–― 746 Christliche Vereins- und Gesellen-Häuser, Herbergen. Direktion: Bürgermeister V. Häfner, Ettlingen; Ad. Bassler, Karlsruhe. Aufsichtsrat: (7) Vors. Frz. Jos. Beuchert; Stellv. Heinr. Hoffmann. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Karlsruhe: Vereinsbank Karlsruhe e. G. m. u. H. Akt.-Ges. Kathol. Vereinshaus St. Johann in Konstanz. Gegründet: 8./4. 1889. Kapital: M. 180 000 in 900 Namen-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im 1. Semester. Direktion: Aug. Beutter, Simon Deggelmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Beyerle. Akt.-Ges. Katholisches Vereinshaus in Offenburg. Kapital: M. 6750 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Debit. 6.45, Mobil. 867, Immobil. 34 660.60, Kassa 27. –— Passiva: A.-K. 6750, Kredit. 27 606.60, alte Div. 141.50, R.-F. 900, Div. 1902 135, Vortrag 1.22. Sa. M. 35 534.32. Dividenden 1895–1902: 3, ?, 3, 2% % 1 ―, „ % Vorstand: F. Weber. Aufsichtsrat: Stadtpfarrer Emil Ritzurthaler, Landgerichtsrat Frz. Junghanns, Prediger Edmund Reuschling. Herberge zur Heimat in Pforzheim. Gegründet: 17./8. 1892. Zweck: Gewähr. v. Unterkunft an Mitgl. d. Handwerkerstandes. Kapital: M. 20 000 in 100 Aktien à M. 200. Hypotheken: M. 60 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Spät. im Okt. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Kassa 186, Vorräte 112, Haus 80 000, Mobiliar 2500, Wäsche 300, Städt. Sparkasse 764, Debit. 3405. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1200, Hypoth. 60 000, Kredit. 5200, Gutscheine 34, Div. 464, do. alte 100, Vortrag 270. Sa. M. 87 268. Dividenden 1892/93–1902/1903: 0, 2, 0, 3, 3, 3, 3, 0, 3, 2, 2 %. Vorstand: Wilh. Trost, Friedr. Völter, Imanuel Saacké. Aufsichtsrat: Vors. Wilh. Trittler. Actien-Gesellschaft für katholische Interessen zu Saarloußs. Kapital: M. 48 600 in Aktien. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Immobil. 11 485, Hypoth.-Debit. 1824, Kreis-Sparkasse 10 511, Kassa 5198, Zs. 182, Inventar 24 943, Material. 4992, Debit. 9900. – Passiva: A.-K. 48 600, R.-F. 6000, Unterst.-F. 5000, alte Div. 674, Gewinn 8763. Sa. M. 69 038. Dividenden 1899/1900–1902/1903: 20, 16, 1 12 % Direktion: N. Wittry, E. Moll. A.-G. Katholisches Vereinshaus zu St. Johann a. d. Saar. Kapital: M. 37 000 in 60 Nam.-Aktien à M. 500 und in 28 Nam.-Aktien à M. 250. Urspr. M. 30 000 in 60 Nam.-Aktien à M. 500 erhöht 1901/1902 um M. 7000. Von dem A.-K. sind für Verluste 1898/99 M. 5933, für 1899/1900 M. 948, für 1900/1901 M. 2432, zus. M. 9313 ab- geschrieben u. 1901/1902 M. 1631 u. 1902/1903 M. 1278 hinzugeschrieben worden, sodass vom alten A.-K. noch M. 30 595 verbleiben. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: Je M. 500 A.-K. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Kassa 3606, Grundstück 22 000, Gebäude 116 455, Vor- räte 5930, Debit. 259, Mobil. 7702. – Passiva: A.-K. 29 317) Kredit. 125 358, Gewinn 1278. Sa. M. 155 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gebäudeunterhalt. 54, Geschäfts-Unk. 3135, Zs. 4921, Abschreib. 920. – Kredit: Wirtschaft 7924, Miete 1478, Diverse 907, Gewinn 1278. Sa. M. 10 309. Gewinn 1895/96–1902/1903: 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fourmann. Vorstand: Dechant Dr. Leonh. Keil, Theod. Hoffmann, Architekt Wilh. Hector. Katholisches Vereinshaus A.-G. in Strassburg i. Els. Gegründet: 20./12. 1894. Kapital: M. 300 000 in 1500 Nam.-Aktien à M. 200. Hybotheken: M. 580 000 zu 3 %. Anleihe: M. 600 000 in Oblig. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Immobil. 1 445 516, Mobil. 90 476, Mieterkto 2321, Wein u. Bier 25 346, Debit. 20 323, Kassa 776. – Passiva: A.-K. 300 000, Oblig. 600 000, do. Zs. 6076, Hypoth. 580 000, Kredit. 43 453, Disp.-F. 55 232. Sa. M. 1 584 761.