1148 Holz-Industrie, Möbel-Fabriken etc. Tischlerei 41 756, do für Kistenfabrik 7378, Verlust 88 723. –Passiva: A.-K. 360 000, Hypoth. 70 000, Unterst.-F. 1029, Unfallversich.-R.-F. 2000, Accepte 4240, Assekuranz-F. 18 595, Kredit. 206 456. Sa. M. 662 321. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 56 412, Abschreib. 7050, Handl.-u. Be. triebs-Unk. 69 796, Zs. 13 844. – Kredit: Bruttogewinn 56 361, Pacht u. Miete 2018, Ver. lust 88 723. Sa. M. 147 102. Dividenden 1886–1902: 3½, 4, 2, 8, 9, 5, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 2, 4, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Th. Nagel, Hch. Schiermeyer. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Geh. Reg.-Rat Hurtzig, Hannover; Stellv. Oskar Kiel, Minden; Oberst a. D. Mestwerdt, Bad Oeynhausen; Alb. Rambeke, Bank-Dir. Otto Besendahl, Dir. Martin Wessels, Hannover. Prokurist: Bahne Jacobsen. Oldenburger Möbelmagazin in Oldenburg i. Gr. Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Möbeln. Kapital: M. 27 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. (März-April). Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 265, Immobil. 69 900, Vorschusskto 37), Magazinmöbel 7966, Debit. 1264, Inventar 1, Kontokorrentkto 321, Versich. 49. – Passiva: A.-K. 27 000, Hypoth. 49 000, R.-F. 3226, Kredit. 491, alte Div. 117, Gewinn 307. Sa. M. 80 142. Gewinn-Ertrag 1895–1902: M. 1298, 1733, 2114, 1433, 881, 1821, 771, 307. Direktion: Heinr. Hoyson, Otto Wufff. Möbel-Magazin der vereinigten Tischlermeister A.-G. zu OÖOsnabrück. Letzte Statutenänd. 23./3. 1899 u. 3./4. 1901. Kapital: M. 13 950 in 57 Aktien Lit. B à M. 150 und in 36 Aktien Lit. A à M. 150. Die G.-V. v. 23./3. 1899 beschloss die Gleichstellung beider Aktienarten. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Trimester. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Immob. 31 000, Möbel- u. Polsterwaren 8647, Bankguth. 5, Mobil. 120, Debit. 5782, Kassa 491. – Passiva: A.-K. 13 950, Hypoth. 26 000, Kredit. 4950, R.-F. 742, alte Div. 443. Sa. M. 46 091. Dividenden: 1891–97: 1.8, 3, 2½, 1.3, 1.15, 5, 4 %; 1898: Aktien Lit. A: 2 %, Aktien Eit. B: 5 %; 1899–1902: 1, 0, 0, 0 %. Vorstand: Fr. Aug. Hagedorn, J. H. Thiesing, Fr. Detmer. Aufsichtsrat: H. Oberschmidt, H. Wippermann, L. Wies. Berlin-Passauer Fabriken für Parket und Holzbearbeitung in Passau. Gegründet: 28./7. 1888. Letzte Statutänd. 17./6. 1895 u. 30./6. 1902. Sitz der Ges. bis 1./10. 1894 Regensburg. Dieselbe übernahm von Gebr. Maier Loewi Vermögensobjekte im Gesamtwert von M. 1 387 000, von Maier Loewi & Cie. solche im Gesamtwert von M. 84 00. Zweck: An- und Verkauf von Hölzern aller Art, Fabrikation von Holzwaren und Bau. material. Die Ges. beabsichtigt zu liquidieren. 1901 wurde die Fabrik Sailerwöhr bei Passau von der Bayr. Staatsbahn angekauft. Die Fabrikation hat 1902 ihr Ende erreicht. 1902 wurde das Fabriketablissement in Haitzing bei Passau an den früh. Dir. der Ges. Herm. Fr. Wasner in Stuttgart verpachtet. Der Verlustsaldo erhöhte sich 1902 um ca. M. 78 000 auf M. 469491 Kapital: M. 600 000 in 600 Aktien à M. 1000. Urspr. Kapital M. 1 700 000, erhöht lt. G.. v. 2./4. 1891 um M. 1 300 000 (auf M. 3 000 000), angeboten M. 425 000 den Aktionären zu 127.50% Die G.-V. v. 17./6. 1895 beschloss Zus. legung von je 5 Aktien in 1 Aktie und brachte damit das Kapital auf jetzigen Stand. 3 (Anleihe: M. 1 300 000 in 4 % Prior.-Oblig. Rest Ende 1901 von M. 1 194 000 wurde Ende Mai 1902 zur Heimzahlung auf 1./9. 1902 gekündigt.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Sem. Stimmrecht: 1. Aktie = 1 St. 14 Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Immobil. 535 726, Masch. u. Mobil. 205 384, Fuhrwer 3 Modelle 1, Patente 1, Material. 3086, Utensil. 1651, Kassa 1776, Wechsel 28 941, Waren 1398/4 Debit. 182 052, Parkettierungskto 4029, Feuerversich. 1178, Verlust 469 494. – FPassixa, a9 600000, Delkr.-Kto 60212, Schuldverschreib. 5000, do. Zs.-Kto 533, Kredit. 907 449. Sa. M. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 391 485, Material. 2914, 3 Gehälter u. Löhne 40 245, Arb.-Versich. 1402, allg. Spesen 21 551, Steuern u. Feuerversich. 2284, Zs. 14 480, Transferierungskto 3078, Delkr.-Kto 19 378. — Kredit: 21 22 620, Pacht u. Miete 8832, Effekten 525, Führwerk 420, Verlust 469 494. Sa. M. 50f Pah Kurs der Aktien Ende 1889–1902: 173, 165, 131, 133.50, 110.25, 36, 13, 24, 50, 58, 0%% 3, 2 %. Notiert in München. „ Dividenden 1888–1902: 7½, 8½, 8½, 8, 8, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 4 9 f Direktion: Carl Michel. ank. Dir Aufsichtsrat: (3–9) Vors. Komm.-Rat Otto Steinbeis, Brannenburg; Stellv. Bank ―――― ――