160 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bank Wloscianski (Rusticalbank) in Posen. Gegründet: 1873. Letzte Statutänd. 4./2. 1902. Zweck: Betrieb von Bank-, Hypoth.- und Handelsgeschäften aller Art. Kapital: M. 600 000 in 2000 Aktien à Thlr. 100 = M. 300, wovon 1200 auf den Namen und 800 auf den Inhaber lauten. Nicht begeben sind M. 29 700 Aktien. Gründerrechte: Im Fall der Kapitalserhöhung geniessen die Aktionäre das Vorzugsrecht. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: In den ersten 6 Monaten. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Niemand darf in der G.-V. mehr als 20 St. führen. Gewinn-Verteilung: 10 % zum R.-F., 4 % Div., vom Rest als Tant. an Dir., % als Tant. an A.-R., / als Super-Div., event. auch ausserord. Dotation des R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Reservierte eigene Aktien 29 700, kündbare Hypoth. 449 366, Wechsel 849 313, do. rediskontierte 267 400, Debit. 158 660, Lombard 47 437, Effekten 1 618 755, Immobil. 245 000, Mobil. 3000, Wertp.-Depos. 6 143 213, do. Debit. 1 536 530, Kassa 10 844. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 196 245 (Rückl. 6666), Delkr.-Kto 66 205, Amort.-F. 80l, Depos. 1 798 622, Kredit. 319 245, Kaut. 296 667, Zs. 55 709, Provis. 16 424, Wechsel- u. Wertp.- Obligo 7 947 143, Div. 48 000, do. alte 2157, Tant. 12 000. Sa. M. 11 359 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 137 048, Provis. 16 424, Wechsel 50 000, Mobil. 1045, Immobil. 3764, Handl.-Unk. 25 363, Gewinn 66 666. – Kredit: Zs. 236 349, Provis. 27 253, Effekten 11 459, Mieten 15 461, Delkr.-Kto 9789. Sa. M. 300 312. Dividenden 1886–1903: 7½, 7, 8, 8½, 8, 8, 10, 10, 10, 7, 10, 10, 6, 8, 9, 9, 6, 8 % Direktion: Dr. Buski. Aufsichtsrat: (12) Vors. M. Kwilecki. Bank Ziemski, Actien-Gesellschaft in Posen. Gegründet: 11./11. 1888. Letzte Statutänd. 6./11. 1902 u. 29./3. 1904. Zweck: Erwerb, Verkauf, Parzellierung u. Verpachtung von Grundstücken sowie Ver- mittelung in diesen Geschäften. Zulässig sind alle Bank- u. Kreditgeschäfte, welche die Erleichterung obiger Aufgaben oder die Vermehrung des Betriebs-F. der Ges. bezwecken, unter anderem die Annahme von Depositen. Ausgeschlossen sind: Ankauf u. Verkauf von Börsenpapieren zu Spekulationszwecken, Ausstellung von Wechseln ohne Empfang der Valuta u. Kreditgewährung ohne reale Sicherheit. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Bis 1897 M. 2 000 000, Erhöhung lt. G.-V. V. 25./6. 1898 um M. 1 000 000, begeben bis 1./7. 1899, eingezahlt mit 25 % bei der Zeichnung, 25 % bis 1./1. 1900, 25 % bis 1./7. 1900, restl. 25 % zum 1./1. 1901 einberufen. Weiter erhöltt lt. G.-V. v. 6./11. 1902 um M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. (früher v. 1./7.–30./6.). Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 20 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., vom verbleib. Überschuss 3 % Div., vom Übrigen zunächst 30 % an ausserord. R.-F., der Rest wird zu % als Super-Div. verteilt und zu ¾ als Tant. dem Vorst. zugeteilt. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Effekten 304 138, Kapital-Hypoth. 1 201 222, Renten- do. 65 220, Debit. 387 090, Parzellierungskto 2 991 481, Grundstückskto (ländl. Besitz) 2 021 382, Ansiedlerkto I 1 084 701, Rentenansiedlerkto II 605 074, Mobil. 4549, Hausgrundstück Victoria- strasse 2 251 085, Wechsel 103 982, Kassa 17 898. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 73 566, Spec.-R.-F. 131 843, Delkr.-Kto 48 943, Beamten-Pens.-F. 7280, Depositen 1 593 217, alte Div. 34 620, Kredit. 423 916, Parzellierungskto 172 898, Hypoth. 2 995 132, Ansiedlerkto I 306 376, Rentenansiedlerkto II 82 093, Gewinn 167 928. Sa. M. 9 037 828. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 1137, Handl.-Unk. 61 464, Effekten 987, Im. mobil. 5000, z. Delkr.-Kto 47 500, Gewinn 167 928. –. Kredit: Vortrag 1344, Zs. 166 995, Provis. 35 678, Immobil. 80 000. Sa. M. 284 018. Dividenden: 1887/88–1897/98: Je 4 %; 1898, II. Halbj.: 4 %; 1899–1903: 4, 4, 4, 4, 4 % Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dr. Th. von Kalkstein, Alex. von Chrzanowski; Stellv. S. von Rychlowski, K. von Sczaniecki. Prokurist: K. von Plucinski. Aufsichtsrat: (7) Vors. Graf St. von Zoltowski, Stellv. Dr. W. von Skarzynski, St. von Mo- rawski, Dr. S. Celichowski, S. von Chlapowski, D. von Lossow, Jos. von Czapski. Bank Zwiazku Spolek Zarobkowych (Vereinsbank der Erwerbsgenossenschaften) in Posen. Gegründet: 21./12. 1885. Letzte Statutänd. v. 29./3. u. 27./11. 1899. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften, namentlich für Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Kapital: M. 1 000 000 in 3000 Aktien (200 I. Em., 2300 II. Em. à M. 200, 500 III. Em. à M. 1000) nach Erhöhung um letztere M. 500 000 lt. G.-V.-B. v. 29./3. 1899. Urspr. A.-K. M. 40 000. Aktien können nur mit Bewilligung des A.-R. u. der G.-V. abgetreten werden. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Spät. im Juni. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 200 = 1 St., 1 Aktie à M. 1000 = 5 St.