Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 179 e ― — YIVee = Schleswig-Holsteinische Bank in Tönning zmit Filialen in Husum, Heide a. H., Apenrade; Geschäftsstellen in Tondern, Schileswig u. Wesselburen; Agentur in Garding. Gegründet:H./1.1891; früher Seit1876 Tönninger Darlehnsbank. Letzte Statutänd. 4./4.1903. Zweck: Betreibung von Handelsgeschäften, insbes. Annahme fremder Kapitalien zum Zwecke der Verzinsung u. Hingabe von Darlehen. 1901 bezw. 1902 wurden die Bankgeschäfte von A. Weibel zin Tondern bezw. C. J. Assmus in Wesselburen übernommen und daselbst Geschäftsstellen errichtet. 1903 Übernahme der Geschäfte der Vereinsbank in Schleswig. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 1 000 000, Erhöhung lt. G.-V. v. 26./3. 1898 um M. 1.000 000, angeboten den Aktionären zu 120 %, anderweitig zu 125 %; die neuen Aktien waren vorerst mit-40 % einbezahlt, restl. 60 % zum 31./3. 1900 einberufen. Die G.-V. w. 22./3. 1902 beschloss Erhöhung um M. 2 000 000 (auf M. 4 000 000) in 2000 Aktien Udiv.-ber. für I1902 p.r.st.), begeben an die Aktionäre 1.–18./4. 1902 zu 120 %; 40 % u. das Aufgeld waren sofort einzuzahlen, westl. 60 % werden Später einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen-Vers.: Bis Ende Juni. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Venteilung: 10 % zum R.-F. bis zu 50 % des A.-K., vom verbleib. Überschuss % Div., wenn Rest je 10 % Tant. an A.-R. und Vorst., Überrest Super-Div. Bilanz am Zl. Dez. 1903: Aktiwag Kassa u. Reichsbank 412 561, Bankguth. 2 520 239, Debit. 19 334 894, Däskont-Wechsel 2 181 414, Darlehns- do. 667 515, Effekten 316 961, Hypoth. 253 656, Utensil. 1000, 7 Basnkgebäude 222 000, As.-Ubertrag 2783. – Passiva: A.-K. 2 800 000, R.-F. 1 966 712 (Rückl. 38 970), do. II 230 ÖQo%h), Div.-Erg.-F. 80 000, Bramfen-Pens.-F. 75 000, Kredit. 6.893 358, Depos. 14 462 112, Tant. 486967, Div. 308 000, do. alte 1677, Unk.-Ubertrag 7500, Aktienstempel 246000, Vontrag 15 697. Sa. M. 25 912 125. Gewinn- M. Verlust-Konto: Debett: Unk. inkl. Salär 159 328, Steuern 34 261, Abschreib. 10.334, Gewinn 449 135. – Kredit: Zs. 400 066, Wechsel 131 965, Kommission 55 201, Effekten 12011, fremde Wechsel 3930, Sorten 456. Sa. M. 603 631. Dividenden 1891–1903:12½, 12½, 12, 12, 10, 10, 10, 10, 12, 12, 12, 11, 11 %. Coup.-Verj.: 4. K.) Die Tönninger Darlehnsbank zahlte 1883–90 an Div. 10, 10, 12, 15, 15, 18, 20, 108½ %. AÜEine Rückzahlung des Kapitals hat nicht stattgefunden. Die 108 % sind aus dem Gewinn dles. Jahres 1890 als Div. bezahlt.) Direktion: Hans Witt, Hasum; Fr. Brandes, Tönning. Prokuristen: HI. D. Plett, Th. Boockhoff, Tönning; G. Möllhusen, H. Fuchs, Husum. Aufsichtsrat: (5=–9) Vors. EI. J öns, Husum; N. Brodersen, Mönkebüll; V. Pauls, Kating; H. Ketels, Osterheverg Hg. Paulsen, Erfde; Perd. Rolfs, Wennemannswisch; H. C. P. Angel. Biewemark; Jul. Assmus, Wesselburen. * 3 Creditbank Tondern in Tondern. Gegründet: 1./10. 1889 als A.-G.; bestand seit 1871 als Kreditverein eingetr. Gen. Letzte Statutäyd. 28./3. 1903. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. Industriegeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; bis 1899 mit 50 % eingezahlt, weitere 25 % zum 2./7. 1 900, restliche 25 % zum 1./4. 1903 einberufen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 A. = 1 St., Gr. inkl. Vertr. 5 St. Gewinv-Verteilung: Mind, 5 % z. R.-F., event. besond. Abschreib. u. Rückl., 3 % vertragsm. Tant, an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 9 % Tant. an A.-R., 3 % Tant. an Beamte, Rest Super- Div. bezw. mach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 58 753, Reichsbankgirokto 3586, Depotkto I 13 383, Wechsel 1 299 927, Darlehns- do. 193 604, Debit. 788 533, Hypoth. 1 185 694, Immobjl. 50 300, Effekten 207 115, Coup. 6504, durchlaufend 13 394, Inventar 600, Zinsforder. 40 574. – Passiva; A.-K. 100 000, Lombard 46 000, Kredit, 122 692, Depotkto 1 1 433 185, do. II I 174 189, durchlaufend 59 685, alte Div. 125, vorauserhob. Zs. 9184, Gewinn 16 910. Sa. M. 3 861 973. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debeft: Verlustvortrag 29 240, Zs. 135 851, Zs.-Forder. 49 005, vorauserhob. Zs. 9184, Ahschreib. 100, Geschäftskosten 31 853, Gewinn 16 910. —– Kredit: Zs. 220 165, vorauserhob. Zs. 11 406, Zs.-Forder. 40 574. Sa. M. 272 146. Dividenden 1890–1903: 8, 7, 8, 8, 8, 6, 6, 7½, 8, 8, 8, 6, 0, 0 % Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: E. C. Klüwer, J. Jessen. Prokurist: Ferd. Wensien. Aufsichtsrat: (8) Vors. G. Thomsen, Emil Brink, Chr. M. Carstensen, J. Hostrup, Chr. Christensen, Chr. Friedrichs, D. Johannsen, H. Thiesen. Tönder Landmandsbank, Aktiengesellschaft in Tondern. Gegründet: 6./9. 1901; eingetr. 14./10. 1901. Letzte Statutänd. 21./2. 1903. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art mit Ausschluss von Spekulations- u. Differenzgeschäften. Kapital: M. 400 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 1000, eingezahlt 55 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 16 117, Wechsel 506 768, Debit. 95 980, Wertp. 190 456, Münzen u. Coup. 1790, Bankguth. 14 926, Inventar 900. – Passiva: A.-K. 220 000, Kredit. 164 249, Sparkasse 434574, Diskonto 1030, R.-F. 355, Div. 6600, Vortrag 130. Sa. M. 826939. 2