Nachträge. 1619 Braunschweigische Maschinenbau-Anstalt in Braunschweig. (Siehe Seite 752 f.) Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Grundstück 277 090, Gebäude 817 075, Werkstatt- Utensil. 828 945, Modelle 67 809, Mobil. u. Bureau-Utensil. 24 286, Pferde u. Wagen 3123, Patente 1, Beteilig. 286 204, Debit. 2 652 416, Kassa 13 879, Wechsel 201 825, Magazin 593 040, Fabrikat.-Kto 555 889. – Passiva: St.-Aktien 250 800, Vorz.- do. 2 149 200, Teilschuldver- schreib. 1 000 000, do. Zs.-Kto 7330, R.-F. 434 745, Arb.-Disp.-F. 7185, Kredit. 2 471 962, alte Div. 360. Sa. M. 6 321 582. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 533 940, Verlust auf Aussenstände u. Beteilig. 278 576, Abschreib. 101 623. – Kredit: Vortrag 54 405, Fabrikat.-Ertrag 202 690, Ubertrag vom: Delkr.-Kto 11 989, Extra-R.-F. 325 000, R.-F. II 320 055. Sa. M. 914 139. Dividende 1902/1903: 0 %. Hannoversche Holzbearbeitungs- und Waggonfabriken (vorm. Max Menzel) A.-G. in Linden, Sitz in Ricklingen bei Hannover. (Siehe Seite 797.) Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück 353 838, Gebäude 738 949, Masch. u. Ge- räte 446 362, Inventar 16 989, Patentkto 1, Zeichnungen u. Modelle 6802, Kassa 825, Wechsel 506, Kautionskto 26 932, eigene Aktien 1, Feuerversich. 3739, Debit. 224 084, Aktien-Einzahl.- Kto 372 653, Waren 375 829, Verlust 305 541. – Passiva: Prior.-Aktien 669 000, St.-Aktien (48 000, davon 20 000 im Besitz der Ges.) 28 001, Oblig. 420 000, do. Zs.-Kto 3667, Hypoth. 1 225 000, Kredit. 512 236, Delkr.-Kto 15 000, Effekten-Zs. 147. Sa. M. 2 873 051. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 652 816, Abschreib. auf Material. u. Debit. 110 000, Gen.-Unk. 177 091, Abschreib. auf Anlagen 78 742, Verlust an Waren 70 630. – Kredit: A.-K.: a) 481 000, davon 1000 zur Kassation gestellt, 480 000 zus. gelegt von 10:1 auf 48 000, hiervon 20 000 der Ges. übergeben u. mit M. 1 bewertet, also Gewinn: urspr. 481 000, jetzt noch 28 001, bleiben 452 999; b) Aktien-Einzahlungskto 372 880, davon neu ausgegeben 50 000 Prior.-Aktien, bleiben 322 880, Effekten 1, R.-F. 7858, Verlust 305 541. Sa. M. 1 089 279. Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich & Co. Aktiengesellsehaft zu Leipzig-Gohlis. Siehe Seite 845 f.) Kapital: Die Zuzahlung von 30 % ist auf M. 173 600 Aktien mit M. 52 080 geleistet, M. 326 400 wurden im Verhältnis 471 zus. gelegt. M. 19 200 Aktien-Spitzen zus. gelegt zu M. 4800 sind der Ges. zur Verwertung überlassen. Dieselben sollen angekauft werden. Anleihe: Noch in Umlauf 1903 M. 480 000. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Areal-Aktien 110 000, Gebäude 225 758, Masch. 101 555, Werkzeug 20 631, Utensil. 4000, Druckerei 12 400, Heiz.-Anlage 11 900, Gas-Einricht. 2970, Holz 13 173, Patente 1, Orig.-Noten 1, Kohlen 187, Fabrikat.-Bestände 256 921, Material. 47 427, Waren 146 847, Feuerversich. 2726, Debit. 117 678, Kassa u. Wechsel 1692, Wasserleit. 300, Verlust 68 998. – Passiva: A.-K. 255 200, Anleihe 500 000, do. Zs.-Kto 150, R.-F. 74, Kredit. 324 951, Accepte 64 790. Sa. M. 1 145 165. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 271 683, Kohlen 10 164, Unk. 59 Zs. 31 027, Prov. 9604, Reparat. 1356, Agio 7699, Feuerversich. 4028, Annoncen 1294, Ab- schreib. 5621. – Kredit: Gewinn durch Aktien-Zus. legung 244 800, Zuzahl. auf Aktien 52 080, Gewinn an Waren 35 828, Verlust 68 998. Sa. M. 401 706. Dividende 1902: 0 %. (Verlustsaldo Ende 1902 M. 68 998.) Lengericher Portland-Cement- u. Kalkwerke in Lengerich. (Siehe Seite 902.) ZBilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstücke 492 879, Gebäude 1 016 542, Masch. u. Geräte 555 303, Wasserwerk- u. Brunnenanlage 94 066, Bahnanlage 86 592, Steinbruchsanlage 5000, Mobil. 15 391, Kassa 10 048, Wechsel 3405, Effekten 130 540, Vorausbez. Prämien 3360, Vorräte 117 453, Debit. 160 923, Verlust 172 089. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Oblig. 600 000, do. Zs.-Kto 5260, Beamtenkaution 22 000, Arb.-Unterst.-Kto 451, alte Div. 200, rückst. Löhne 9358, Accepte 185 000, Kredit. 535 322, Tant. 6000. Sa. M. 2 863 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 102 947, Fabrikbetriebs-Unk. 339 154, Allg. Unk., Gehälter etc. 64 156, Oblig.-Zs. 20 000, Steuern u. Versich. 10 684, Abschreib. 99 040, Dubiose 4724, Tant. 6000. – Kredit: Erlös aus Cement-, Kalk etc. 455 883, Mieten 336, R.-F. 18 397, verlust 172 090. Sa. M. 646 706. Dividende 1902: 0 % (Verlustsaldo Ende 1902 M. 172 090). 102*