Hotels und Restaurants. 1207 Vorstand: Rud. Sendig. Aufsichtsrat: (3–8) Vors. Bankier Fritz Günther, Stellv. Geh. Komm.-Rat Konsul Th. Menz, Rentier Louis Meyer, Heinr. Pätzmann, Baron von Kiel, Oberst a. D. Aufschläger, Dresden; Stadtrat M. Berger, Merseburg; Rittergutsbes. Baron G. von Pflugk, Strehla; Bürgermstr. O. Wieck, Schandau. Jahlstellen: Dresden: Eigene Kasse, Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Deutsche Bank. * Musenhaus Actien-Gesellschaft in Dresden, Pirnaischestr. 29. Gegründet: 23./27./12. 1895 mit Nachtr. v. 14./1. 1896. Gründ. s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statutänd. 27,/3. 1900 bezw. 29./3. 1901. weck: Übernahme u. Fortführ. des Chr. Friedr. Lorenz gehörigen Hotelgrundstücks Musenhaus“ (früher Brauns Hotel) in Dresden, Kaufpreis M. 690 000. Das Hotel ist für M. 36 000 jährl. verpachtet. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 440 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück 666 781, Kassa 173, Bankguth. 63, Debit. 14 250. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 3388, Spec.-R.-F. 25 852, Hypoth. 440 000, Kredit. 10 658, alte Div. 160, Gewinn 1208. Sa. M. 681 268. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 18 750, Unk. 5885, Eff. 26, Gewinn 1208. =Kredit: Pacht 25 864, Zs. 5. Sa. M. 25 869. Dividenden 1896–1902: 3, 3½, 3½, 4, 4, 0, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. n. F. Direktion: J. M. Müller, Eugen Dittmar. Aufsichtsrat: Vors. Sekretär Emil Richter, Stellv. Ernst Rämisch, Paul Hauswald, Alfr. Herrmann, Rich. Max Herrmann. Park-Hotel Aktien-Gesellschaft in Düsseldorf. Gegründet: 15./9. 1900; eingetr. 26./9. 1900. Letzte Statutänd. 20./3. 1902 u. 18./4. 1903. Gründer s. Jahrg. 1901/1902. Zweck: Bau, Pachtung, Verpachtung u. Betrieb von Hotels etc., insbes. Ankauf der Häuser zu Düsseldorf, Elberfelderstrasse Nr. 10 u. 12 für zus. M. 720 000, behufs Erbauung eines erstklassigen Hotels. Die Kosten des Hotelbaues etc. (am Cornelius- Platz) betrugen ca. M. 1 900 000. Der Bau wurde April 1902 vollendet u. der Betrieb am 16./4. 1902 aufgenommen. Das Hotel soll verpachtet werden. Kapital: M. 815 000 in 815 Aktien à M. 1000. Ursp. M. 740 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./3. 1902 um M. 75 000 zu pari. Die G.-V. v. 18./4. 1903 beschloss Herabsetzung des A.-K. um M. 734 000 dd. h. 10: 1) zum Zwecke der Vornahme von Abschreib.; Frist 20./6. 1903. Hypotheken: M. 1 150 000 zu 4½ % u. 4¾ %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. bes. Rückl., hierauf bis 4 % Div., vom verbleib. berschuss 10 % Tant. an A.-R. (unter Anrechnung einer festen Jahresvergüt. von M. 3000), kest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grunderwerbskto 734 400, Hotelbau 938 418, Inventar 211 787, Weine 29 224, Betriebsvorräte 3711, Kaut.-Effekten 9628, Kassa 4021, Bankguth. 71043. – Passiva: A.-K. 815 000, Rückstell.-Kto 3000, R.-F. 184, Tant. 3000, Kaut. 9628, Hypoth. 1 150 000, do. Zs.-Kto 3375, Kredit. 24 550, Gewinn 3497. Sa. M. 2 012 236. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rückstellung 3000, Hypoth.-Zs. 37 666, Abschreib. a91, Gewinn 3681. – Kredit: Betriebsüberschüsse 117 435, Zs. 843, Mieten 12 559. Sa. M. 130 839. Dividenden: 1901: 0 % (Baujahr); 1902: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: J. Multerer, F. Pöhls. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Ober-Bürgermeister a. D. r. Haumann, Stellv. Amtsgerichtsrat a. D. Alfr. Marcus, Bank-Dir. Friedr. Lucan, Prof. Gg. Oeder, Komm.-Rat Dr. Franz Schönfeld, Düsseldorf.* Gasthof zur Post, A.-G. in Emmendingen in Baden. ferindet: 7./2. 1898. Gründung s. Jahrg. 1901/1902. Ha Betrieb des Gasthofes „zur Post“ mit dem Realrecht „zur Krone“. al: M. 60000 in 60 Aktien (Nr. 1– 60) à M. 1000. veschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. P am 31. Dez. 1902: Aktiva: Kassa 5, Volksbank Emmendingen 6271, Baukto 151 278, Kr a 1500 * Passiva: A.-K. 60 000, Hochberger Sparkasse 93 600, R.-F. 931, Div. 1500, Irddit. 28, Vortrag 2995. Sa. M. 159 054. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 3600, Geschäfts-Unk. 742, Gewinn 4731. – Kredit: ertrag 2920, Miete 6000, Zs. 153. Sa. M. 9073. bDividenden 1899–2j902: 2 % P. r. t., 2½, 2½, 2½ %. Coup.-Verjs: 4 J. (K.) Direktion: Bank-Dir. Rud. Hetzel. dufsiehtsrat: Vors. Bürgermeister Alb. Rehm, Wilh. Jundt, Herm. Schachenmeier, Aug. atmann, Ad. Rubin, Emmendingen; Karl Sexauer, Theningen.