――――――― 3 466 Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. Versich.-Ges. 62 739, Zs. 29 015, Ausstände b. Agenten 274 470, Kassa 226 835, Kaut.-Darlehe 23 000, sonst. Aktiva 81 765. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 900 000, Prämien-Res. 42 027 553 do. -Überträge 2 826 987, Schaden-Res. 1 805 132, Gewinn-Res. der mit Gewinnanteil Versich der Lebensversich. 1 744 934, Spar-F. 1 004 392, ausserord. R.-F. 1 578 227, Grat.- u. Disp f 94 213, Sicherheits-F. der Vermögens-Verwalt. 1 340 000, sonst. Res. 1 748 998, Aug. Kalkop- Beamten-F. 153 154, Guth. and. Versich.-Ges. 28 816, sonst. Passiva 111 743, Gewinn 2 295 487 Gewinn- u. Verlust-Konto: Lebensversicherung: Einnahme: Überträge a. 190 38 056 684, Prämieneinnahmen 5 959 546, Policegebühren 18 014, Kapitalerträge 1747 217 Vergüt. der Rückversich. 193 291, sonst. Einnahmen 27 955. – Ausgabe: Schäden a. Vorf 36 095, do. a. 1903 2 405 348, Vergüt. f. in Rückdeckung übernommene Versich. 74 863, Zahl. f. aufgel. Versich. 322 991, Gewinnanteile an Versich. 828 556, Rückversich.-Prämien 181 44. Steuern u. Verw.-Unk. 722 201, Prämien-Res. 37 158 561, do.-Uberträge 817 739, Gewinn.-Res der Versich. 1 744 934, sonst. Res. 398 281, Überschuss 1 311 697. Sa. M. 46 002 708. Volksversich.: Einnahme: Überträge a. 1902 937 148, Prämieneinnahmen 713 066 Policegebühren 13 443, Kapitalerträge 51 473. – Ausgabe: Schäden a. Vorj. 280, do. a. 1003 31 118, Steuern u. Verw.-Unk. 231 937, Prämien-Res. 1 347 175, sonst. Res. 717, Überschus 103 903. Sa. M. 1 715 130. Unfall- u. Haftpflichtversich.: Einnahme: Überträge a. d. Vorjahre 7 297 400 Prämieneinnahmen 4 003 219, Policegebühren 31 641, Kapitalerträge 347 447, Vergüt. d. Rück. versich. 45 046, Kursgewinn 1022. – Ausgabe: Schäden a. Vorjahren 1 000 882, do. a. 1903 1 833 182, Vergüt. f. in Rückdeckung übernommene Versich. 52 445, Zahl. f. aufgel. Versiech 26 793, Rückversich.-Prämien 88 551, Steuern u, Verw. Unk. 1 395 503, Prämien-Res. 3 521 797, do.-Überträge 1 765 230, sonst. Res. 1 350 000, Überschuss 691 398. Sa. M. 11 725 781. Transp.- u. Ausl.-Versich.: Einnahme: Überträge a. 1902 530 283, Prämieneinnahmen 2 052 103, Policegebühren 1015, Kapitalerträge 19 836, Vergüt. d. Rückversich. 242 738, Verlust 172 427. – Ausgabe: Schäden 2 098 711, Rückversich.-Prämien 283 403, Verw.-Unk. 390 345, Prämienüberträge 244 019, sonst. Ausgaben 1924. Sa. M. 3 018 402. Vermögens-Verw.: Zs. 2 247 016, Reinertrag d. Grundstücke 214 400, Hypoth.-Provis. 122 676. Sa. M. 2 584 092. Davon ab: z. Sicherheits-F. d. Vermögens-Verw. 50 000, Kosten d. Vermögens-Verw. 7203, zus. 57 203, verbleiben 2 526 889; hiervon Lebensversich. 1 747 217, Volksversich. 51 473, Unfall- u. Haftpflichtversich. 347 447, Transp.-Versich. 19 836, eigene Fonds der Ges. 360 916. JZusammenstellung und Verwendung des Jahresgewinnes: Überschuss: Lebensversich. 1 311 697, Volksversich. 