Gas-Gesellschaften. 1165 Gaas- u. Electricitätswerke Sterkrade A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 9./3. 1898. Letzte Statutänd. 8./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899 1900. Betriebs- eröffnung der Gasanstalt 1899. Kapital: M. 3200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 150 000. Erhöht It. G.-V. v. 15./12. 1902 um M. 50 000 in 50 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./3. 1903, begeben zu 103 %. Anleihe: M. 80 000. Geschäftsjahr: 1. März bis Ende Febr. Gen.-Vers.: März-Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 28. Febr. 1903: Aktiva: Grundstück u. Gaswerksanlage 267 822, Kassa u. Bankguth. 31 764, Debit. 12 829, Lagervorräte 10 679, vorausbez. Assekuranz u. Steuern 187. An- leihebegebungs-Unk. 900. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth.-Anleihe 80 000, Kredit. 56 792, Vortrag f. Unk. Zs., Abgaben 2851, R.-F. 2180, Ern.-Kto 25 000, Div. 6000, Tant. 111, Vortrag 1247. Sa. M. 324 181. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. u. Ergänz. 1967, Zs. 4169, Ern.-Kto (Abschreib.) 7000, Gewinn 7738.–Kredit: Vortrag 247, Betriebsüberschuss, Mieten, Install. 20 627. Sa. M. 20874. bividenden 1898/99–1902/1903: 3, 6, 6, 6, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Bremen. Prokurist: Herm. Knoop. dufsichtsrat: (4) Vors. Dir. Hugo Jacobi, Bürgermeister Botho von Trotha, Rechtsanwalt und Notar Baur, Sterkrade; Ing. Fritz Francke, Bremen. Zahlstellen: Bremen: J. Schultze & Wolde; Sterkrade: Gaswerksbureau. * Tönninger Gasanstalt in Tönning. Gegründet: 10./3. 1867. Letzte Statutänd. v. 27./4. 1900. Kapital: M. 72 000 in 600 Aktien à M. 120. Anleihe: M. 21 600. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Anlagekapital 93 600, Sparkasseguth. 7698, Kohlen 5524, Gasuhren 1270, Kassa 6184. – Passiva: A.-K. 72 000, Anleihe 21 600, R.-F. 7200, Bau- kosten 498, Betriebskto 10 100, alte Div. 30, Gewinn 2850. Sa. M. 114 279. Dividenden 1886-–1902: 5, 4, 4, 4, 3½, 2¼, 1½, 1, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: D. Sammann, Chr. Tiedemann, Gust. Kerstens. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Harding, Stellv. G. Kerstens. Gas- u. Elektr.-Werke Vaals (Niederlande) A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./7. 1899. Letzte Statutänd. 22./12. 1900. Gründung s. Jahrg. 1899 1900. Das Gaswerk ist seit Jan. 1900 in Betrieb. Gaskonsum 1901/1902: 74 402 cbm. Kapital: M. 180 000 in 180 Aktien à M. 1000. Hyp.-Anleihe: M. 65 000. Geschäftsjahr: 1./8.–31./7. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Juli 1902: Aktiva: Grundstück u. Gaswerk 200 365, Kassa, Bank- u. Anleihe- Guth. 17 854, Debit. 1885, Vorräte 5126, Effekten 15 468, vorausbez. Versich. 586, Anleihe- Begeb.-Kosten 2300, Verlust 5168. Passiva: A.-K. 180 000, Anleihe 65 000, Kredit. 962, Vortrag für Unk. etc. 393, Ern.-Kto 2400. Sa. M. 248 755. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5545, Betriebskosten 11 918, Anleihe-Zs. 3008, Abschreib. 1300. – Kredit: Bruttoerträgnis 16 604, Verlust 5168. Sa. M. 21 772. Dividenden 1899/1900–1901/1902: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Ing. Johs. Brandt, Herm. Knoop, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Kaufm. Edm. Winkert, Metz; Stellv. Dr. Witthoff, Fabrikant Carl Francke sen., Bremen. Gaswerk Weinheim in Weinheim in Baden. Gegründet: 21./8. 1885. Letzte Statutänd. 28./12. 1899. Dauer der Ges. bis 1./1. 1916. Konc. und Vertrag mit dem Staat s. Jahrg. 1901/1902. Kapital: M. 170 000 in 170 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 55 000. Ceschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Vor dem 30. Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 3 Bilanz am 31. Dez 1902: Aktiva: Grundbesitz 9410, Gebäude 44 135, Geräte u. Apparate 123 279, Rohrnetz 88 664, Strassenlaternen 6574, Gasmesser 15025, Effekten 1975, Aussenstände 1649, Betriebsvorräte 7048, neues Rohrnetz 7208, Kassa 6338. – Passiva: A.-K. 170 000, Hypoth. 55 000, R.-F. 5403, Kredit. 56 453, Ern.-F. 12 009, Gewinn 12 443. Sa. M. 311 309. 0 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 8051, z. R.-F. 921, Abschreib. 5899, Reingewinn 12443. –Kredit: Vortrag 835, Betriebskto 23 457, Effekten 70, Installation 2953. Sa. M. 7316. Dividenden 1889 1902: 1 1 1 90 0 0, „, o„o% Dircktion: G. Kramer, Mannheim. Aufsichtsrat: F. C. Freudenberg, Weinheim; Ing. Arth. Juillerat, Stadtrat Franz Freytag, Wilh. Blumhardt, Mannheim. . Gaswerk Weisswasser 0.-L., A.-G., Sitz in Bremen. Gegründet: 16./9. 1901; eingetr. 24./10. 1901. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Betriebs- eröffnung des Gaswerks im Jan. 1902. Kapital: M. 140 000 in 140 Aktien à M. 1000. Hypoth.-Anleihe: M. 80 000.