384 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundstücke 145 000, Eff. 8874, Debit. 6000, Kassa 105. Passiva: A.-K. 24 000, Hyp. 123 000, Div. 3600, R.-F. 2400, Ern.-F. 6847, Tant. 132. Sa. M. 159979 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 3948, Zs. 4156, Grundstückskto 1000, Ern .. 1661, Gewinn 4732. Sa. M. 14 497. – Kredit: Vermietungen M. 14 497. Dividenden 1895–1903: 1½, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15, 15 %. Vorstand: Georg Saehn Aufsichtsrat: Vors. Konsul R. Kisker, Paul Malbranc, C. G. Nordahl, Stettin. Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft in Stettin. Gegründet: 16./3. 1853. Letzte Statutänd. v. 30./12. 1899 u. 30./4. 1902. Zweck: Herstell. gesunder u. zweckmässig eingerichteter Wohnungen für Arbeiter, Hand. werker, Beamte etc. Auch Betrieb einer Badeanstalt. Die Ges. besitzt die Grundstücke in Stettin, Rossmarktstr. 16 (Schwimmbac). Kapital: M. 666 600 in 722 Aktien à M. 300 und 450 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie à M. 300 = 1. St., 1. Aktie à M. 1000 = 3 St., 3 Aktien à M. 1000 = 10 St. Gewinn-Verteilung: 5 % R.-F., 5 % Div., Rest zur Hälfte an Spec.-R.-F., der zur Div.-Er. gänzung dient, von der anderen Hälfte vertragsm. Tant. an Vorst, das Übrige zur Amort. der Aktien. Ausgel. Aktien verjähren nach 30 Jahren zu gunsten des Spec.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundstücke Rossmarktstr. 16 147 000, Schwimmbad 699 264, do. Masch. 10 000, do. Inventar 2000, Schuldbuch 5570, Kassa 521. – Passiva: A.-K. 666 600, R.-F. 25 778, Hypoth. 161 850, Div. 9999, do. alte 129. Sa. M. 864 357. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2309, Reparat. 3662, Zs. 9571, z. R.-F. 2607, Div. 9999, Abschreib. 39 641. – Kredit: Gewinn an Verkauf der Grundstücke Elisabethstr. 38 20 288, do. 41 18 857, Schwimmbadbetrieb 16 121, Miete 12 522. Sa. M. 67 789. Dividenden 1891–1903: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 4½, 5, 4, 5, 3½, 0, ? %. Vorstafld: Johs. Riemschneider, Stellv. 0. Roestel. Aufsichtsrat: (6) Vors. O. Brunner, Stellv. H. Müller, A. Schröder, Hans Knust, Gust. Jahn, C. Deppen. Stolper Stallbau-Aktien-Gesellschaft in Stolp. Letzte Statutänd. 28./3. 1903. Kapital: M. 72 000 in 120 Aktien à M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 617, Stallbau 88 782, Mobil. 1381, Stadtsparkasse 4000, Kreissparkasse 3000, Wertp. 14 028. – Passiva: A.-K. 72 000, Amort.-Kto 18 000, R.-F. 7200, Mobil.-Abschreib. 1217, Stallbau do. 6771, Gewinn 6619. Sa. M. 111 808. Dividenden 1891–1903: 8⅓, 8, 7, 8, 7½, 6, 8½, 9, 9, 9, 10, 8¼, 8½ %. Direktion: Vors. Rechn.-Rat Fr. Berndt, Stellv. Rittergutsbes. Hauptm. S. von Boehn. Rentner Ernst Koch. Rendant: John Albrecht. Aufsichtsrat: Vors. Rechnungsrat Berndt, Hauptmann E. von Zitzewitz, Stolp; Ritt. meister von Zitzewitz, Dumröse; Rittmeister Siemers, Kunsow. Zahlstelle: John Albrecht (bei Hch. Westphal & Sohn). Strassburger Bau-Gesellschaft vorm. J. & E. Klein in Strassburg i. Els. Gegründet: 27./12. 1894. Dauer 50 Jahre. Zweck: Ausführung von Bauten u. Anlagen für eig. u. fremde Rechn., sowie von allen Schlosser-, Zimmerer-, Schreiner-, Steinhauer- u. and. Bauarbeiten. Erwerb, Herstell. u. Verkauf von Baumaterialien, Ankauf von Grundstücken. Kapital: M. 400 000 in 400 Aktien (Nr. 1–400) à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 2032, Immobil. 97 173, Material. u. Geräte 117 495, Waren 96 318, lauf. Arbeiten 347 573, Ausstände 592 017, Effekten 1400. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 5174, Div.-R.-F. 22 000, Zahlungen auf lauf. Arbeiten 278 300, Kredit. 546 761, Neuvortrag 1773. Sa. M. 1 254 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs., Skonto, Abschreib. 282 005, Neuvortrag 1773. – Kredit: Vortrag 1631, Betriebsgewinn, Mieten etc. 282 147. Sa. M. 283 778. Dividenden: 1895–1901: 0 %; 1903: 4½ %. 1902: Gewinn M. 73 874. Direktion: Jacob Perret. Aufsichtsrat: J. Klein, Th. Werner, Bank-Dir. Hch. Kling, A. Herrenschmidt, Jos. Schwartz. Strassburger-Bauverein A.-G. in Strassburg i. Els Gegründet: 4./11. 1887. Dauer 99 J. Zweck: Übernahme u. Verwertung einer Bodenfläche von 14719 qm, gelegen zwischen der Goethe- u. Schwarzwaldstr. zu Strassburg i. Els. für M. 460 000, in 460 Aktien à M. 1000. Die Ges. besass Ende 1902 noch 11 244 qm Bodenfläche, sowie 27 Häuser. Kapital: M. 460 000 in 460 Aktien à M. 1000. Die Aktien können aus dem sich ergebenden jährl. Reingewinn durch Ankauf oder Verl. amortisiert werden.