=―――――――― Molkerei- und Meierei-Betriebe. 1243 Halberstädter Molkerei Act.-Ges. in Halberstadt. Zweck: Betrieb einer Molkerei und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Kapital: M. 59 200 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Anlagen 76 411, Debit. 35 797, Kassa u. Bestände 7645. – Passiva: A.-K. 59 200, R.-F. 2251, Kredit. 56 035, Div. 2368. Sa. M. 119 854. Dividenden 1896–1902: Je 4 %. Vorstand: Carl Sievers II, Sargstedt; Anmtsvorst. Wilh. Hacke, Mahndorf; Rich. Arpke, Wedderstedt. Central-Molkerei Hannover Actiengesellschaft in Hannover. Gegründet: 1892. Letzte Statutänd. 28./4. 1900. Zweck: Fortbetrieb des von der, Central-Molkerei Hannover“, eingetr. Genoss. m. unb. HH., erworb. Geschäfts. Verkauf von Milch u. Molkereiprodukten. Kapital: M. 74 500 in 149 Nam.-Aktien à M. 500. Hypotheken: M. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 174 595, Masch. u. Apparate 22 938, Inventar 35 880, Pferde 6000, Sterilisationsanlage 8268, Waren 47 54, Kassa 3889, Bank- guth. 32 265, Debit. 22 211. – Passiva: A.-K. 74 500, Hypoth. 80 000, R.-F. 9676, Arb.-Unterst.-F. 1052, Delkr.-Kto 103. Disp.-F. 1900, Abschreib.-Kto 71 942, Kredit. 13 908, Kaut. 8000, Guth. der Aktionäre auf Milchliefer. 49 680, Gewinn 40. Sa. M. 310 804. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 110 890, Abschreib. 5081, do. a. Debit. 729, 2. Disp.-F. 1000, Gewinn 40. – Vortrag 9, Warenkto: a) Hauptbuchsaldo 116 577, b) Waren- vorräte 4754. Sa. M. 121 341. Dividenden 1893–1902: 0 %. Direktion: Dr. R. Haarmann. Vorstand: F. Sievers, Otto Haarstrich, G. Kern. Aufsichtsrat: Vors. H. Tappen. Molkerei zu Königslutter A.-G. in Königslutter. Zweck: Betrieb einer Molkerei, Meierei u. Schweizerei. Letzte Statutenänd. 29./3. 1901. Kapital: M. 46 000 in Aktien. Hypothek: M. 40 000 (Stand ult. 1902). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Immobil. 62 400, Mobil. 13 317, Inventar 7387, Debit. 17406, – Passiva: A.-K. 46 000, Hypoth. 40 000, R.-F. 77, Kredit. 14 433. Sa. M. 100 510. Dividenden 1894–1902: 0 9 Direktion: K. Rühland, H. Beese I. H. Gereke sen., Jul. Heineke, H. Mackensen. Aufsichtsrat: Alb. Schäfer, H. Kirchhoff. Oberbayerische Molkerei-Actien-Gesellschaft in München. Gegründet: 20./4. 1886. Letzte Statutänd. v. 24./3. 1902. Die Ges. übernahm die Firma Oberbayer. Dampfmolkerei Fritz Ney & Co. Kapital: M. 20 000 in 20 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, herabgesetzt lt. G.-V. v. 24./9. 1888 auf M. 100 000, lt. G.-V. v. 29./8. 1894 auf M. 20 000 durch Einliefer. sämtl. Aktien u. Verteil. von 20 Aktien nach Verhältnis des Besitzes. Geschäftsjahr: Kalenderj. (früher, bis 1900: 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Mobil. 462, Masch. 12 518, Waren 10 649, Kassa 24, Debit. 20 930. – Passiva: A.-K.- 20 000, R.-F. 1752, Kapitalkto 4500, Kredit. 14 577, Gewinn 3754. Sa. M. 44 584. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 3147, R.-F. 151, Kassa 300, Unk. 19 211. Abschreib. 3818, Gewinn 3754. – Kredit: Vortrag 4528, Warengewinn 25 853. Sa. M. 30 382. Dividenden: 1886/87–1899/1900: 0 /a 1901–1902: 0, 0 %. Coup.-Verj.: 5 J. (F.) Direktion: Anton Strohmaier. Aufsichtsrat: (3–06) Vors. Hofrat Dr. Arn. Franck, Hof; Major a. D. Otto Franck, A. Freih. von Dobeneck, Traunstein; Ökonomierat Hans Helferich, München. Actien-Molkerei-Gesellschaft zu Mühlhausen in Waldeck. Zweck: Molkereibetrieb. Kapital: M. 18 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Arundbesitz 800, Gebäude mit Masch. u. Geräten 1 0, Möbel u. Betriebsgeräte 885, Verbrauchsartikel 1205, Waren 752, Ausstände u. Kassa 7948, – Passiva: A.-K. 18 000, Schulden 13 255, aus 1901 vorgeschrieben 741, R.-F. 3999. Gewinn 1691. Sa. M. 37 686. Dividenden 1900–1902: 8, 8, ? %. Direktion: E. Emde, W. Conradi, A. Steinruck, Chr. Schultze, Fr. Emde. Deutsche Milchsterilisirungs-Anstalt, Act.-Ges. in Münster i. Westf. in Konkurs. Gegründet: 1895. Am 24./4. 1902 wurde über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Justizrat Gassmann in Münster i. W. Prüfungstermin der angemeldeten Forder. 23./6. 1902. Die Ges. bezweckte An- u. Verkauf von Milchprodukten jeder Art.