Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. 1137 Heizungsanlage 5600, Utensil. 10 000, Fuhrpark 5800, Waren-, Holz- u. Bretterbestände 439 135, Wechsel 11 226, Kaut.-Effekten 69 195, Feuerversich. 2700, Hyp. 75 000, Beteilig.-Kto Nordd. Holz-Ind. Bromberg 990 000, Debit. 677 763, Kassa 4388, Verlust 346 344. – Passiva: A.-K. 1976 000, Kredit.*) 487 360, Accepte*) 508 664, R.-F. 45 200, Spec.-R.-F. 10 000, Gewinn durch Zus. legung von Aktien 24 000, Minderbewertung der Beteilig. an Nordd. Holz-Ind. G. m. b. H., Bromberg 200 000. Sa. M. 3 251 224. Auf dem Immopil.-Besitz sind M. 620 000 Hypoth. zur Sicherung der in den Kredit. und den Accepten enthaltenen Bankvorschüsse eingetragen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts- u. Betriebs-Unk., Steuern, Zs. etc. 166 718, Abschreib. 20 443, do. auf Debit. 36 198, Verlust der Beteilig. bei Neustettiner Holzbearbeit.- fabrik R. Schreiber 50 000, Minderbewertung der Beteilig. an Nordd. Holz-Ind. Bromberg 200 000. – Kredit: Vortrag 26 105, Geschäftsgewinn 100 911, Abschreib. des R.-F. 45 200, do. d. Spec.-R.-F. 10 000, Gewinn durch Zus. leg. von Aktien 24 000, Verlust 267 144. Sa. M. 473 360. Kurs Ende 1899–1901: 133, 111.25, – %. Aufgelegt M. 1 000 000 vollgez. Aktien Nr. 1 bis 1000, wovon M. 600 000 durch die Bresl. Disconto-Bank u. die Nordd. Creditanstalt 21./7. 1899 zu 130 % zur Subskription gestellt. Erster Kurs 26./7. 1899: 137.50 %. Notierte in Berlin. 22./5. 1902 Notiz eingestellt. Dividenden: St.-Aktien: 1897–99: 8, 10, 10 %; 1899/1900: 8 % p. r. t.; 1900/1901–1901/1902: 0 %; Vorz.-Aktien 1901/1902: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Herm. Schütt, Ad. Reder. Prokurist: Fritz Davideit. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. G. Marx, Königsberg i. Pr.; Stellv. Rechtsanw. Johs. Langowski, Stuhm; Rittergutsbes. St. von Sikorsky, Gr.-Chelm; Komm.-Rat Wilh. Blumwe, Bromberg; D. Gebbert, Konitz; L. Zühlke, Czersk. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: Bank f. Handel u. Ind.; Königsberg i. Pr., Danzig, Elbing, Stettin, Thorn: Nordd. Creditanstalt. = Alex Fey, Akt.-Ges. für Holzverwerthung, Hoch- u. Tiefbau in Danzig. Gegründet: 30./11. 1898 mit Wirkung ab 1./1. 1898. Letzte Statutänd. 24./2. 1900, 27./6. 1902 u. 20./4. 1903. UÜbernahmepreis M. 2 007 580. Gründung s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Fortsetzung des Holzgeschäftes der Firma Alex Fey. Herstellung u. Verwertung von Baumaterialien. Die Ges. besitzt 4 Grundstücke in Danzig, 2 Schneidemühlen in Rückfort u. 1 Ziegelei in Brentau. Umsatz im Baugeschäft 1902: M. 1 557 426 (gegen M. 1 635 553 1901); das Schneidemühlengeschäft verlief 1901 u. 1902 sehr ungünstig. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 abgest. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 500 000, beschloss die G.-V. v. 27./6. 1902 zwecks Tilg. der Unterbilanz per 31./12. 1901 nach Heranziehung der Res. von noch M. 201 141 Herabsetzung um M. 375 000 durch Zus. legung der Aktien von 4:3. Frist 1./12. 1902.) Von dem Buchgewinn verblieben nach Tilg. des Fehlbetrages noch M. 171 859, die zu Abschreib. auf Hypoth. (M. 10 000), auf Bestände (M. 74 918) u. Aussenstände (M. 86 941) verwandt wurden. Für 1902 ergab sich ein neuer Verlust von M. 108 025, der durch Ein- lieferung von M. 125 000 Aktien valutafrei seitens eines Grossaktionärs getilgt wurde; der überschiessende Rest von M. 16 975 ist vorgetragen. Anleihe: M. 500 000 in 4½ % Oblig. à M. 1000 u. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., 4 % Div., vom UM brigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Angestellte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstücke Danzig, Mausegasse 216 200, Gebäude do. 142 700, Rückfort: Grund u. Boden 90 000, Gebäude 220 000; Dampfziegelei Brentau einschl. Gebäude, Masch. Bahn- u. Chausseeanlage 115 000, Drei Linden Wächterhaus 1100, Masch. 130 000, Werkzeug u. Utensil. 90 000, Fuhrwerk 8000, angefangene Bauten 18 248, Holzbestände 226 069, Magazin- do. 24 000, Dubiose 1, Avale 134 000, Effekten 62 690, Kaut. 460, Hyp. 20 501, Debit. 485 610, Bankguth. 60 858, Wechsel 22 732, Kassa 24 193, Verlust 108 025. — Passiva: A.-K. 1 125 000, Oblig. 500 000, Kredit. 41 387, Avale 134 000, Accepte 400 000. Sa. M. 2 200 387. GCewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 33 088, Handl.-Unk. 61 033, Furwerks-Unterhalt. 15 391, Abschreib. 121 064, Dubiose 20 519, Effekten 7566, Hypoth. 9999. – Kredit: Gewinn auf Bauten 138 305, Ziegeleibetrieb 14 052, Gewinn aus Grundstücken, 8280, Verlust 108 025. Sa. M. 268 662. Dividenden: Aktien 1898–1901: 6, 9, 6, 0 %; zus.gelegte Aktien 1902: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Alex Fey, B. Worseck, G. Kircheis. Prokurist: Max Urban. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Bank-Dir. Wald. Risch, Bank-Dir. C. Harter, Berlin; Stellv. Bank-Dir. Gust. Bomke, Danzig; William Klawitter, Danzig:; Maurer- u. Zimmermeister C. Weile, Berlin.? 7 0 V ereins-Parquetfabrik Aktiengesellschaft in Dresden mit Zweigniederlassung in Metzdorf bei Hohenfichte i. S. Gegründet: 19./3. 1898 mit Wirkung ab 1./1. 1898. Letzte Statutänd. 28./5. 1900 u. 31./5. 1902. Gründung S. Jahrg. 1898/99. Zweck: Übernahme und Fortführung der Firma ,Vereins-Parquetfabrik zu Dresden und Metzdorf e. G. m. unb. H.“ (übernommen für M. 292 000), Fabrikation und Verkauf von Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1903/1904. I. 72