460 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Vorjahren: gezahlt 231 850, zurückgestellt 70 347; do. a. 1903: gezahlt 4 190 332, zurückgestehh 226 328; abgehob. Renten 379 084, nicht abgehob. do. 1283, Präm.-Rückgewähr 2690, 1 für in Rückdeckung übernommene Versich. 158 227, Zahlungen f. aufgel. Versich. 341 535 Gewinnanteile an Versich. 654 007, nicht abgehob. do. 81 776, Rückversich.-Prämien 195 I%b. Steuern 10 775, Provis. 632 907, Verwalt.-Unk. 944 446, Präm.-Res. 60 483 456, do. Übertr 9 3 777 703, Gewinn-Res. d. Versich. 2 751 313, sonst. Res. 1 130 887, Abschreib. u. sonst. Aus. gaben 124 417, Gewinn 1 211 069. Sa. M. 77 599 608. Kurs Ende 1886–1903: M. 2650, 2050, 1600, 1400, 1385, 1415, 1470, 1420, 1725, 1800, 1800, 1760 1700, 1650, 1625, 1610, 1850, 2130 per Aktie. Notiert in Leipzig. Dividenden 1886–1903: 10, 10 10, 11, 11, 11, 117 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12 % Ceup Verj: 3 Y () Direktion: Dr. jur. D. Bischoff, Th. Müller, Dr. jur Rich. Korte. Prokuristen: Dr. jur D. Tittmann (stellv. Dir.); Herm. Büttner, stellv. Dir. Gust. Schömer, O. Holl, Assessor a, 0. Rud. Haenel, stellv. Dir. Paul Bachmann. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Ober-Justizrat F. A. Hessler, Blasewitz; Stellv. Komm.-Rat Bank-Dir. J. Favreau, Max Lieberoth-Leden, Dir. a. D. H. Ruppert, Rechtsanw. Dr. Paul Tscharmann, Alb. Ludw. Küstner, L. Fähndrich, Leipzig; Geh. Komm.-Rat Cl. Heuschkel, Dresden. äee Atlas, Deutsche Lebensversich.-Ges. in Ludwigshafen a. Rh. Gegründet: 7./3. 1896. Letzte Statutänd. v. 11./1. 1899. Zweck: Lebens-, Renten-, Pensions-, Aussteuer-, Invaliditäts- und Krankenversicherungen Versicherung gegen billige Anfangsprämien mit jederzeitigem Umtauschrecht (Risiko.- [Umtausch-JVersicherung), Versicherung ohne ärztliche Untersuchung (Spar- und Lebens. versicherung); Versicherung gegen die Schadensfolgen körperlicher Unfälle, Haftpflicht. versicherung und Kautionsversicherung. Für die Lebens- und Rentenversicherung erstreckt sich der Geschäftskreis der Ges. auf Deutschland, die Schweiz, Holland, Frankreich und Belgien, für Unfall- u. Haftpflichtversich. nur auf Deutschland. Gesamt.-Versich. Stand Ende 1903 in der Lebensversich. 3824 Policen über M. 30 298 091 Kapital und 172 Policen über M. 75 480 Jahresrente; in der Unfallversich. 4444 Versich. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000 mit 25 % = M. 250, zus. M. 2 500000 Einzahlung. Das Kapital kann auf M. 15 000 000 erhöht werden, und zwar auch dann. wenn auf die jeweils ausgegebenen Aktien nur 25 % des Nominalbetrags einbezahlt sind. Übertragung der Aktien ist nur mit Genehmigung des Vorst. und der ständigen Kom- mission des A.-R. zulässig, die Übertragung kann ohne Angabe der Gründe verweigert werden. Stirbt ein Aktionär, so haben die Erben innerhalb 3 Monaten einen neuen Erwerber zu bezeichnen. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Wenigstens 5 % zum R.