0 t. Sd 8, ik 0, d. 0, 9 „% Druckereien, Buch- und Zeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel etc. 545 Bilanz am 31. Mai 1903: Aktiva: Kassa 3996, Wechsel 42 212, Effekten 6314, Kautionen 225, Debit. 623 105, Betriebs-Unk. 1338, Betriebsmaterial. 122 266, Fabrikationskto 545 396, Inventar 24 988, Platten u. Schriften 31 222, Masch. u. elektr. Anlage 258 524, Areal 153 230, Gebäude 621 586, Ausstellungskto 1500, Filiale Berlin 96 004. – Passiva: A.-K. 1 250 000, Hypoth. 355 000, Accepte 455 614, Interimskto 35 347, Kredit. 132 148, Bankkto 63 193, alte Div. 120, R.-F. 101 076 (Rückl. 3248), Debit.-R.-F. 77 700 (Rückl. 62 700), Tant. 12 000, Vortrag 49 708. Sa. M. 2 531 906. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Fabrikat.-Unk. 224 637, Debit.-R.-F. 19 305, Abschr. 98 426, Betriebsverlust Berlin u. München 30 227, Gewinn 127 656. – Kredit: Vortrag 62 700, Betriebsgewinn 37 551. Sa. M. 500 251. Kurs: In Leipzig Ende 1897–1903: 164, 154.10, 146, –, –, –, 86.50 %; eingef. Sept. 1897 zu 160 %. – In Berlin Ende 1899–1903: 144.75, 109.50, –, –, 86.50 %. Aufgelegt M. 600 000 am 17./11. 1899 zu 146 %, erster Kurs am 21./11. 1899: 146.50 %. Dividenden 1895/96–1902/1903: 10, 10, 10, 10, 7, 0, 6, 0 %. Coup.-Verj.: 3 J. (F.) Direktion: K. S. Kommissionsrat Hugo Fritzsche, Max Baumbach. Prokuristen: Rob. Herbich, Ad. Riedel, Edm. Schmidt. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rechtsanwalt Rob. Rössner, Stellv. Buchhändler Herm. Zieger, Bank-Dir. Hugo Keller, Kaufm. Rob. Böcker, Ing. Rich. Liebig, Leipzig. Zahlstelle: Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Dampfbuchbinderei-Akt.-Ges. vorm. F. A. Barthel in Leipzig. (In Konkurs.) Gegründet: 26./8. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Am 5./11. 1902 wurde über das Vermögen der Ges. der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanw. Zieger, Leipzig. Anmeldefrist 13./12. 1902, Prüfungstermin 30./12. 1902. Ende März 1903 standen M. 56 500 zur Verteilung als Abschlag auf M. 2895 bevorrechtigte u. M. 251 666 nicht bevorrechtigte Forder. zur Verfügung. Das Geschäft ist an den Privatmann Dr. Aug. Osk. Schlippe in Leipzig über- gegangen, an den der Konkursverwalter die Firma veräussert hat. Die Firma, jetzt wieder offene Handelsgesellsch., lautet Dampfbuchbinderei vorm. F. A. Barthel. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000. Zur Tilg. der Unterbilanz per 30./6.1902 war eine Kapitalreorganisatien und Aufnahme einer Oblig.-Anleihe geplant. Die Bilanz per 30./6. 1902 ist nicht mehr veröffentlicht. Dividenden 1899/1900–1901/1902: 4, 0, 0 %. ― Druckereien, Buch- und Jeitungs-Verlag, Kunst-Anstalten, Buchhandel, Telegraphen- und Annoncen-Bureanx. Der Volksfreund, Aachener Generalanzeiger für Stadt und Land, Aktiengesellschaft in Aachen. (In Liquid.) Gegründet: 9./8. 1901. Übernahmepreis M. 596 000. Die G.-V. v. 28./2. 1903 beschloss Auflös. der Ges. Kapital: M. 650 000 in 650 Namen-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000, erhöht lt. G.-V. v. 25./6. 1902 um M. 50 000 (auf M. 650 000) in 50 Aktien. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Masch. 112 698, Schriften u. Utensil. 144 675, Mobil. 11 225, Debit. 37 089, Verlagskonto 454 185, Material. 13 546. – Passiva: A.-K. 650 000, Kredit. 97 468, Div.-Ergänz.-F. 4225, R.-F. 3147, Rohgewinn 18 579. Sa. M. 773 420. Dividende 1901/1902: 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Liquidatoren: Victor Deterre, Rechtsanw. Wilh. Kleinen. Aufsichtsrat: Kaufm. Joh. Jos. Lauffs, Joh. Baurmann, Fabrikant Franz Dubbel, Aachen. Echo, Aktiengesellschaft für Druckerei und Verlag in Baden-Baden mit Filiale in Rastatt. Gegründet: 25./2. bezw. 2./4. 1889. Statutänd. 6./6. 1900. Zweck: Druckerei und Verlag der Zeitungen „Echo von Baden“ und „Rastatter Zeitung“. Kapital: M. 50 000 in 250 Aktien à M. 200, I.–III. Em. Urspr. M. 20 000, erhöht 1896 um M. 10 000, 1900 um M. 20 000. Eingezahlt 30./6. 1903 M. 40 000. eschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Gen.-Vers.: Spät. im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.; Grenze einschl. Vertretung 10 St. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Kassa 1378, Echo u. Rast. Ztg. 7059, Accidenzkto 5863, Debit. 1075, Verlagskto 16 957, Mobil. 24 823, Baukto 5436. – Passiva; A.-K. eingez. 40 000, Darlehen 18 800, Kredit. 3793. Sa. M. 62 503. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1903/1904. II. 35