Strassen- und Brückenbau- und Betriebs-Gesellschaften. 61 Strassen- und Brückenbau- und Betriebs-Gesellschaften. „Chausseebau-Gesellschaft von Frankfurt a. Oder bis zur Buschmühle“' zu Frankfurt a. Oder. Gegründet: 4./1. 1865. Zweck: Bau u. Unterhalt. einer Chaussee von Frankf. a. O. durch die linksseitige Oderniederung bis zur Buschmühle. Geschäftsjahr: Kalenderj. Kapital: M. 29 610 in Aktien à Thlr. 10 = M. 30. Gen.-Vers.: Juni. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Chausseebauwert 50 662, Effekten 1950, Sparkassenkto 2254, Kassa 61. – Passiva: A.-K. 29 610, Kto der zum Bau gezahlten Prämien 11 250, R.-F. 2180, Gewinn- u. Verlustkto 11 887. Sa. M. 54 927. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. 741, Chaussee-Unterhalt. etc. 2121, z. R.-F. 73, Kto pro Diverse 55. – Kredit: Chausseegeld 2261, Pacht 41, Zs. 136, Verlust 552. Sa. M. 2991. Gewinn 1895–1902: M. 157, –, 1362, –, –, –, 641, –. Verj. der Div.-Scheine: 4 J. (F.) Direktion: Fabrikbes. Max Noack, W. Schindler, Maurermeister H. Fuhrmann, Frankf. a. 0. Aufsichtsrat: Otto Schmidt, Hotelbes. Frankf. a. 0. Zahlstelle: Eigene Kasse. Letmather Brü 3 Ges. in Letmathe i. Westf. Letzte Statutänd. 28./10. 1903. Kapital: M. 58 800 in 98 Akt. à M. 600; dieselben werden durch Ausl. amortis. Urspr. M. 72 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Brückenbau 89 386, Debit. 5839. – Passiva: A.-K. 58 800, Kredit. 30 795, R.-F. 1263, Gewinn 4366. Sa. M. 95 225. Dividenden 1891/92– 1902/1903: 2¼% 2½, 3, 0, 3, 4½, 5, 4½, , 4 3% %. Vorstand: F. J. Funke, Hohenlimburg; P. Hübner, Gemeinde Horst.- 1 Letmathe. Aufsichtsrat: Vors. Bürgerm. Iserlohn. Zahlstelle: Iserlohn: Rendant Bemmer. Reichenbach M Chaussee-Verein in Reichenbach i. Schles. Zweck: Anlegung u. Unterhalt. einer Chaussee von Reichenbach Raen Wüstewaltersdorf. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1902: Einnahmen M. 14618, Ausgaben M. 14 529, somit Vorschuss M. 88. Dividenden 1896–1902: 0 %. Direktor: Rasel. Waldenburg-Friedländer Chaussee . Verein in Waldenburg i. Schl. Gegründet: 14./7. 1848. Letzte Statutänd. 26./6. 1899. Zweck: Bau u. Unterhalt. einer Chaussee von Waldenburg nach Friedland. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Kapital: M. 186 750 in 2490 Aktien à M. 75. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Zollhaus Schmidtsdorf 9198, do. Neuhain 4200, Utensil. 335, Effekten 19 216, Wert der Chaussee 178 383, Kautionen 2850, Kässa 2949. – Passiva: A.-K. 186 750, R.-F. 18 900, Kautionen 2850, alte Div. 406, Giewinn 8227. Sa. M. 217 133. Dividenden 1890–1902: 1½ „%%. 1½, 1, 0, 0, 1, 1 6 1 % Vorstand: Vors. Gustav Ö Fürst von Pless, Rob. Haenschke, wilh. Alberti, Ernst Schramm, Paul Bremer. Zahlstelle: Waldenburg: Ernst Schramm. Wriezen-Freienwalder ans Gesellschaft in Wriezen. (In Liquidation.) Die G.-V. vom 16./5. 1903 beschloss die Auflösung der Ges. und Überlass. der Chaussee an den Kreis Gbebrnn Zweck: Unterh: altung einer Chaussee von Wriezen nach Freienwalde. Kapital: M. 52 200 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 23. Mai 1903: Aktiva: Chaussee 54 600, Schüttungsmaterial 2000, Bäume, Walze u. Arbeitszeug 181, Pivs -Kassa 60, Amort. 10 „Kassa 485. – Passiva: A.-K. 52 200, R.-F. 5227, alte Div. 60. Sa. M. 57 337. Dividenden 1896–1902: 2 ½ % ??%? 1902 gezahlt aus dem vorjähr. Bestand. Liquidatoren: Alwin Walter, 0. Bergemann, Ratsherr Bölke. Aufsichtsrat: Kühne, A. Hückel, E. Krausc. Ferner existieren in Schlesien ausser den in Bd. I genannten noch folg. Chausseebau- Akt.-Ges., von denen nähere Daten nicht zu erhalten sind: Eckersdorf -Warthaer Chaussee-Actien-Verein in Wartha. frankenstein-Silberberger Chaussee-Verein in Frankenstein.