866 Eisenbahnen, Eisenbahn-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Tabelle A. Be. EHißgenschaft Datum der Koncessions. Efien Erüöfnet der Bahn Koncession dauer A) In Hessen: 1. PDarmstadt-Griesheim 30./8. 1886 Schmalsp. Nebenb. 5.05. 1886 Baimstadt e 11 Ai 49 7% 189 . Darmstadt-Arheilgen ./4. 3 0. 9. „ 4. Worms-Offstein-Zandesgrenze 1167 12./12. I886 VMormalsp. Nebenb. 12./10. 1886 50 Jahre 5. Reinheim-Reichelsheim. 17.90 10./10. 1887 do. 16./3. 1887 6. Osthofen-Westhofen. 6,06 14./4. 1888 do. 29./12. 1886 7. Sprendlingen-Fürfeld 14.22 05 „ do. 4./5. 1887 bis 31./3.1947 ezw. 5./10. 8. Mainzer Strassenbahnen 9,80 15.5. 1889 Pferdebahn 11./5. 1889 35 Jahre 9. Mainzer Vorortbahnen: a) Mainz-Bretzenheim-Hechtsheim 1855 12./8. 1891 Schmalsp. Nebenb. 19./4. 1890 50 Jahr b) Mainz-Gonsenheim-Finthen 17./8. 1892 do. „ anré B) In Thüringen: 10. Arnstadt-Ichtershausen. 5.00 13./12. 1885 Normalsp. Nebenb. 10./24. 10. 1885 11. Hohenebra-Ebeleben. 8.69 20./11. 1883 do. 1 6.15./7. 1884 unbeschränkt 12. Ilmenau-Grossbreitenbach 19,13 3 do. „ 3 00 en 32*3 3 iesbadener Bahnen: a) Biebrich-Wiesbaden-Beausite 7.81 18./5. 1889 Elektrische Bahn 5./7. bezw. 23./ mit Hochleitung 28./10. 1888 bis 1./4 1929 10) Bahnhöfe-Kochbrunnen .... 204 16so do. ( h 3%6 00 elrpaferänsevpfekrltz. 0 365. 1001 30 M Eg lesbaden-Sonnenberg. .. 0. 3. bis 1./4. e) Bahnhöfe- Michelsberg-Unter 16./5. 1896 bezw. 9 27 S. 1895 M.; den Pichen.. 49 126 6. 1896 339 1 28/11. 1900 % bis 16.6. 1929 f Bahahet e 3 86 I a9 . 24./4. 1900 phbis 1./4. 1929 g) Bahnhöfe-Mainzer Strasse. 5 5.8. 0. h) Nerobergbahn. 0.43 25.9. 1888 Drahtseilbahn 13./2. 1888 bis 1./7. 1913 14. Essener Bahnen: 00 Essen (Viehofer Platz)-Horst. 8.95 Elektrische Bahn, b) Essen (Viehofer Platz)-Brede- 1893–1898 mit Hochleitung ney (Ruhrstein)... 6,40 do. c) (Viehofer Platz)-Frohn- 3 „ 3 0 fa vrhöge magfgepen, 3 e a 100 irchen, mi zweigung nach 12. 189 ZM. 3 83% 1050 1656 657 (bis 10./ 19935 e) Essen (Viehofer Platz)- 6 be u. 1900 Segerothstrasse. 1.86 I./(11. 1898 do. f) Essen (Viehofer Platz)-Steele 5,74 1 do. g) Essen (Hptbhf.)-Borbechk 7,.22 23./8. 1893 do. h) Borbeck-Oberhausen 5,85 21./12. 1898 do. i) Borbeck-Bottrop 587 212. 1899 do. Die Mainzer Pferdebahn (Nr. 8 wurde 1903 per 11./5. 1904 für M. 1 411 000 an die P Stadt Mainz verkauft. Tabelle B. . Be- 1 haf 5 sions- . Imen wefet bamet Mef Pezegte: Kofzes in km 0 ――― ―― 0 = ――――― .... * In Baden: 1. Mannheim-Weinheim 12./9. 1887 BM 86 jqu. Nachtrag v. 10./11. 1891 2 Weinheim-Heidelb 4./10. 1890 % eg- .Weinheim-Heidelberg /10. 18 „. 38 „. Schmalspurige 3. Heidelberg-Mannheim 3 6./6. 13./7. Nebeubakfen 0 4. Zell i. W.-Todtnau 18.76 6./7. 1889 7./2. 1888 % 5. Karlsruher Lokalbahnen: 2 ./12. 1889 „ 6. a) Durmersheim-Karlsruhe .. . 30,75 6. bzw. 29./10.1890 b) Karlsruhe-Spöck.. 29./1. 1891 7. Bregthalbahn: 720 58 (.20./10, 1892 27./4. 1891 Hüfingen-Furtwangen Ubzw. 1./8. 1893 Normalspurige 8. Kaiserstuhlbahn: 15./12. 1894 Pean 9./1. 1893 Riegel-Gottenheim. 40,10 Üzw. 17.9. 1895 Riegel-Altbreisach. 3%% bahnlinien erwerben: a) von Gernsheim (Hafen Anschluss an die Vorortbahn Darmstadt-E über Crumstadt-Eschollbrücken oder Hahn nach Pfungstadt teilweiser Benutzung der bestehenden Vor Malchen nach Seeheim; d) von Darmstadt, unter teilweiser B über Dornheim oder Erfelden nach Kornsand (Oppen- Vorortbahn Darmstadt-Griesheim, heimer Fähre), und 3) die dem St h: Jugenlfeim-Seeheim k Pfungstadt und Bickenbac über Hahn Pfungstadt-Eberstadt, mit berstadt, nach dem Mühlthal; b) von Griesheim c) von Darmstadt, unter ortbahn Darmstadt-Eberstadt, über Eberstadt- enutzung der bestehenden aat gehörigen normalspurigen Nebenbahnlinien Eberstadt- äuflich oder pachtweise übernehmen. ==