Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Konzert- etc. Etablissements. 753 Insterburger Tattersall, Verein für Abrichtung und Verkauf edler ostpreussischer Pferde in Insterburg. Gegründet: Am 11. Mai 1896, eröffnet Okt. 1896. Zweck: Förderung des Absatzes ost- preussischer Pferde für Luxus-, Gebrauchs- und Zuchtzwecke. Kapital: M. 80 000 in 400 Aktien à M. 200. Die einzelnen Aktien dürfen nur mit Genehmigung der G.-V. in andere Hände übergehen. Der Central-Verein für Littauen und Masuren hat sich mit 60 Aktien beteiligt. Vorstand: Gestütsdirektor Ulrich Runge, Dr. Emil Tollziehn, Rittergutsbesitzer Dr. Ernst Brandes; Stellv. Dr. Carl Lackuer. Aufsichtsrat: Vors. Gutsbesitzer Otto Kobligk, Babken; Stellv. Gutsbesitzer Aug. von Saucken, Tarputschen; ferner noch 9 Mitgl. Technischer Leiter: Rittmeister a. D. von Gostkowski. Actiengesellschaft Tattersall in Mannheim. Gegründet: 1884. Letzte Statutänd. 18./12. 1899. Zweck: Betrieb eines öffentl. Reitinstituts. Kapital: M. 125 000 in 125 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Sept. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Immobil. 133 105, Mobil. u. Reitrequis. 195, Pferde 6108, Fourage 1267, Kassa 1238, Bankguth. 541, Debit. 3230. – Passiva: A.-K. 125 000, Hypoth. 4500, R.-F. 6654, ausserord. R.-F. 5000, Gewinn 4531. Sa. M. 145 686. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. 1654, Abschreib. 3072, Gewinn 4531. — Kredit: Vortrag 702, Miete 1325, Betriebskto 7231. Sa. M. 9258. Gewinn 1896/97–1902/1903: M. 4504, 6342, 9665, 2971, 3738, 1902, 4531. Vorstand:-Seubert. Aufsichtsrat: Reiss, Dr. R. Ladenburg. Prokurist: Legner. ... = Private und öffentliche Gesellschafts-Häuser, Komzert-, Vergnügungs- Und Erholungs-Etablissements. Aktien-Gesellschaft Konzertgarten in Berlin in Liquid. Gegründet: 1894. Die G.-V. v. 4./6. 1901 beschloss die Ges. aufzulösen. Zweck: Gewerbsmässige Veranstaltung von Musikauff ührungen u. Betrieb von Restaurations- geschäften. Die Ges. betrieb früher das Krollsche Etablissement und erwarb neuerdings die Anteile der Allg. Immobilien-Erwerbsgesellschaft m. b. H., in deren Besitz sich das Grundstück Ecke Friedrich- u. Kochstrasse mit dem Restaurant u. Café Friedrichshof befindet. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000. Die Aktien befinden sich in der Haupt- sache im Besitz der Schlossbrauerei Schöneberg und der Firma Jacob Knoop Söhne, sowie M. 30 000 im Besitz der Ges. selbst. Hypotheken: M. 129 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. März 1903: Aktiva: Grundstück 129 000, Beteilig.-Kto 215 000, Debit. 58 460. – Passiva: A.-K. 270 000, Hypoth. 129 000, Kredit. 2144, Gewinn 1315. Sa. M. 402 460. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hypoth.-Zs. u. Steuern 4607, Unk. 312, Gewinn 1315. Sa. M. 6236. – Kredit: Vortrag M. 6236. Dividenden 1894/95–1900/1901: 0 %. Aufsichtsrat: Dr. M. Heckscher, Berlin; E. Steibelt, Dir. M. Fincke, Berlin. Liquidator: Adolf Babich. Hüttenhaus-Actiengesellschaft in Berlin NW., Bachstrasse 3. Gegründet: 1889. Zweck: Begründung eines Vereinshauses für den akadem. Verein, Hütte 3 sowie Förderung der wissenschaftl. u. geselligen Bestreb. u. der finanz. Unternehm. dieses Vereins. Kkapital: M. 200 000, und zwar M. 106 000 in 106 Inh.-Aktien Serie A à M. 1000 „M. 43 800 in 146 Nam.-Aktien Serie Bà M. 300 u. M. 50 200 in 251 Nam.-Aktien Serie Cà M. 200. Urspr. M. 170 000, lt. Eintrag v. 27./12. 1900 erfolgte in teilweiser Ausführung des G.-V.-B. v. 16.6. 1894 eine Erhöhung um M. 30 000 (auf M. 200 000), Hypotheken: M. 150 000. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grundstück 298 461, Inventar 40 715, Debit. 12 128. Passiva: A.-K. 200 000, Hypoth. 150 000, R.-F. 1305. Sa. M. 351 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 11 836, Debit. 461, Handl.-Unk. 117, Grundstücks-Unk. 1951, Zs. 5348, z. R.-F. 1305. – Kredit: Miete 7000, Einzahlung 21, Verein „Hütte- 14 000. Sa. M. 21 021. Dividenden 1897–1902: 0 % Vorstand: Carl Zimmermann. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: F. Zimmermann & Sohn, Tempelhofer Ufer 34. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1903/1904. II 48 = ― 8 *