103 903, Unfall- u. Haftpflichtversich. 691 398, Erträgnisse d. eigenen Fonds der Ges. 360 916. Sa. M. 2 467 914; hiervon ab: Verlust der Transport- u. Auslosungs. versich. 172 427, Gesamtgewinn 2 295 487; hiervon ab zum: Gewinnanteil-R.-F. der in der Lebensversich. mit Div.-Anspruch Versich. 1 049 358, Gewinnanteil der Volksversich.-Abt. 102 999, Grat.- u. Disp.-F. 98 645, bleibt Reingewinn 1 044 485; davon ausserord. R.-F. 261 121, Tant. 133 364, Div. auf Aktien 650 000. Kurs Ende 1886–1903: M. 510, 533, 620, 725, –, 695, 730, 755, 776, 854, 880, 950, 1060, 1031, 1030, 1100, 1362, – per Aktie. Notiert in Berlin, Magdeburg. Dividenden 1887–1903: 8½, 10, 10, 10, 10, 11, 11, 11, 11, 12, 12, 13¼½, 14¼, 16¾, 17 20, 212 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Gen.-Dir. Dr. jur. F. Hahn; Dir. Th. Dammann, Dir. Dr. jur. Kahlert; Dir. Dr. jur. Fern. Rautmann, Dir. Dr. phil. E. Jost. Verwaltungsrat: (9) Vors. Stadtrat Aug. Kalkov, Stellv. Komm.-Rat Wilh. Zuckschwerdt, Rentner Emil Miethke, Komm.-Rat u. Stadtrat Otto Arnold, Medicinalrat Prof. Dr. Unverricht, Max Pommer, Gen.-Dir. Herm. Vatke, Bank- Dir. R. van Erkelens, Magdeburg; Komm.-Rat D. Coste, Biere. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin W., Taubenstr. 16/18: Subdirektion; Köln, Deutscher * Ring 1: Gen.-Agentur. . Badische Rück- und Mitversicherungs-Ges. in Mannheim. Gegründet: 1./7. 1886. Letzte Statutänd. 28./5. 1902. Die Dauer der Ges. ist unbeschränkt. Zweck: Rückversicherungsgeschäfte in allen ihren Zweigen; die Ges. ist jedoch auch zur Gewährung direkter Versich. berechtigt. Ausgeschlossen von der direkten Versich. sind diejenigen Zweige des Versich.-Geschäfts, für welche gesetzl. staatl. Genehm. notwendig ist. Kapital: M. 2 000 000, und zwar M. 1 600 000 in 1600 St.-Aktien (Nr. 1–1600) à M. 1000 und M. 400 000 in 400 Prior.-Aktien à M. 1000, beide Aktienarten, welche auf Namen lauten. eingezahlt mit 25 % = M. 250, zus. also M. 500 000. Urspr. A.-K. M. 2 000 000, reduziert lt. G.-V.-B. vom 26./6. 1894 auf M. 1 600 000. Die G.-V. vom 29./6. 1901 beschloss Er- höhung des A.-K. um M. 400 000 durch Ausgabe von 400, zu M. 100 Vorz.-Div. mit event. Nachzahlungspflicht berechtigten Prior.-Aktien à M. 1000 mit 25 % Einzahlung, angeboten den Besitzern der St.-Aktien 4: 1 ab 17./7. 1901 14 Tage lang zu pari. bDie Zeichner hatten sich behufs Deckung der Unterbilanz per 31./12. 1900 von M. 298 947 zu einer Zahlung von M. 750 pro Aktie zu verpflichten. Erhöhung des A.-K. ist vor erfolgter Vollzahlung zulässig. Übertragung der Aktien kann nur mit Genehmigung des A.-R. erfolgen, der dieselbe ohne Grundangabe verweigern kann. Stirbt ein Aktioni, so haben die Erben binnen drei Monaten einen neuen Besitzer zu bezeichnen. Die Einziehung der Aktien ist statthaft, und zwar der St.-Aktien nur mittels Ankauf, der Vorz.-Aktien gemäss § 275 des H.-G.-B., Abbsatz 3.