* 94 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., alsdann 5 % Div., vom Überschuss 15 % Tant. an Dir., 2 % an übrige Beamte, Rest lt. G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 42 491, Wechsel 980 387, Sorten, Coup. 2992, Effekten 388 986, Prioritäten 223 400, Darlehen 111 553, Banken etc. 49 988, Debit. 366 483, Bankgebäude 25 500, Inventar 1893. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 50 000, Verstärk.-F. 42 679 (Rückl. 6000), Checkkto 242 398, Depos. 1 008 102, Sparkasse 547 035, Diskonto 6197, Kredit. 23 788, Div. 20 000, do. alte 247, Tant. 2798, Revision 300, Vortrag 130. Sa. M. 2 193 677, Dividenden 1886–1903: 5, 5, 9, 9, 8, 5, 8, 5, 10, 8, 7, 7, 6, 7, 6, 9, 9, 8 %. Direktion: Chr. Hübbe, J. Dahl, P. H. Kjems. Aufsichtsrat: Jul. Nielsen, J. W. Speth, Jörgen Roose, P. H. Blöcher, M. Lundbeck, P. Skau, H. C. Hansen, F. Wartho, N. Steffensen, J. Ravn. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Kopenhagen: Danske Landmansbank. *Privatbank A.-G. in Hadersleben. Gegründet: 22./3. 1904; eingetr. 15./4. 1904. Gründer: 29 Firmen u. Einwohner von Haders- leben und Umgebung. Zweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1904 gezogen. Direktion: Hans Magnussen, Hans Jörgensen, Stellv.: Carl Thiesen, Peter Christian Ja- cobsen, Hadersleben; Nis Eskildsen Mörck, Süderötting. 0 Aufsichtsrat: Vors. Chr. M. Nissen, M. Schaumann, Johs. Lund, C. A. Larsen, Ad. Jör- gensen, Hans Simonsen, N. Nielsen, H. J. Hansen, A. Gram, P. P. Bohnsen, L. M. St. Möller, Iver Paulsen. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. in Halle a. S. Gegründet: 18./12. 1866 als Kommandit-Ges. auf Aktien. Dauer der Ges. bis 1937. Zweck: Betrieb von Bank- und Kommissionsgeschäften aller Art für Handel, Industrie u. Landwirtschaft. Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung sind ausgeschlossen, dagegen dürfen Wertp. für den lauf. Verkehr eingethan und mit Genehmigung des A.-R. Emissions- und ähnliche Geschäfte gemacht werden. Die Bank ist bei dem Bankgeschäft Rud. Müller & Co. (früher E. Kürbitz) in Naumburg a. S. mit M. 200 000 kommanditarisch beteiligt. Kapital: M. 9 000 000 in 10 000 Nam.-Aktien I.–VII. Em. (Nr. 1–10 000) à Thlr. 200 = M. 600 u. 2500 Aktien VIII. u. IX. Em. (Nr. 10 001–12 500) à M. 1200. Keine Gründerrechte. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: Der Besitz von Aktien im Nominalwerte bis M. 3000 giebt 1 St., über M. 3000 bis M. 6000 = 2 St. etc., Grenze 100 St. in einer Hand. Gewinn-Verteilung: (R.-F. ist erfüllt), 5 % erste Div., dann 25 % Tant. an A.-R. u. Pers. haft. Ges., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 184 283, Giroguth. b. Reichsbank 143 707, Wechsel 5 664 241, Effekten 274 289, Coup., Sorten u. verl. Effekten 188 707, Lombard 792 184, Debit. 1 abzügl. Kredit. 7 551 006, Debit. II abzügl. Kredit. 1 233 986, Bankierkto 688 876, Effekten des Beamten-Unterst.-F. 146 078, Grundstücke 324 000, Utensil. 1000. – Passiva: A.-K. 9 000 000, R.-F. 1 574 193, Delkr.-Kto A 340 352, do. B 214 801, Accepte 1 027 650, Depositen 2 908 872, Checkkto 1 008 950, Diskontkto 38 534, Beamten-Unterst.-F. 153 228, z. Delkr.-Kto A u. B 27 73, Div. 765 000, do. alte 1826, Tant. 110 119, Vortrag 21 073. Sa. M. 17 192 361. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 108 916, Unk., Grat. etc. 121 670, Steuern 82 404, Abschreib. a. Grundst. 3000, Gewinn 923 950. – Kredit: Vortrag 5715, Zs. 612 565, Wechsel 275 811, Effekten 72 784, Provis. 228 928, Agio 9078, Tresor 3636, Hausmiete 6400, Eingang aus früher abgeschrieb. Forder. 25 021. Sa. M. 1 239 942. Kurs Ende 1896–1903: 150.50, 154, 156.50, 150, 150, 141, 149, 157 %. Notiert in Halle a. S. Dividenden 1892–1903: 8½, 7, 7, 6½, 7¼, 7, 7½, 8¼, 85, 7, 8½, 8½ %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Komm.-Rat G. Böttcher, C. Colberg, pers. haft. Ges. Prokuristen: A. Koltzer, Rich. Otto, Bevollmächtigte H. Sattler, Georg Hesse, G. Eckel- mann, M. Hencke. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Reg.-Rat von Voss, Stellv. Geh. Komm.-Rat R. Riedel, Amtsrat G. Elsner, Stadtrat Fr. Fubel, Rentier G. A. Otto, Dir. Bruno Reinicke, Kaufm. Paul Kobe, Justizrat Dr. Keil, Rittergutsbes. Bernh. Nette, Geh. Komm.-Rat E. Hübner, Wirkl. Geh. Rat Freih. v. d. Heyden-Rynsch, E. Kürbitz. Zahlstellen: Halle: Eigene Kasse; Berlin: Disconto-Ges.; Naumburg a. S.: Rudolf Müller & Co. „„ Spar- und Vorschuss-Bank in Halle a. 8. Gegründet: 26./7. 1889. Hervorgegangen aus dem allg. Spar- u. Vorschuss-Verein e. G. Letzte Statutänd. 16./12. 1899. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: M. 1 030 000 in 1030 konv. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 450 000 in 1450 Aktien à M. 1000; die G.-V. v. 3./6. 1899 beschloss zur Beseitigung der Unterbilanz per 31./12. 1898