Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 419 Dividenden 1887––1903: M. 54, 50, 25, 30, 30, 25, 12, 20, 12, 25, 30, 25, 20, 20, 25, 25, 25 pro Aktie. = ― = 3 * 7 == 8 Direktion: B. Schmidt. Aufsichtsr at: (3–5) Vors. Rud. Tewes, H. S. Gerdes, F. E. Schütte. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Assecuranz-Compagnie Mercur in Bremen. Gegründet: 1882. Letzte Statutänd. 18./9. 1902. Zweck: Übernahme der Gefahren des See-, Fluss- u. Landtransportes gegen Prämie, Abschluss von Rückversich.-Verträgen, Valorenversich., zus. Ende 1903 für M. 338 654 920. Kapital: M. 1 500 000 in 500 Nam.-Aktien à M. 3000 mit 20 % = M. 600, zus. M. 300 000 Einzahl. Die Aktien können nur mit Genehmigung des Vorst. u. des A.-R. übertragen werden. Der austretende Aktionär bleibt bis zum Betrage der auf die Aktien rückständigen Ein- zahlungen für alle bis zur Übertragung der Aktien von der Ges. eingegangenen Ver- bindlichkeiten noch auf 1 Jahr verhaftet. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z;. Kapital-R.-F. bis 10 % des A.-K., weiter 4 % Div., vom Rest Tant., vom Überrest 5 % zum Kapital-R.-F., weiter entscheidet die G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Schuldscheine der Aktionäre 1 200 000, Wertp. 684 840, Wechsel 107 885, Bankguth. 131 377, Kassa 2821, Inventar 100, Debit. 972 180. – P assiva: A.-K. 1 500 000, Kapital-R.-F. 65 000 (Rückl. 23 264), Schaden-Res. 673 103, Prämien- do. 381 765, Kredit. 444 059, Div. 30 000, Tant. 3600, Vortrag 1676. Sa. M. 3 099 203. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Schaden-Res. a. 1902 494 889, Prämien- do. 394 577, Prämieneinnahmen 1 985 946, Zs. 29 630. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 529 034, bez. Schäden 1 225 529, Verwalt.-Unk. 35 438, Schaden-Res. 673 103, Prämien- do. 381 765, Kurs- verlust 1456, Dubiose 177, Gewinn 58 540. Sa. M. 2 905 042. Dividenden 1889–71903: 4, 0, 4, 4, 4, 0, 4, 4, 6, 0, 0, 8, 10, 10, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Friedr. Lampe, Wilh. Schierenbeck. Prokurist: Friedr. Wilkens- Aufsichtsrat: (6) Vors. Dr. H. H. Meier jr., Stellv. J. G. Wolde, H. Melchers, Dr. W. A. Fritze. Emil Waetjen, Bremen; Dir. P. von der Nahmer, Berlin. Zahlstelle: Bremen: Disconto-Ges. Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Bremen. Gegründet: 1870. Letzte Statutänd. v. 28./5. 1900. Zweck: Versich. gegen jede Art der See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransport-Gefahr. Gezeichnet Ende 1903 M. 33 694 367. Kapital: M. 2*361 529 in Nam.-Aktien à 1000 Thlr. Gold mit 20 % Einzahlung. Das Kapital ist auf 1 500 000 Thlr. Gold in 1500 Aktien à 1000 Thlr. Gold festgesetzt, wovon indes nur der dritte Teil begeben ist. Der A.-R. kann den Rest der Aktien, jedoch nicht unter pari abgeben. Zur Übertragung der Aktien bedarf es der Genehmigung des A.-R. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 6 Monaten einen annehmbaren Über- nehmer der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im Mai. Stimmrecht: 1–4 Aktien = 1 St.„ 510 8= 2 St., 11–15 = 3 St. und weiter je 5 Aktien = 1 St. mehr, Grenze 20 St. Gewinn-Verteilung: 10 % zum Kapital-R.-F. bis zur Höhe des eingez. A.-K. (ist erfüllt), dann 5 % Div. auf das eingez. A.-K., vom Rest 6 % Tant. an A.-R., Überrest zur Hälfte zur Kapitalreserve, zur Halfte Super-Div. Ist der Kapital-R.-F. erfüllt, kommen vom Uberrest 25 % zum Spec.-R.-EF., 75 % zur Super-Div. Hat der Spec.-R.-F. die Höhe von M. 200 000 erreicht, wird der Überrest voll an die Aktionäre verteilt. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Schuldscheine der Aktionäre 1 889 227, Kassa u. Wechsel 570 168, Wertp. 625 525, hypoth. Belegungen 295 000, Utensil. 1, Debit. 113 479. – Passiva: A.-K. 2 361 530, R.-F. 472 303, Spec.-R.-F. 162 402 (Rückl. 10 768), Prämien-Res. 100 000, Havarie- do. f. illiguide Schäden 311500, Unk.-Vortrag 13 473, Kredit. 16 959, Tant. 1907, Div. 53 325. Sa. M. 3 493 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Prämieneinnahmen einschl. M. 100 000 Vortrag a. 1902 abzügl. Reassekuranzen u. M. 100 000 Prämien-Res. 262 360, Zs. 57 172. – Ausgaben: Geschäfts-Unk. 45 987, bezahlte Schäden 207 545, Gewinn 66 000. Sa. M. 319 532. Dividenden 1891–1903: 6¼ 7½, 7½, ca. 13½, ca. 10½, ca. 11¼, ca. 11¼, ca. 11, ca. 11, ca. 11, ca. 11¼, 11¼, 11¼ %. Zahlbar ab 1./6. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: H. Kracke. Aufsichtsrat: (5) Vors. Emil Plate, Gust. B. Brauer, F. H. A. Plump, Baron Joh. von Knoop, Wilh. Oelze, Ludw. Albrecht, George Albrecht jr. Zahlstelle: Bremen: Disconto-Ges.* Schlesische Feuerversicherungsgesellschaft in Breslau. Gegründet: Konc. 10./6. 1848. Letzte Statutänd. v. 5./5. 1900 u. 30./4. 1902. Dauer unbeschränkt. Zweck: Feuer-, Transport-, Spiegelglas- und Einbruchdiebstahlversicherungen. Geschäfts- gebiet: Deutschland, Schweiz. Schweden, Norwegen, Dänemark. Versich.-Summe in der Feuerversich. Ende 1903 M. 3 348 596 928. 278