Versicherungs-Gesellschaften aller Branchen. 469 Ka bital-R.-F. 3000, Gewinn-Res. der Versich. 38 846, Schaden-Res. 1957, Prämien- do. 1 230 777, 1 F.Eberträge 132, sonst. Res. 2240, sonst. Passiva 145 432, Vortrag 11 325. Sa. M. 4 433 710. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Res.-Uberträge a. 1902 1 026 766, Prämieneinnahmen 740 326, Policegebühren 9111, Kapitalerträge 76 480, Gewinn aus Kapitalanlagen 733, Vergüt. der Rückversicherer 5016, sonst. Einnahmen 12 224. – Ausgabe: Vergüt. f. in Rückdeckung übernommene Versich. 2803, Schäden: gezahlt 25 915, zurückgest. 1253, Zahl. f. aufgel. Versich. 13 285, Rückversich.-Prämien 19 239, Steuern 2929, Verwalt.-Unk. 250 305, Provis. 156 122, Abschreib. 2051, Prämien-Res. 1 230 777, do.-Uberträge 132, Gewinn-Res. der Versich. 38 846, aonst. Res. 112 673, Gewinn 14 325. Sa. M. 1 870 656. PDiyvidenden 1899–1903: 0 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Felix Peril. Prokuristen: Rechtsanw. Ludw. Breitling, Dr. Berth. Oster. Aufsichtsrat: (Mind. 5) Vors. Komm.-Rat Victor Lenel, Stellv. Rechtsanw. Ernst Basser- mann, Louis Hirsch, Dr. G. Hohenemser, Komm.-Rat Carl Ladenburg, Emil Mayer, Rechtsanw. Dr. R. Kahn, Dr. C. Weyl, Louis J ordan Dir. Carl Herzog, Mannheim; Komm.-Rat Wilh. Landfried, Heidelberg; Max Heidlauf, Lahr. Baverische Hypotheken- und Wechsel-Bank in München mit Generalagenturen der Versicherungsabteilung in allen grösseren Landes- und Provinzhauptstädten und Subdirektion der Versicherungsanstalten in Berlin, Kochstrasse 53. Versicherungs-Anstalten. peuer-, Lebens-, Unfall- u. Haftpflichtversicherungs- u. Leibrenten-Anstalt. Voll einbezahltes Garantiekapital M. 49 285 714. (Siehe Seite 258.) I. Feuerversicherungs-Anstalt. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Rückstände der Versich. 10 598, Ausstände b. Agenten 476 590, Bankguth. 2 475 223, do. bei and. Versich.-Ges. 222 434, Kassa 16 351, Hypoth. 3000, Wertp. 2 642 642, Grundbesitz 664 357. – Passiva: Prämienüberträge 2 189 997, Schaden- Res. 306 824, Hypoth. 450 000, Guth. and. Versich.-Ges. 357 915, Gebühren-Guth. des Staates 19 977, R.-F. 1 714 286, Spec.-Res. 415 744, Fonds für aussergewöhnl. Brandschäden 160 000, Gewinn 896 453. Sa. M. 6 511 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Prämienüberträge a. 1902 2 151 419, Schaden-Res. do. 453 840, Spec.-Res. 415 745, Fonds f. aussergewöhnl. Brandschäden 160 000, Prämienein- nahmen 5 891 440, Policegebühren 54 309, Zs. 173 072, restit. Brand-Entschäd. 402. – Ausgabe: Rückversich.-Prämien 2 937 988, Schäden a. Vorjahren: gezahlt 131. 241, zurückgestellt 60 429; do. a. 1903: gezahlt 1 222 355, zurückgestellt 246 395, Prämienüberträge 2 189 997, Spec.-Res. 415 745, Fonds für aussergew. Brandschäden 160 000, Kursverlust 8524, Provis. 328 648, Verw.- Unk. 599 511, Steuern 15 219, Leist. zu gemeinn. Zwecken 87 721, Gewinn 896 453. Sa. M. 9 300 228. II. Lebensversicherungs-Anstalt. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Grundbesitz 300 000, Hypoth. 39 547 087, Wertp. 2 330 230, Vorauszahl. u. Darlehen auf Policen 3 119 178, Bankguth. 25 987 034, do. b. and. Versich.-Ges. 131 368, gestund. Prämien 1.271 998, rückst. Zs. u. Mieten 425 560, Ausstände b. Agenten 520 234, Kassa 42 249, Inventar u. Drucksachen 1, Kaut.-Darlehen an versich. Beamte 10 980, sonst. Aktiva 2345. – Passiva: Schaden-Res. 114 643, Prämien- do. 66 061 228, do.-Uberträge 2 459 330, Gewinn-Res. der mit Div.-Anteil Versich. 2 819 559, sonst. Res. 1 121 180, Guth. and. Versich.- Ges. 38 066, Bar-Kaut. 18 669, Kredit. 38 575, Gewinn 1 017 014. Sa. M. 73 688 264. Gewinn-u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 5476, Schaden-Res. a. 1902 208 654, Prämien- do. 61 013 494, do. -Uberträge 2 346 978, Gewinn-Res. der Versich. 3 316 961, sonst. Res. do. 1 096 131, Prämieneinnahmen 9 072 331, Policegebühren 694, Kapitalerträge 3 131 903, Gewinn aus Kapitalanlagen 103 353, Vergüt. der Rückversich. 238 533, sonst. Einnahmen 24 432. – Ausgabe: Schäden a. Vorj.: gezahlt 134 951, zurückgestellt 24 156, do. a. 1903: geleistet 2 275 937, zurückgestellt 59 714, abgehob. Renten 2 374 672, nicht abgehob. do. 29 715, Vergüt. für in Rückdeckung übernommene Versich. 126 705, Zahl. für aufgel. Versich. 301 608, Gewinnanteile an Versich. 605 594, Rügkversich.-Prämien 237 120, Steuern 21 048, Verw.-Unk. 835 041, Prämien-Res. 66 061 228, do. -Überträge 2 459 330, Gewinn-Res. der Versich. 2 819 559, sonst. Res. 1 121 180, do. Ausgaben 54 368, Überschuss 1 017 014. Sa. M. 80 558 940. III. Unfall- u. Haftpflichtversicherungs-Anstalt. Bilan am 31. Dez. 1903: Aktiva: Wertp. 25 705, Bankguth. 674 701, do. bei and. Versich.- Ges. 8179, rückst. Zs. 309, Ausstände bei Agenten 27 135, Kassa 5056, Inventar u. Drucksachen 1, sonst. Aktiva 266. – Passiva: Schaden-Res. 86 146, Prämien- do. 129 903, do. -Uberträge 225 208, Spec.-R.-F. 200 000, Guth. and. Versich.-Ges. 8431, Gewinn 91 664. Sa. M. 741 352. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Gewinnvortrag 1264, Schaden-Res. a. 1902 64 081. Prämien- do. 114 863, do. -Uberträge 177 044, sonst. Res. 200) 000, Prämieneinnahmen 540 479, Policegebühren 6887, Kapitalerträge 21 682, Vergüt. der Rückversich. 132 227, sonst. Einnahmen 1080. – Ausgabe: Schäden a. Vorj.: gezahlt 39 008, zurückgestellt 19 492; do. a. 1903: gezahlt 67 704, zurückgestellt 54 668; abgehob. Renten 15 558, nicht abgehob. do. 518, Vergüt. für in