―― 3 ―――――― „%„.... 390 Strassen- und Brücken-Bau- und Betriebs-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betrieb, Unterhalt. u. Verwalt. 1284, Anleihe-Zs. 770, Abschreib. 552, Gewinn 5291. – Kredit: Brückgeld 7787, Zs. 110. Sa. M. 7898. Dividenden 1895–1903: Prior.-Aktien: 4, 4, 4, 4, 4, 4, 4, 2, ? %; St.-Aktien 2, 2, 2, 2 % %%% Direktion: Creutzfeldt, B. Schulze, Bucerius. Aufsichtsrat: Vors. F. Bandel, Stellv. H. Sonnt 30 ag. Aktiengesellschaft für die Chaussee von Koenigshütte nach dem Bahnhof bei Schwientochlowitz in Kattowitz, 0.-S. Gegründet: Als Aktienverein gegründet im Jahre 1848, staatlich genehmigt im Jahre 1852, als Akt.-Ges. unter Beachtung der jetzt geltenden aktienrechtlichen Bestimmungen rekon- struiert 9./6. 1900. Lt. G.-V. v. 11./1. 1904 wurde der Sitz von Beuthen nach Kattowitz ver- legt; handelsger. eingetr. 5./7. 1901. Zweck: Bau, Unterhalt. und Verwalt. der Chaussee von Königshütte O.-S. nach Schwientochlowitz. Kapital: M. 15 075 in 201 Aktien à M. 75. Die Aktien sind sämtlich im Besitz der Oberschles. Dampfstrassenbahn-Ges. m. b. H. in Beuthen. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Aug. 1903: Aktiva: Chausseekto 15 075, Debit. 5111, Verlust 482. — Passiva: A.-K. 15 075, Kredit. 5593. Sa. M. 20 668. Vorstand: Dir. Ernst Däge, Beuthen. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Rich. Daubner, Stellv. Felix Przyborowski, Betriebs-Insp. Frz. Bertling, Beuthen. Breslau-Schwoitsch-Gr.-Naedlitzer Chausseebau-Aktien-Ges. in Gr.-Nädlitz, Vorstand in Zimpel. Zweck: Bau u. Unterhaltung einer Chaussee von Breslau nach Schwoitsch u. Gr.-Nädlitz. Kapital: M. 84 450 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Kassa 269), Chausseeanlage 220 506, Geräte 259. — Passiva: A.-K. 84 450, R.-F. 10 939, Ern.-F. 107 074, Gläubiger 9056, Gewinn 9051. Sa. M. 221 025, Dividenden 1895–1903: M. 4.50, 4, 5.50, 0, 0, 0, ?, 5, ? pro Aktie. Vorstand: Vors. W. Harmening, Zimpel. Kattowitz-DDomb-Königshütter Chausseebau-Akt.-Ges. in Kattowitz. Kapital: M. 55 800 in 186 Aktien à Thlr. 100 = M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: April-Mai. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Chausseekörper 42 000, Gebäude 4731, Inventar 395, städt. Sparkasse Kattowitz 11 133, Betriebskasse 7889, Verlust 784. – Passiva: A.-K. 55 800, R.-F. 11 133. Sa. M. 66 933. Dividenden 1895–1903: 0 %. Vorstand: Wernicke, Gebhardt, Prager. Bahnhofs-Brücken-Gesellschaft zu Weissenfels a. S. Gegründet: 1876. Letzte Statutänd. 30./12. 1899. Zweck: Betrieb u. Unterhaltung der 1876 erbauten Fussgängerbrücke über die Saale gegenüber dem Bahnhofsgebäude. Kapital: M. 90 000 in 300 Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Div., 1 % z. Tilg.-F., Rest halb Super-Div., halb zum Tilg.-F. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Bahnhofsbrücke 90 000, Wertp. 75 584, Bankguth. 385. – Passiva: A.-K. 90 000, Kaution 370, Div. 4500, R.-F. I 71 099. Sa. M. 165 969. Dividenden 1887–1903: 8 , 8¼, 9, 9½, 10, 9½, 8¼, 7½, 7, 7.45, 4¾, 4 ¾, 5, 5, 5, 5, 5 %. Zahlbar 1./4. Coup.-Verj.: 4 J. (F) Direktion: Paul Emig. Aufsichtsrat: (5) Vors. Justizrat Wilde, Naumburg a. S.; E. Nolle, Bamberg, G. Nixdorf, Weissenfels. Zahlstelle: Weissenfels: Weissenfelser Bankverein.? Bahnhofs-Brücken-Gesellschaft in Zeitz. Gegründet: 19./3. 1878. Letzte Statutänd. 29./3. 1900. Zweck: Bau und Betrieb einer Brücke über die Elster von der Stadt Zeitz nach dem Zeitzer Bahnhofe. Kapital: M. 21 000 in 70 Aktien à M. 300. Die Aktien werden amortisiert. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % Div., 1 % ;. Aktientilg.-F., Rest Super-Div.