-F., bis 4 % Div. auf das eingezahlte A.-K., vom verbleib. Überschuss 5 % an A.-R., 5 % an die aus der Mitte des A.-R. gewählte Kom- mission und an die Beamten die vertragsm. Tantiemen. Hiernach verbleib. Reingewinn zur Verf. der G.-V., welche die weitere Aktien-Div. und die Gewinnquote der mit An. spruch auf Gewinn Versicherten festsetzt. Die Aktionäre haben sich damit einverstanden erklärt, dass in den ersten 5 Jahren ein Gewinn nicht verteilt, dieser vielmehr nach Dotierung des R.-F. für andere Reserven verwendet bezw. vorgetragen werde. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Wechsel der Aktionäre 7 500 000, Grundbesitz 255 562, Hypoth. 5 728 957, Wertp. 194 168, Darlehen auf Policen 124 100, Bankguth. 190 494, Guth. bei and. Versich.-Ges. 76 384, gestund. Prämien 156 078, rückst. Zs. 9876, Ausstände b. Versich. u. Agenten 108 395, Kassa 2316, Inventar 20 286, Kaut.-Darlehen 5832, sonst. Aktiva 319 404. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Kapital-R.-F. 41 670 (Rückl. 11 440), Spec.-R.-F. 12 500, Schaden. Res. 190 724, Prämien- do. 2 824 994, do. -Uberträge 686 641, Gewinn-Res. der mit Gewim.- anteil Versich. 127 304 (Rückl. 61 024), Risiko-Res. 39 397, Unk. do. 37 971, Extraprämien- do, 20 750, nicht abgehob. Gewinnanteile der Versich. 2288, Res. f. Wiederinkrafttreten v. Versich. 1420, Div.-R.-F. 55 000, Guth. and. Versich.-Ges. 177 471, Bar-Kaut. 6068, sonst. Passiva 323 810, Div. 112 500, Tant. u. Grat. 12 684, Vortrag 18 659. Sa. M. 14 691 851. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vorträge a. 1902: Gewinnvortrag 446, Schaden. Res. 118 937, Prämien- do. 2 147 730, do. -UÜberträge 654 539, Gewinn-Res. der Versich. 70 420, sonst. Res. 160 940, Prämieneinnahmen 1 690 428, Policegebühren 9488, Zs. 214 900, Mieten 6043, Gewinn aus Kapitalanlagen 2227, Vergüt. d. Rückversicherer 153 468, sonst. Einnahmen 52 340. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren: gezahlt 22 525, zurückgestellt 91 181, gezahlte Renten 617, Rentnerabfindungen 4000; do. a. 1903: gezahlt 206 270, zurückgestellt 95 278; ab- gehobene Renten 302. Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 50 236, Zahlung f. aufgel. Versich. 9266, abgehob. Gewinnanteile der Versich. 6100, nicht abgehob. do. 2289 Rückversich.-Prämien 263 292, Steuern 5510, Verwalt.-Unk. 500 908, Abschreib. 32 654, Prämien. Res. 2 824 994, do. -UÜberträge 686640, Gewinn-Res. der Versich. 66 280, sonst. Res. 184 76/, Überschuss 228 807. Sa. M. 5 281 915. Dividenden: 1896–1901: S. Gewinn-Verteil.; 1901–1903: 0, 0, 4½ %. Coup.-Verj.: 5 J. . Direktion: Dr. Carl Meissner, Ludwigshafen a. Rh.; Geh. Reg.-Rat Rich. Marschall von Bieber- stein, Berlin; Stellv. Otto Fricke, Ludwigshafen a. Rh. Prokuristen: Jos. Kederer, Franz Meyer, Aufsichtsrat: (Mind. 6) Vors. Dr. Aug. von Clemm, Reichsrat der Krone Bayern, Neu- stadt a. H.; Stellv. Geh. Rat K. J. von Lavale, Ludwigshafen a. Rh.; Heinr. Graf von Boos-