Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 445 Direktion: Dir. Jul. Baesecke, Stellv. G. Jaerschky. dufsiehtsrat: (5) Vors. Jak. Nordheim, Oscar Ruperti, J. Rossin, Gust. Holtzapfel, E. Sternberg. Pprokuristen: Gehrke, Demuth, Bajohr, Stimmann (koll.). Zahlstelle: Eigene Kasse. Norddeutsche Mit- und Rückversicherungs-Gesellschaft in Hamburg, Gerhofstrasse 3. Gegründet: 1880. Letzte Statutänd. 28./3. 1900, 2./4 u. 29./5. 1902. Iweck: Abschluss von Rückversich. jeder Art. Auf Beschl. des A.-R. kann die Ges. sich an anderen Versich.-Ges. durch Hingabe von Geldern, Erwerb von Aktien u. in anderer Weise beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 200 Nam.-Aktien (Nr. 1–200) à M. 5000 mit 20% = M. 1000, zus. M. 200 000 Einzahlung. Erhöhungen können beschlossen werden, nachdem auf die früher ausgegebenen Aktien 25 % eingezahlt sind. Bei Neu-Emissionen haben dig jeweiligen Aktionäre nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes Bezugsrecht zu pari. Die Übertragung der Aktien ist an die Genehmigung des A.-R. gebunden und kann ohne Angabe von Gründen verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben binnen 3 Monaten einen neuen, dem A.-R. genehmen Erwerber der Aktien zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1–3 Aktien = 1 St. etc., von 3 zu 3 Aktien = 1 St. mehr. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis M. 250 000, 5 % Vor-Div., vom Ubrigen je 10 % Tant. an A.-R. u. Vorst., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Verbindlichkeit der Aktionäre 800 000, Wechsel 58 688, Wertp. 252 195, Hypoth. 176 500, Bankguth. 8867, Kassa 29, Debit. 234 675. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kapital-R.-F. 86 000 (Rückl. 50 561), Präm.-Res. 286 432, Schaden- do. 148 290, Div. 10 000, Vortrag 232. Sa. M. 1 530 954. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämien-Res. a. 1902 307 703, Schaden- do. 119 380, prämieneinnahmen 847 921, Zs. 20 112. – Ausgabe: Bezahlte Schäden 532 857, Rückversich.- prämien 52 276, Provis. 204 837, Verwalt.-Unk. u. Steuern 9630, Schaden-Res. 148 290, Prämien- do. 286 432, Gewinn 60 793. Sa. M. 1 295 116. Dividenden 1886–1903: 0, 10, 15, 20, 20, 40, 15, 25, 30, 20, 25, 25, 25, 12, 0, 0, 5, 5 %. Coup.-Verj.: 4 J. (F.) Direktion: Dir. Jul. Baesecke, Stellv. A. Gehrke u. A. Marcus. Aufsichtsrat: (5) Vors. Jac. Nordheim, Osc. Ruperti, Jul. Rossin, G. Holtzapfel, Emil Sternberg. Nord-Deutsche Versicherungs-Gesellschaft in Hamburg. Trostbrücke 1. Gegründet: 1857. Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Letzte Statutänd. v. 22./6. 1900. Zweck: Gewährung von Versich. gegen See-, Fluss-, Revier-, Hafen- und Landtransportgefahr in Hamburg und an anderen Plätzen, ferner seit 1901 auch Unfall-, Haftpflicht- und Einbruch-Diebstahl-Versicherung. Eine Ausdehnung des Geschäfts auf andere Ver- sicherungszweige, sowie die Beteiligung an anderen Versich.-Unternehmungen bleibt der Bestimmung des A.-R. vorbehalten. Kapital: M. 4 500 000 in 1000 Nam.-Aktien (500 Lit. A, 200 Lit. B, 300 Lit. C) à Banco M. 3000 bezw. M. D. R.-W. 4500, eingezahlt mit 25 % = M. 1125, zus. M. D. R.-W. 1 125 000, Rest gedeckt durch Oblig. Bis 1895 waren nur 700 Aktien (500 Lit. A, 200 Lit. B) mit 20 % Einzahlung ausgegeben, weitere 5 % wurden bis 1. Juli 1895 eingefordert. Die G.-V. vom 25. Mai 1895 beschloss Begebung von 300 Aktien Lit. C mit Div.-Recht ab 1. Juli 1895. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des A.-R. zulässig, der dieselbe ohne Angabe von Gründen verweigern kann. Beim Konkurs eines Aktionärs muss in 14 Tagen im Falle des Todes binnen 6 Monaten eine dem A.-R. genehme Person als Nachfolger vorgeschlagen werden. Bei Neu-Em. haben die jeweiligen Aktionäre Bezugsrecht al pari. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum Kap.-R.-F. bis zur Höhe des eingezahlten A.-K., vertragsm. Tant. an Dir., sodann 4 % Div., vom verbleibenden Betrage weitere 20 % zum Kapital- R.-F., vom Rest 10 % Tant. an A.-R. und 5 % an Beamtenunterst.-F., bis derselbe M. 150 000 enthält, Überrest Super-Div. Der Kapital-R.-F. ist besonders zu verwalten. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Oblig. der Aktionäre 3 375 000, Wertp. 3 148 049, Dar- lehen auf Wertp. 224 000, Hypoth. 2 398 000, Wechsel 169 368, Depotkto 237 479, Bankguth. 212 825, Kassa 3914, Zs. 55 614, Prämien-Debit. 1 066 887, div. Debit. 2 138 987. – Passiva: A.-K. 4 500 000, Kapital-R.-F. 838 265 (Rückl. 38 250), Kurtage 108 456, Kostenkto 13 292, Be- amten-Unterst.-F. 102 421 (Rückl. 5400), Kredit. 824 995, Schaden-Res. 2 334 009, Prämien- do. 1 116 854, do.-Überträge 203 283, rückst. Rückversich.-Prämien 613 127, Rückversich.- u. Del- krederekto 325 909, Vortrag f. Zeitversich. 720 975, Div. 135 000, Tant. 44 550, Vortrag 1800. Sa. M. 11 882 936. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Hberträge a. 1902: Gewinnvortrag 1800, Schaden- Res. 2 827 045, Prämien- do. 1 330 105, do. -Überträge 136 861, Prämieneinnahmen 9 310573,