―― ――――――― ――― Zucker-Fabriken und Zucker-Raffinerien. 657 Zuckerfabrik A.-G. in Demmin, Pommern. Gegründet: 1883. Letzte Statutänd. 9./5. 1901 u. 2./5. 1903; bis dahin Firma: Demminer Zuckerfabrik. Fabrikation u. Verkauf von Rohzucker u. Melassefutter. Kontingent 1901/1902 bis 1903/1904: 159 162, 174 802, ? Ctr.; Produktion 1898/99–1902/1903: 116 340, 141 304, 186 010, 181 198,? Ctr. (1901/ 1902– 1902/1903: 21 904, ? Ctr. Melasse); Hübenverarbeit.: 849 120, 1012 510, 1 248 182, 1 243 504, Ctr. Die Ges. gehört dem Zuckerkartell an. Kapital: M. 750 000 in 1200 St.-Aktien Lit. A u. 300 St.-Aktien Lit. B je à M. 500. Anleihe: M. 450 000 in Grundschuldbriefen, wovon bereits M. 126 000 zurückgezahlt sind. Tilg. durch jährl. Ausl. von 2 % im Sept. auf 1./10. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Gr Andstüsk 66 731, Rieselwiese 12 200, Gebäude 377 000, Masch. 368 000, Utensil. 3900, Bollwerk 2000, elektr. Bel. 1700, Mobil. 900, Rübenschwemmen 1800, Sudmaischenanlage 25 500, Werkstätte 2600, automat. Wage 2500, elektr. Kraftanlage 2500, Eisenbahnanschluss 28 000, Drahtseilbahn 22 000, Feldbahn 2000, ausw. Rübenabnahme- Sigtf. Bn 1300, Effekten 20 500, Kassa 17 359, Bankguth. 317 461, Debit. 33 526, Vorräte auf 13 Konten 95 502, Zolldepot 546, Assekuranz 2273, Zs. 1791. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Disp.-F. 12 740, Grundschuld 324 000, Kredit. 233 391, Krankenkasse 2200, Rübenkto 1200, Betriebs-Unk. 1000, Gehälter u. Löhne 400, Grat. 4500, Gewinn 5160. Sa. M. 1 409 591. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zuckerbetriebssteuer 1104, Nachzahl. auf Rüben 85 604, Tant. 6205, Div. 37 500, weitere Nachzahl. a. Rüben 35 618, Disp. F. 8153. – Kredit: Vortrag 950, Kartellnutzen 173 235. Sa. M. 174 186. Debet: Gen.-Unk. 359 759, Diäten 1791, Tant. 6000, Grat. 4500, Abschreib. 55 127, Rüben- konto 686 379, Gewinn 5160. – Kredit: Rohzucker, Melasse, Melassefutter u. Nebenprodukte 1 052 070, Effekten- -Kursgewinn 652, Kartellnutzen als I. Rate 65 994. Sa. M. 1 118 717. Dividenden 1888/89– 1902/1903: 8, 4½, 14, 16, 15, 20, 0, 5, 8½, 0, 4½, 10, 15, 5, 0 %. Coup.- Verj.: 4 J. n. F. Vorstand: Kaufm. Dir. Fr. Witt, techn. Dir. Dr. Jaworowicz, Baron von Maltzan, Lemcke, Ferd. Köpke. Aufsichtsrat: Vors. von Schwerin, Stellv. Gutsbes. Drascher, Stadtrat Ge- sellius, Landforstmeister von Blücher; Hauptm. von Heyden-Linden, Amtsrat Wüstenberg. Actien-Zuckerfabrik Dettum in Dettum, Braunschweig. Gegründet: 1871. Letzte Statutänd. 16./4. 1898. Kontingent 1902/1903–1903/1904: 67 580, 65 154 Ctr.; Rohzuckerproduktion 1899/1900–1902/1903: 620 920, 64 270, 78 530, 48 891 Ctr.; Rübenverarbeitung: 387 940, 461 600, 540 460, 330 560 Ctr. Kapital: M. 300 000. Geschäftsj ahr: 1. 5. –30./4. Gen.-Vers.: Mai-Juni. Bilanz am 30. April 1903: Aktiva: Kassa 18 627, Areal 16 158, Baukto 206 690, Neubaukto 221 220, Masch.-Utensil. 67 830, Kontor- do. 566, Wasserleit. 16 900, Kaut.-Kto 22 156, Bestände 7143, Debit. 107 213. – Passiva: A.-K. 300 000, Anleihe 26 000, do. Amort.-Kto 181 000, R.-F. 30 000, Extra-R.-F. 41 264, Kredit. 24 447, Gewinn 81.792. Sa. M. 684 505. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Betriebs-Unk. 467 041, Abschreib. 20 728, Gewinn 81 792. – Kredit: Vortrag 21 100, Fabrikat.-Ertrag 548 461. Sa. M. 569 562. Gewinn-Ertrag 1897/98.—1902/1903: M. 105 863, 38 400, 94 648, 146 911, 144 740, 81 792. Vorstand: H. Rosenthal, W. Barnstorf, H. Peggau, Aug. Wolff, W. Westphal. Aufsichtsrat: Vors. A. Isensee. Betriebs-Direktor: Ad. Behnsen. Dingelber Zuckerfabrik in Dingelbe, Prov. Hannover. Zweck: Fabrikation von Rohzucker. Kontingent 1902/1903–1903/1904: 84 800, 83 002 Ctr.; Produktion 1899/1900 –1902/1903: 64 560, 83 146, 102 000, 60 000 Gltr. Rübenverarbeitung: 473 496, 620 550, 758 950, 438 260 Ctr. Kapital: M. 450 000 in Aktien. Anleihe: M. 99 900 in Prior. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im Juni-Juli. Bilanz am 31. Mai 1903: Aktiva: Fabrikanlage 465 399, Schnitzeltrocknungsanlage 70 159, Rieseleianlage 5070, Kassa, Inventur, Effekten, Aussenstände 218 587. – Passiva: A.-K. 450 000, Prior. 99 900, do. Zs.-Kto 3627, R. F. 143 209, Schnitzeltrocknungs-Amort.-Kto 12 250, Kredit- 42 231, Frachtenkredit 8000. Ga. M. 759 217. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsausgaben, Zs. u. Abschreib. M. 671 943. – Kredit: Fabrikat.-Ertrag M. 671 943. Dividenden 1896/97–1902/1903: 0 %. Vorstand: Alb. Ohlendorf, E. von Hermanni, Jos. Kaune, Hch. Brauer, Gust. Fischer. Betriebs-Direktor: F. Buhre. Aufsichtsr at: J. Vollmer. Zuckerfabrik Dinklar in Dinklar, Prov. H. Gegründet: 1882. Letzte Statutänd. 21./12. 1899. Kontingent 1902/1903–1903/1904: 50 860, ? GÖtr.; Razüisbe e 1899/ 1900–1902/1903: 36 191, 47 710, 57590, 30 460 Ctr.; Rüben- verar beitung: 277 600, 370 080, 427 680, 222 640 Ctr. Kapit al: M. 297 600 in 992 Aktien à M. 300. Anleihe: M. 100 000 bei der Kreissparkasse Bockenem. —– Ferner M. 207 000 in durch jährl. Ausl. zu tilgenden Grundschuldbriefen. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1903/1904. II. 42