Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. 1131 Gewinn 1896– 1902: M. 18 755, 11 860, 19 454, 12 513, 14 486, 10 904, 14 269. Direktion: August Koch, J. Leiser; Stellv. Rob. Bürker, Friedr. Arndts. Aufsichtsrat: (7) Vors. Fr. Arndts, Stellv. A. Peuerle, J. Huober, J. Messmer, C. Nägele, C. Seuffert, F. Spörr. 3„% Union, Deutsche Verlagsgesellschaft in Stuttgart mit Filialen in Leipzig und Berlin. Gegründet: 12./1. 1890. Letzte Statutänd. 12./2. 1902. Die Ges. übernahm die unter den Firmen „Gebrüder Kröner“, „Hermann Schönlein's Nachfolger“ u. „W. Spemann“ in Stuttgart betriebenen Verlags- u. Druckereigeschäfte. Zweck: Betrieb von Verlags- und Druckereigeschäften, sowie von Hilfsgeschäften jeder Art. Die Ges. ist mit M. 4 800 000 bei anderen Verlagsunternehmungen beteiligt. Diese Be- teiligungen stehen mit M. 4 000 000 zu Buche. 1901 hat sich die Ges. bei der Firma „Aug. Scherl, G. m. b. H.“' in Berlin durch Übernahme von Geschäftsanteilen beteiligt, wogegen der Verlag der illustrierten Zeitschriften „Vom Fels zum Meer“ und „Weite Welt“' an Aug. Scherl übergegangen ist. Kapital: M. 4 500 000 in 4500 Aktien (auf Inh. oder Namen) à M. 1000. Urspr. M. 5 000 000, beschloss die G.-V. v. 12./2. 1902 Herabsetzung um M. 500 000 (auf M. 4 500 000) durch Rückkauf von 500 Aktien von einem der Verwaltung nicht angehörigen Besitzer zu 177 %. Der Kaufpreis wurde aus dem Gewinnvortrag und den verfügb. Mitteln gedeckt. Ausserdem sind lt. G.-V.-B. v. 31./12. 1895: 2800 Genussscheine à M. 1000 ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Immobil., Masch., techn. Einricht., Inventar., Utensil. u. Mobil. 1 450 000, Verlagswerte u. Vorräte aller Art 1 000 000, Beteiligung bei den Zweig- geschäften u. anderen Firmen 4000000, Feuerversich. 2745, Debit. inkl. Bankguth. 1 085 832, Kassa 21 444, Wechsel 6377, Effekten 10 500. – Passiva: A.-K. 4 500 000, Pens.- u. Unterst.-F. 270000, Kredit. 236 863, R.-F. 500 000, Gewinnvortrag 1 165 000, Gewinn 905 035. Sa. M. 7576898. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 563 207, Amort. für Immobil., Masch. u. Utensil. 90 901, do. f. Verlagswerte u. Vorräte 181 798, Gewinn inkl. Vortrag 2 070035. – Kredit: Mg 1 165000, Bruttogewinn des Verlagsgeschäfts u. der techn. Anstalten M. 1740 942. Sa. 1. 2 905 942 Dividenden: Aktien 1890–1902: Je 10 %. Genussscheine 1896–1902: Je 5 %. Direktion: Theodor Freund, Otto Kröner, Felix Lehmann, Emil Sigleur, Ad. Spemann, Jul. Stitzel; Stellv. Friedr. Lehmann. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Ad. Kröner, Geh. Kom.-Rat Dr. Kilian von Steiner, Dr. Otto Rommel, Heinrich Beck, Stuttgart. Aktiengesellschaft „Frankonia“' in Tauberbischofsheim. Gegründet: 4./12. 1894. Zweck: Herausgabe des „Tauber- und Frankenboten-“. Kapital: M. 50 000 in 250 Aktien à M. 200. Eingezahlt 31./12. 1902 M. 48 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St., Max. 15 St. 3 Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Verlagskto 16 000, Mobil. 6388, Debit. 7372, Hypoth. 10 500, Wertp. 19 274, Kassa 6415. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 6710, Spec.-R.-F. 4000, Gewinn 11 239. Sa. M. 71 949. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 6914, Abschreib. 540, Gewinn 11 239. – Kredit: Vortrag 419, Zeitung 2277, Anzeigen 13 250, Zs. 1967, Mobil. 30, Ersatzkto 115, Kursgewinn 635. Sa. M. 18 693. Dividenden 1895–1902: 3½, 4, 4, 4, 4, 4½, 4½, 4½ %. Über die Coup.-Verj. beschliesst d. G.-V. Direktion: Pfarrer J. Schmitt, Unterschüpf; Pfarrer Keilbach, Dittwar. Aufsichtsrat: Vors. Pfarrverweser Epp. Prokurist: Redakteur K. Anniser. ==―― Holz-Industrie, Möbel-Fabriken ete. J6 Overbeck, Aktiengesellschaft in Apenrade (Schleswig). Gegründet: 20./6. 1900; eingetr. 25./7. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Betrieb einer Holzhandlung, Kalkbrennerei und verwandter Geschäftszweige. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Hypothek: M. 68 830. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1–5 Aktien = 1 St., 9 ) weitere Aktien 1 St. mehr; Grenze 10 St. für sich und 10 weitere St. in Vollmacht. Rewinn-Verteilung: Mind. 5 % z. R.-F. event. besond. Rückl., hierauf 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 5 % Tant. an Dir., 2 % an jedes andere Vorst.-Mitglied, 2 % Tant. an jedes A.-R.-Mitglied, Rest Super-Div. bezw. Vortrag. 99 ilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Immobil. 122 170, Fuhrwerk 8482, Geschäftsutensil. 1242, Oblig. 2700, Fourage 1500, Debit. 113 535, Feuerung 5779, Waren 252 795, Kassa 2144. –