Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 169 32 000, Sonder-R.-F. 29 120, Delkr.-Kto 5000, zurückgest. Zs. 2383, Spareinlagen 710 820, Konto- korrent der Banken 8359, Kredit. 159 909, Checkkto 44 835, Verwalt.-Kosten 3090, Diverse 654, Gewinn 23 577. Sa. M. 1 179 750. Dividenden 1888–1903: 7, 6, 7, 7, 7, %. 12, 12 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: H. Strerath. von Oepen, Pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. F. Kuhlmann, Gust. Paas. H. Gondolf, Gust. Tillmanns, Stuckmann, Rich. Schmitz, Carl Bubner, Hch. Kuhlen, Wilh. Fehl, P. Hülstrunk. Vereinsbank, A.-G. in Liquidation in Schleswig. Gegründet: 1889. Die G.-V. v. 10./12. 1903 beschloss die Auflös. der Ges. u. Übergabe der Geschäfte an die Schleswig-Holsteinsche Bank in Tönning. Kapital: M. 60 000 in 60 Aktien à M. 1000 (50 % eingezahlt). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie –= 1 St., Maximum 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 4838, Wechsel 124 081, Bankgebäude 75 000, Debit. 187 401, Bankguth. 18 241. – Passiva: Kredit. 329 113, Bankkredit 64 159, zur Verf. der Aktionäre 16 289. Sa. M. 409 561. Dividenden 1891–1902: 10, 10, 10, 10, 12, 10, 107 10,11, 12, 12,12 % Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Liquidatoren: Chr. Stehn, Cl. Rasch. Aufsichtsrat: J. Franzen, P. N. Karstens, H. Bruhn, Bernh. Köster, Johs. Kroll. Schoenecker Credit-Gesellschaft (Commandit-Gesellschaft auf Aktien) Hugo Herzberg in Schöneck, W.-Pr. Kapital: M. 10 800 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz: Eine, den gesetzl. Bestimmungen entsprechende Bilanz wird seitens der Ges. nicht veröffentlicht. Dividenden 1900–1903: 6, 6, 6, 6 % Direktion: Hugo Herzberg, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: Vors. A. von Versen. Vogelsberger Volksbank zu Schotten Act.-Ges. (Oberhessen). Gegründet: 1./4. 1891. FrüherVorschuss- u. Creditverein, e. G. m. u. H. Letzte Statutänd. 11./6. 1900. Kapital: M. 18 600 in 93 Nam.-Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 7351, Utensil. 34, Debit. 149 297, Wertp. 50 057. – Passiva: A.-K. 18 600, Kredit. 175 160, Kontokorrent 2085, unerhob. Div. u. Zs. 302, Gewinn 10591. Sa. M. 206 739. Dividenden 1892–1903: 4, 4½, 4½, 4½, 4½, 4½, 4, 4, 4½, 4½, 5, 4½ 6% Direktion: W. Proescher, W. Wolfschmidt, W. Engel. Aufsichtsrat: Vors. L. Jochim.* Mecklenburgische Bank in Schwerin i. Meckl., mit Zweigniederlassung in Neubrandenburg und 41 Agenturen in allen mecklenburgischen Städten. Gegründet: 10./11. 1880. Letzte Statutänd. 7./10. 1899 u. 30./4. 1902. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Bank steht durch Übernahme der Aktien der Rostocker Gewerbebank (Div. 1898–1903: 5½, 6½, 3¼, 4¼, 4¼, 5 %), sowie mit der im Dez. 1899 errichteten Neuvorpommerschen Spar- und Creditbank A.-G. in Stralsund (Div. 1900–1903: 3½, 4, 4, %) in enger Beziehung zu diesen Tochterinstituten. Kapital: M. 5 000 000 in 10 000 Aktien bezw. Interimsscheinen (Nr. 1–10 000) à M. 500 mit 40 % Einzahlung = M. 2 000 000. Weitere Einzahlung auf einstimmigen Beschluss des A.-R. und dreimonatige Ankündigung, doch sind nie mehr als 10 % und ohne Zu- stimmung der G.-V. nicht mehr als zweimal 10 % in einem Jahr einzuziehen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (keine Grenze) event. sonstige Rücklagen, vertragsm. Tant. an Vorst. und Beamte, sodann bis 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 1500 an jedes Mitglied), Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B.; erreicht die Div. 69 so kann der A.-R. bis zu M. 3000 zu gemeinnützigen Zwecken verwenden. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa inkl. Agenturen 1 329 886, Wechsel 2 399 823, Effekten 282 888, Konsortial-Beteilig. 433 303, Beteilig. bei Banken 1 169 788, Lombards u. Monatsgelder geg. Effekten 7 775 434, Debit. inkl. Bankguth. 4 733 923, Mobil. 13 542, Häuser 216 727, nicht eingeford. 60 % des A.-K. 3 000 000. – Passiva: A.-K. 5 000 000, R.-F. 150 421 (Rückl. 9041), Div.-Erg.-R.-F. 85 000, Beamten-Unterst.-F. 27 525 (Rückl. 3000), Depos. u. Kredit. 15 920 341, Tant. 27 266, Div. 140 000, Grat. 3562, f. wohlthät. Zwecke 1000. Sa. M. 21 355 317. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Remunerat. 55 678, Steuern etc. 8410, Gen.-Unk. 19 171, Abschreib. 3693, Gewinn 183 870. – Kredit: Vortrag 3038, Zs. 168 114, Provis. 11 470, Effekten u. Beteilig. 88 200. Sa. M. 270 824.