: 20./6. 1894. Letzte Statutänd. 11./12. 1899. Zweck: Rhedereibetrieb mit dem Dampfer „Pauline Haubuss-', Kapital: M. 150 000 in 150 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Dampfer „Pauline Haubuss-' 150 000, Effekten 17 0 Kassa 18, Verlust 2785. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 4409, Extra-R.-F. 3000, Ern.-F. 11 50, Kredit. 1801. Sa. M. 170 710. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben M. 92 916. – Kredit: Frachten u. Passagiergelder 89 069, div. Einnahmen, Zs. etc. 1019, Verlust 2785. Sa. M. 92 9. Dividenden 1896–1902: 3, 4½, 6, 6, 6, 3 0 %. Vorstand: H. Haubuss. Aufsichtsrat: Vors. Carl Deppen, Stellv. Wilh. Möncke, Emil Dittmar, Ernst Rahmlow. ―――――――