452 Thonwaren- und Chamotte-Fabriken, Ziegeleien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1563, Verluste 1342, Abschreib. auf Dubiose 4800, Abschreib. 48, Handl.-Unk. 11 116. – Kredit: Eingang auf abgeschrieb. Forder. 1131, Verwalt. Provis. 16 578, Verlust 162. Sa. M. 17 871. Dividenden 1894/95– 1902/1903: %%........ Vorstand: C. Bickenbach. Aufsichtsrat: W. Maus, F. Asbeck, Aug. Müller. Prokurist: E. Schaefer. Stolberger Aktien-Gesellschaft für feuerfeste Produkte (vorm. R. Keller) in Stolberg, Rheinland. Gegründet: 1874. Letzte Statutänd. 28./10. 1899. Zweck: Fabrikation feuerfester Produkte. Der Grundbesitz der Ges. beträgt 38 Morgen. Kapital: M. 375 000 in 1250 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: 1./7. –30./6. Gen.-Vers.: Okt. Stimmrecht: Die Aktien haben soviel Stimmen, als ihr M das Mehrfache von 300 ist (Wortlaut des Statuts). Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (ist erfüllt), event. besondere Abschreib. u. Rücklagen, 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Liegenschaften 92 225, Gebäude 491 386, Masch. u. Apparate 339 306, Mobil. u. Utensil. 1, Fuhrwesen 1, Masch.-Reserveteile 8367, Bestand an Waren u. Rohmaterial. 57 695, Kassa u. Wechsel 17 549, Effekten 105 418, Bankguth. 146 492, Vorschuss an Neuanlagen 5340, Debit. 34 951. – Passiva: A.-K. 375 000, R.-F. 50 000, Spec.- R.-F. 60 000, Delkr.-Kto 2953, Kredit. 51 492, Ern.-F. 15 863, Amort.-Kto 682 634, alte Div. 168, Arb.-Unterst.-F. 8123, Gewinn 52 500. Sa. M. 1 298 736. Dividenden 1890, 91– 1902/1903: 8, 0, 0, 9½, 10, 10, 12, 12, 18, 20, 14, 14, 14 %. Direktion: R. Prokuristen: Peter Stang jun., Franz Stang. Zahlstellen: Stolberg: Gesellschaftskasse; Duisburg: Duisburg-Kuhrorter Bank; Düsseldorf: Niederrheinische Bank; Aachen u. Cöln: Rhein. Disconto-Ges. Dampf-Ziegelei Vacha, Actien-Gesellschaft in Vacha, Thur. Gegründet: 30./12 1899 bezw. 10./2. 1900; eingetr. 2./8. 1900. Letzte Statutänd. 17./8. 1901 u. 7./8. 1903. „ s. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Herstellung u. Veräusserung von Ziegeln. Ziegeleiwaren u. verwandten Artikeln. Kapital: M. 200 000 in 200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 150 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./9. 1900 um M. 50 000. Hypotheken: M. 140 999. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück 74 261, Gebäude 199 222, Masch. 39 225, Wasseranlage 5585, Geleisanlage 11 487, Dampfanlage 11 234, Lichtanlage 6235, Inventar 16 967, Geschirr 2922, Ziegeleibetrieb 29 036, Kohlen 460, Kassa 18, Debit. 20 395, Verlust 26 216. – Passiva: A.-K. 200 000, Kredit. 21 327, Bankschulden 78 557, Accepte 2357, Strafgelder 28, Hypoth. 140 999. Sa. M. 443 269. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4628, Löhne 27 279, Unk. 14 982, Krankenkasse 917, Kohlen 19 322, Zs. 10 987, Abschreib. 8128. – Kredit: Fabrikat.-Ertrag 59 211, Grundstücksertrag 818, Verlust 26 216. Sa. M. 86 246. Dividenden 1900–1902: 0 %. Direktion: Bernh. Becker. Hugo Gross. Aufsichtsrat: Vors. Karl Gross, Vacha; Stellv. Herm. Schmidt, Cassel; Adam Lyding, Heinr. Loeber, Vacha; Chr, Dietlas; Walter Heerwagen, Eisenach. Louisenwerk Thonindustrie, Aktiengesellschaft, Voigtstedt in Voigtstedt, Prov. Sachsen. Gegründet: 8./10. 1900; eingetr. 18./12. 1900. Letzte Statutänd. 17./11. 1902. Gründung S. Jahrg. 1900/1901. Zweck: Erwerb und Ausbeute von Thon- und Lehmlagern aller Art. sowie Errichtung von Ziegeleianlagen; Fabrikation von Thon-, Ziegelwaren und ähnlichen Produkten; auch Handel mit Baumaterial. im allgemeinen. Kapital: M. 323 000 in 250 St.-Aktien à M. 1000 u. 73 Prior.-Aktien à M. 1000. Urepr. M. 250 000 in St.-Aktien, erhöht lt. G.-V. v. 17./11. 1902 um M. 73 000 in 73 Prior.-Aktien, begeben zu pari. Die G.-V. v. 28./10. 1903 beschloss das St.-A.-K. im Verhältnis 2: 1 zus.- zulegen, auch wurde beschlossen, das A.-K. durch Ausgabe von mind. 250, höchstens 300 Vorz.- Aktien zu M. 1000 zu erhöhen. Die Inh. der zus. gelegten St.-Aktien u. die der Vorz.-Aktien Lit. A sind zum Bezuge von je einer neuen auf eine alte Aktie zum Preise von M. 1000 zuzügl. Aktienstempel u. 4 % Stück-Zs. v. 1./10. 1903 berechtigt. Frist 20./11. 1903. Hypothek: M. 100 000. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Versich. 2186, Kassa 1031, Debit. 19 586, Gebäude 186 080, Geleise u. Wagen 11 960, Grundstücke 21 633, Masch. 60 489, Pferde u. Wagen 2933, Vorräte 49 134, Inventar u. Utensil. 6282, Anschlussgeleis 35 847, Gruben 8323, Brunnenanlage 5400, Thongrundstück- Gerechtsame 33 772, Gerüstrz ahme 13 834, Neubau 41 635, Dampfheiz. Anlage 4165, Trockenwagen 37 389, Verlust 75 460. – Passiva: A. K. 321 000, Hyp. 100 000, Bankschulden 121 282, Kredit. 32 822, Accepte 41 994, Arb.-Strafgelder 47. Sa. M. 617 146.