618 Bäder, Heil-Anstalten und Quellen-Produkte. Biäder, Heil-Anstalten und uellen-Froduäte. Pneumatische Anstalt in Baden-Baden. Gegründet: 1881. Zweck: Unterhaltung einer Anstalt zur Behandlung Asthma- u. Luft- wegekranker in komprimierter Luft. Kapital: M. 55 000 in 55 Namen-Aktien (Nr. 1–55) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Direktion: San.-Rat Dr. Schliep. Aufsichtsrat: Med.-Rat Dr. Baumgärtner, Dr. Frey, Dr. Heiligenthal. Zahlstellen: Bankkommandite Baden-Baden, Meyer & Diss. Barmer Bade-Anstalt in Barmen. Gegründet: 1882. Zweck: Betrieb einer Badeanstalt. Kapital (Stand 31./3. 1903): M. 199 300 in Aktien à M. 150, welche durch jährl. Ausl. amortisiert werden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Ausl. von 20 bezw. 30 Aktien, Rest Div. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Grundstück 50 000, Gebäude 199 574, Masch. 37 652, Mobil. u. Utensil. 3440, Wäsche 2992, Heizung 100, Kassa 1751, Debit. u. vorausgez. Feuer- versich. 650. – Passiva: A.-K. 199 300, nicht eingelöste Aktie 150, Aktien-Tilg.-Kto 47 250, R.-F. 12 847 (Rückl. 416), do. L. Ringel 6114, Aktien-Div.-Kto 390, Kredit. 16 687, Ern.-F. 751, Karten-Vortragkto 1200, Div. 7972, Ausl. von 10 Aktien 1500, Vortrag 1999. Sa. M. 296 161. Dividenden 1895/96–1902/1903: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: G. Mühlinghaus, G. A. Schlechtendahl, F. W. Steinhoff. Aufsichtsrat: Vors. Osw. Sehlbach, Stellv. W. Erbslöh. Zahlstelle: Barmer Bankverein. Dampfwasch- und chemische Reinigungs-Anstalt Norderne) Akt.-Ges., Sitz in Bremen. Gegründet: 12./11. 1898. Letzte Statutänd. 3./4. 1900 u. 6./3. 1903. Gründ. s. Jahrg. 1899/1900. Zweck: Betrieb einer Dampfwäscherei mit Schnelltrockenräumen, chem. Waschanstalt, Plättanstalt u. Klanderei auf Norderney u. Betrieb aller nach dem Ermessen des Vorst. u. A.-R. damit in Verbindung stehenden Geschäfte u. Unternehmungen. Kapital: M. 90 000 in 90 Aktien à M. 1000, wovon 50 abgest. Urspr. M. 150 000, herab- gesetzt zwecks Tilg. der Unterbilanz (am 31./12. 1902 von M. 84 309) lt. G.-V. v. 6./3 1903 um M. 100 000 auf M. 50 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 3: 1. Frist bis 1./7. 1903. Die G.-V. v. 18./4. 1903 beschloss dann Erhöhung um M. 40 000 (auf M. 90 000), gezeichnet zu pari. Anleihe: M. 90 000 in 4½ % Oblig. Stücke à M. 500 u. 1000. Zs. 2./1, u. 1./7. Tilg. ab 1904 durch jährl. Ausl. im Sept. (zuerst 1903) auf 2./1. Zahlst.: E. C. Weyhausen, Bremen. Ausgel. auf 2./1. 1904 M. 2500. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Gewinn-Verteilung: Siehe Jahrg. 1900/1901. Bilanz am 30. Nov. 1902: Aktiva: Anl. 195 948, Kassa 186, Lagervorräte 1975, Anleihe- begeb.-Kto 2880, vorausbez. Versich. u. Steuern 390, Vortrag für Gas- u. Wasserkto. 277, Debit. 2368, Verlust 84 309. – Passiva: A.-K. 150 000, Anleihe 90 000, Kredit. 43 352, Vor- träge für Anleihe-Zs., Unk. u. Gehälter 4971. Sa. M. 288 323. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 68 992, Abschreib. 8928, Material- Unk., Zs. u. Steuern 37 348. – Kredit: Bruttoerträgnis 30 959, Verlust 84 309. Sa. M. 115 268. Dividenden 1899/1900–1901/1902: 0 %. (Verlustsaldo 30./11. 1902 M. 84 309.) Cp.-Verf. 4 J.(K.) Direktion: Rich. Dunkel, Bremen. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Fabrikant Carl Francke sen, Stellv. Fritz Francke, Willy Francke, Bremen; G. J. Dirks, Norderney. Akt.-Ges. Bad-u. Salinenverein Dürkheim in Dürkheim a. d. H. Gegründet: Am 26.Febr. 1872. Neu konstituiert am 27. Mai 1891. Letzte Statutenänd. v. 4. Juli 1900. Zweck: Weiterbetrieb u. Förderung des Bades Dürkheim u. Betrieb der Saline Philippshalle. Kapital: M. 113 600 in 568 Aktien (Nr. 1–568) à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Immobil. 130 800, Inventar 15 129, Mobil. des Bad- hauses 2534, do. der Saline 712, Kassa 694, St.-Anteil b. Vorschussverein 400. — Passiva: A.-K. 113 600, R.-F. 672, Spec.-R.-F. 1200, alte Div. 100, Vorschussverein Dürkheim 9041, Fera- Scipio, Mannheim 20 000, Hauptzollamt Ludwigshafen 2820, Uberschuss 2837. Sa. M. 150 270. Gewinn- u. Verlust-Konto; Debet: Verlust Badhaus 669, Fera-Scipio, Zs. 373, Spesen u. Zs. 475, Überschuss 2837. – Kredit: Vortrag 2977, Div.-Stammanteil Vorschussverein 18, Überschuss Wingertsbaukto 644, do. Saline 715. Sa. M. 4355.