e 1250, Brauereien. Dividenden: (Aktien 1886/87–1892/93: 7, 7½, 5, 3½, 0, 0, 2 %). Prior.-Aktien 1893/94 bis 1902/1903: 6, 6½, 6½, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Finkel. Prokuristen: H. Erb, F. Rusch. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Jul. Pickardt, Charlottenburg; Stellv. F. Michaelis, Wiesbaden; H. Gratweil, Jul. Samelson, Berlin. Zahlstellen: Eigene Kasse; Berlin: Jul. Samelson; Frankfurt a. M.: Mitteldeutsche Creditbank; Dresden, Chemnitz u. Leipzig: Dresdner Bankverein. Bürgerliches Brauhaus Wiesen in Wiesen, Spessart, in Bayern (Unterfranken). Gegründet: 1./10. 1888. Bierabsatz jährl. ca. 1200–1500 hl. Kapital: M. 36 000 in 20 Aktien Lit. A à M. 1000 und in 80 Aktien Lit. B à M. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Okt.-Nov. Stimmrecht: Je M. 200 Aktienbes. = 1 St. Bilanz am 1. Okt. 1903: Aktiva: Immobil. 25 515, Fasszeug 5935, Möbel u. Geräte 6539, Vorräte 4850, Debit., Kassa 6761. – Passiva: A.-K. 36 000, Kredit. 580, R.-F. 10 000, Gewinn 3021. Sa. M. 49 601. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz, Hopfen, Fabrikat. 11 444, Malzaufschlag 2375, Personal 3446, Gewinn 3021. – Kredit: Bier 19 779, Treber 448, Malzaufschl.-Rückvergüt. 60. Sa. M. 20 287. Dividenden 1888/89–1902/1903: 6, 0, 5, 6, 6, 5, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 6 0%. Direktion: Bürgermeister Krebs, Braumeister Mich. Elsässer, Joh. Adam Fleckenstein. Aufsichtsrat: Vors. Forstwart Helferich, Edelbach: Wilh. Staab, Franz Elsässer, Wiesen. Bierbrauerei Schloss Wittekind in Liquidation in Wildeshausen in Oldenburg. Gegründet: 1896 durch Ubernahme der unter der Firma Nieberding & Sager erbauten Brauerei. Die G.-V. v. 30./4. 1902 beschloss die Liquid. der Ges. Bierabsatz jährl. ca. 5000 hl. Kapital: M. 109 000 in 71 St.- u. 38 Vorz.-Aktien à M. 1000 (s. Jahrg. 1902/1903). Bilanz am 30. Sept. 1903: Aktiva: Kassa 1159, Verlust 107 841. – Passiva: St.-Aktien 71 000, Vorz.-Aktien 38 000. Sa. M. 109 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 105 709, Verlust auf Immobil. u. Inventar 1756, Betriebsmaterial. 13 889, Betriebs-Unk. 14 819, Verlustvortrag 105 709. – Kredit: Bier 26 725, Treber 326, Gewinn auf Immobil. 1281, Verlust 107 841. Sa. M. 136 174. Dividenden 1895/96–1900/1901: 0 %. Liquidator: Auktionator Carl Wehrkamp. Aufsichtsrat: Vors. Fr. Immohr. Wilhelmshavener Aktien-Brauerei in Wilhelmshavyen. Gegründet: 2./11. 1896. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Letzte Statutänd. 20./2. 1900, 25./2 1901 u. 20./2. 1903. 1902 Erwerb eines grösseren Grundstücks für M. 217 750. Absatz 1898 bis 1902: 22 600, 26 400, 24 400, 24 500, 23 800 hl. Kapital: M. 1 000 000 in 950 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 250 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 400 000, erhöht lt. G.-V. v. 20./2. 1900 um M. 400 000 in 390 Inh.-Aktien à M. 1000 u. 50 Nam.-Aktien à M. 200, angeboten den Aktionären 23./2.–9./3. 1900 zu 110 %; ferner Erhöhung It. G.-V. v. 20./2. 1903 um M. 200 000 (auf M. 1 000 000) in 200 Aktien à M. 1000 (div.-ber. ab 1./1. 1903), angeboten den Aktionären zu 110 %, anderweitig zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Febr.-März. Stimmrecht: Je M. 200 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Tant. an A.-R., Rest Super-Div. Die Tant. an Vorst. etc. wird auf Geschäftsunkosten verbucht. Bilanz am 31. Dez. 1902: Aktiva: Grund u. Gebäude 1 007 522, Masch. u. Apparate 149 203, Möblement 3176, Pferde, Wagen u. Geschirr 20 681, Lagerfässer 30 170, Transport- do. 19 981, Flaschen, Transportkasten u. Schläuche 6823, Kassa 1848, Darlehensforder. 426 486, Bier- do. 70 955, Waren 95 780. – Passiva: A.-K. 800 000, Kredit. 931 292, R.-F. 58 500 (Rückl. 3000), Tant. an A.-R. 2549, Div. 40 000, Vortrag 289. Sa. M. 1 832 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Malz 126 585, Hopfen 20 507, Kohlen etc. 22 223, Korke u. Flaschen 14 773, Verschiedenes 7539, Reparat. 3435, Zoll u. Steuern 30 582, Versich. 27215 Fracht u. Porto 6716, Tant. u. Provis. 6196, Löhne u. Gehälter 76 513, Spesen 6509, Fourage 13 445, Zs. 4038, Geschäfts-Unk. 14 421, Abschreib. 54 273, Gewinn 45 838. – Kredit: Bier- Erlös 446 291, Treber 10 030. Sa. M. 456 322. Dividenden 1897–1902: 4, 10, 12, 8, 6, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Joh. Peper, Stellv. Karl Schneider, Wilhelmshaven. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Karl Aug. Balke, Ed. Ulrich Buss, Fr. Kloppmann. Zahlstelle: Wilhelmshaven: Filiale der Oldenburg. Spar- und Leih-Bank.