1602 Logen- und Odd-Fellow-Häuser. Logeh- und Odd-Fellow-Häuser. Berliner Logenhaus, A.-G., Berlin, Wilhelmstr. 118. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftshauses. Kapital: M. 160 000 in Nam.-Aktien. Hypotheken: M. 580 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück 736 013, Mobil. 3144, Effekten 22 300, Kassa 363. – Passiva: A.-K. 160 000, Hypoth. 580 000, alte Div. 911, R.-F. 2733, Kredit. 12 409, Gewinn 5776. Sa. M. 761 829. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 778, Zs. 25 321, Reparat. 5186, Unk. 5489, Gewinn 5776. – Kredit: Vortrag 2201, Mieten 40 350. Sa. M. 42 551. Dividenden 1891–1902: 3, 4, 2½, 3, 0, 2, 2, 2, 2, 2, 2, 2 %. Direktion: Siegmund Haagen, Julius Wagner, Moritz Meyer. Aufsichtsrat: Vors. Louis Kreslawsky, Fedor Eisner, Max Meyer, Sanitätsrat Dr. Leop. Ewer. Berliner Odd-Fellow-Hallen-Bauverein-Actien-Gesellschaft in Berlin, SW. Alte Jacobstrasse 128. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für die Verbindung. Letzte Statutänd. 27./4. 1901 u. 19./4. 1902. Kapital: M. 150 000 in 470 Nam.-Aktien à M. 300 u. 60 Aktien à M. 150. Hypotheken: M. 460 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Je M. 150 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück 600 000, Effekten 6540, Mobil. 11 599, Kassa 6559. – Passiva: A.-K. 150 000, Hypoth. 460 000, R.-F. 4851, Hypoth.-R.-F. 6012, alte Div. 396, Gewinn 3439. Sa. M. 624 699. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. 20 756, Grundstücks-Unk. 6393, R.-F. 382, Abschreib. 610, Gewinn 3439. – Kredit: Vortrag 964, Mieten 30 361, Zs. 256. Sa. M. 31 582. Dividenden 1896–1902: 3.76, 2, ?, 2, 2, 1½, 2 %. Vorstand: Ferd. Philipsborn, Herm. Seelmeyer, Carl Schmitz. Aufsichtsrat: Vors. F. Meyendorf, Stellv. J. Fraenkel. Zahlstelle: Berlin: F. Philipsborn Breslauer Odd-Fellow-Hallen-Bau-Actien-Gesellschaft in Breslau, Heinrichstrasse 21/23. Zweck: Erwerb eines eigenen Gesellschaftsheims für die Vereinigung. Kapital: M. 50 000 in Aktien. Hypotheken: M. 137 000 (werden amortisiert). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück 185 616, Mobil. 5300, Kassa 224, Debit. 40, Dampfheizung 3787, Renovation 2000, Kautionen 80, Saalbühne 670. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 137 000, Kredit. 8331, alte Div. 200, R.-F. 686, Gewinn 1500. Sa. M. 197 717: Direktion: Eman. Schweitzer, Herm. Nüssler, Ferd. Fuchs. Aufsichtsrat: Vors. Georg Kempner; Stellv. Gust. Goldschmidt. Odd-Fellow-Halle, A.-G., Stuttgart, Herzogstr. 6 d. Gegründet: 29./8. 1892. Letzte Statutänd. 9./3. 1901. Zweck: Erwerbung u. Herstellung geeigneter Lokalitäten für die Stuttgarter Odd-Fellow-Logen und Beschaffung sonstiger für Versammlungen und gesellige Vereinigungen der Logen-Mitgl. geeigneter Einrichtungen Kapital: M. 20 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 200. Anleihe: M. 30 000, in Oblig., amort. M. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Haus 108 342, nicht begebene u. nicht voll einbez. Oblig. 205, Mobil. 784, Kassa 1460, Allg. Rentenanstalt 596, R.-F. in Sparkasse 511, Debit. 30, 8 Passiva: A.-K. 20 000, Oblig. 28 800, do. Zs.-Kto 997, Anlehen 46 489, Kredit. 10 350, Stiftungskto 42, R.-F. 511, Abschreib.-Kto 3721, Gewinn 1018. Sa. M. 111 930. Gewinn 1895–1902: M. 1211, 1052, 1265, 1445, 1593, 1253, 839, 1018. Direktion: Kassierer Eugen Neff, Schriftführer Emil Bitzer, Architekt Karl Köhl. Aufsichtsrat: Vors. Paul Beckmann, Stellv. Carl Benz, Schriftführer Anton Ennen.