Brauereien. 1161 Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Spec.-R.-F. 33 838, Unterst.-F. 4000, Tant. an A.-R. 10 000, Gewinn 196 095. – Kredit: Vortrag 33 945, Gewinn 209 988. Sa. M. 243 933. Kurs Ende 1888–1903: 222.50, 220, 215, ca. 220, 220, 220, 220, 220, 238, 280, 283, –, ..%...... Notiert in Mannheim. Dividenden 1886/87–1902/1903: 12, 14, 13, 11, 10, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 8, 10, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Felix Müller. Aufsichtsrat: (5) Vors. Conr. Renner, Stellv. Hr. Goetz, Dr. Carl Grün- zweig, Dir. Franz Wagner, Franz Hoffmann. Prokurist: Hch. Glück. Zahlstelle: Eig. Kasse. Bürgerbräu Ludwigshafen a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 5./4. 1890. Letzte Statutänd. 21./11. 1899. Übernahme der Fuhrer'schen Brauerei für M. 273 000. Bierabsatz 1897/98–1902/1903: 52 664, 62 504, 67 400, 68 088, 65 984, 65 285 hl. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien (Nr. 1–500) à M. 1000. Anleihe: M. 300 000 in 4 % Partial-Oblig., Stücke à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Spät. Jan. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., event. Sonderrückl., vertr. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Immobil. 1 010 474, Masch. 291 000, Fuhrpark 8000, Fastagen 82 000, Mobil. u. Geräte 17 002, Vorräte 108 743, Kassa u. Effekten 11 977, Debit. 446 488. – Passiva: A.-K. 500 000, Oblig. 300 000, Kredit. 463 736, R.-F. 50 000, Spec.-R.-F. 250 000, Delkr.-Kto 90 000, Disp.-F. 100 000, Gewinn 221 948. Sa. M. 1 975 684. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz 346 490, Hopfen 29 422, Zs. u. Provis. 17 995, Gehälter u. Löhne 93 945, Betriebskosten 231 399, Arb.-Versich., Steuern etc. 219 045, Immobil.- Masch.- u. Fuhrpark-Unterhalt. 22 810, Abschreib. 100 991, Gewinn 221 948. – Kredit: Vortrag 21 300, Eingang abgeschrieb. Forder. 133, Bier u. Nebenprodukte 1 262 616. Sa. M. 1 284 049. Dividenden 1890/91–1902/1903: 0, 0, 4, 4, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Wilh. Büddemann. Prokurist: Franz Schmitt. Aufsichtsrat: (3–9) Fr. Ludowici, J. Hoffmann, V. Scherrer, Dir. Chr. Stauffer. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Actienbierbrauerei Lübeck in Lübeck. Gegründet: 1881. Letzte Statutänd. 2./12. 1899. Das der Ges. gehörige Hotel Bellevue in Lübeck ist 1900/1901 durch Verkauf an den Lübeckischen Staat übergegangen. Sie besitzt jetzt noch die Restaurationsgrundstücke Ellerbrook Nr. 14, Johannisstrasse Nr. 25, Moltkestr. Nr. 21, Luisenlust u. zweite Wallstr. 36. Bierabsatz jährl. ca. 30 000 hl. Kapital: M. 800 000 in 1600 Aktien (Nr. 1–1600) àa-M. 500. Geschäftsjahr: 1. Okt. bis 30. Sept. Gen.-Vers.: Im Dez. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 Sr. Gewinn-Verteilung: 5–159 o zum R.-F. bis 15 % des A.-K., dann 5 % Div., vom verbleib. Über- schuss 10 % Tant. an A.-R., 10 % Tant. an Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Grundstücke 46 746, Gebäude 267 562, Masch. 22 326, Kühlanlage 4914, Lagerfässer 2454,. Versandgebinde 2228, Pferde, Wagen u. Geschirre 621 Inventar 915, Betriebsgeräte u. Material 5477, Grundstück Ellerbrock Nr. 14 1000, do. J ohannis- strasse Nr. 25 37 800, do. Luisenlust 54 000, do. Moltkestr. Nr. 21 8500, do. Wallstr. 36.24 000, Betriebsgeräte 68 096, Feuerversich. 2727, Debit. 51 745, Kassa 26 274, Wechsel 10 187, Pfand- posten 414 991, Restaurat.-Inventar 5358. – Passiva: A.-K. 800 000, Kredit. 28 136, Debit.- R.-F. 29 703, Spec.-R.-F. 50 115, Abschreib. 17 225, R.-F. 71 235 (Rückl. 3478), Div. 60 000, do. alte 1025, Tant. 5127, Vortrag 954. Sa. M. 1 063 524. 2 . Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Material 120 390, Gen.-Unk. 112 774, Abschreib. 77 225, Gewinn 69 560. – Kredit: Vortrag 443, Gewinn 319 507. Sa. M. 319 951. Kurs Ende 1886–1903: 138, 142.50, 148, 165.50, 141, 122, 125, 128, 143, 135, 139, 139.50, 140, 138, 131, 126, 125, 129 %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886/87–1902/1903: 8, 8, 7, ,―, * 7, 7½, 8, 8, 7½, 8, 8, 7, 7½ %. Coup.-Verj.: 4. J u PF Direktion: H. F. L. A. von Homeyer, M. Baumann. Aufsichtsrat: (5) Vors. Joh. Boye, Stellv. A. Schweighoffer, C. A. Siemssen, Konsul Carl Dimpker, Emil Selig, Lübeck. Zahlstellen: Lübeck: Commerzbank; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Hansa-Brauerei Aktiengesellschaft in Lübeck. Gegründet: 15./12. 1899 mit Wirkung ab 1./10. 1899. Letzte Stätutänd. 28./12. 1900. 164 dung s. Jahrg. 1900/1901. Die Grundstücke der Gies. hatten eine Grbsse von ga. 0 10 ca. 70 m Front an der Fachenburger Allee und von ca. 7804 am Irit ca, 230 35 A der Ringstrasse. 1900/1901 wurde ein 1 ha 15 a 8 qm grosges CGärtnereigrunqdsttiec Mynzu £―kele . 99//ͤ190% gekauft, dagegen die der Ges. gehörig gewesene Weidekoppel in Stocke 44 *― M 2/1903 der Bauplatz Fackenburger Allee Nr. 96/98 mit Nutzen verätssort, Erworben Restaurant „Wintergarten. Aufgestellt wurde im Herbst 1901, eine „ einrichtung. Bierabsatz unter den Vorbesitzern 1896/07–1898/99: 31 123, 34 346, 36 900 Bf: später nicht angegebe T u1 gegeben. Kapital: M. 1 300 000 in 1300 Aktien (Nr. 1–1300) à M. 1000. „.