520 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. haften ihre sämtlichen Seedampfschiffe. Ein Pfandrecht für diese 2. Anleihe ist in g%. Schiffsregister nicht eingetragen, jedoch verpflichtete sich die Ges., andere Pfanqre f5 als solche zu gunsten der Inhaber von Schuldverschreib. der ersten Prior.- % ate als 80 zu gun 0 Tlor.-Anleihe at ihre Seedampfschiffe nicht eintragen zu lassen. Die Ges. ist ferner nicht berechtuß weitere Anleihen aufzunehmen, deren Darleiher vor Befriedigung der Inhaber obitt Oblig. Zahlung ihrer Forderungen verlangen können. Verj. der Coup. 4 J. (K.), der Süeh 10-J. (K.) Zahlst.: Hamburg: Nordd. Bank; Berlin: Disconto-Ges. Kurs Ende 1901– 0% In Hamburg: 101.70, 103.25, 103.70 %. Zugel. M. 27 500 000, hiervon durch die Hamburvs Zahlst. 19./3. 1901 zur Subskription aufgelegt M. 9 000 000 zu 101 % zuzügl. 4½ % St-Z8 1./2.1901. In Berlin: 102, 103.25, 104 %. Zugel. M. 27 500 000. Erster Kurs 10./4.1901: 101.730 Hypotheken: M. 2 698 500 auf dem Verwalt.-Gebäude Hamburg zu 3¾ % verzinsl, felb unkündbar bis 1./10. 1905, teils halbj. kündbar. – M. 4 209 160 zu 4 % und unkündbar 05 15./11. 1905 auf H. A. L. Terminal & Navigation Co. (Besitz in Hoboken, s. oben). Beide Posten in der Bilanz vom Buchwert gleich abgezogen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.? In den ersten 4 Mon. Stimmrecht: 1 Aktie = 180 Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., vom verbleib. Überschusse 4 % Div. vom Rü Tant. an A.-R. u. zwar jedes Mitgl. 1 %. der Vors. 2 % (derst im Laufe des Jahres eha eingetretene Mitglieder erhalten verhältnismässig weniger), Überrest Super-Div. BI nur 4 % oder weniger Div. bestimmt die G.-V. die Vergütung für den A.-R. Der R.-P und Assekuranz-R.-F:, die auch für den Neubau oder Ankauf von Schiffen verwandt werden dürfen, werden nicht getrennt verwaltet. Nach der Vereinbarung mit der Inter. national Mercantile Marine Company (Morgan-Trust) hat die Hamburg-Amerika-Lini einen Betrag zu vergüten, welcher ihrer Div., auf ein A.-K. von M. 20 000 000, entspricht während andererseits der Trust ihr auf das genannte Kapital eine feste Verzinsung von 60 zu gewähren hat. Für 1903 haben sich beide Beträge kompensiert. Sämtliche Schiffe sind zu einem, vom Vorstande festzusetzenden Preise zu vel. sichern und zwar entweder bei Assekuradeuren oder durch Selbstversicherung, indem der Vorstand ermächtigt ist, unter Zustimmung des Aufsichtsrats auf jedes Schiff einen Risiko bis zum jeweiligen Belaufe der Hälfte des Reserveassekuranzfonds für Rechnung der Ges. selbst zu laufen. Die so ersparten Prämiengelder werden dem Reserveassekuranz- fonds gutgeschrieben. Sobald dieser den Betrag von M. 3 000 000 erreicht hat. fliesst. bis derselbe auf M. 5 000 000 angewachsen ist, nur noch die Hälfte der ersparten Prämien. gelder demselben zu, hat er M. 5 000 000 erreicht, fällt demselben, bis er des Aktien. kapitals erreicht, nur noch der ersparten Prämiengelder zu. Die übrigen ½ bezw. % oder, wenn die Maximalhöhe erreicht, der ganze Betrag der ersparten Prämien werden auf den Jahresgewinn übertragen. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Bankguth. u. Kassa 420 392, Wechsel 41 802, Dar. lehen an Banken 3 385 890, Wertp. 4 610 756, Beteil. an and. Ges. 3 771 342, 127 Seedampfer (wovon 3 im Bau) 149 331 402, 19 Flussdampfer, Anteil in Ariadne, 15 Dampfschaluppen, 1 schwimmende Dampfwinde, 6 Kastenschuten, 1 Klappschute, 9 offene Schuten, 6 Kohlen- winden, 1 Schwimmkran u. 1 Desinfektionsapparat 2 115 001, 50 eiserne Leichter 2 791 500, 3 Getreideheber u. 4 transportable do. 638 500, 3 Flussdampfer, 1 Dampfbarkasse, 1 Boot. 26 Leichter u. 1 Boje in Häfen Süd-Amerikas 1 095 000, 4 Dampfbarkassen, 12 Leichter u. 3 Hulks (wovon 1 im Bau) in Häfen Ostasiens 347 875, Wasserboot, 5 Leichter, 7 Barkassen, 3 Bojen, Slipdock, Dampfmasch., Karren, Lager Westindien 170 319, 1 Flussdampfer, 4 Leichter, 1 Schute, Masch.-Anlage, Geräte New York 139 000, Cuxhaven: Hochbauten 750 000, Speise- halle u. Einricht. für Wirtschaftsbetrieb 9000, Masch.-Werkstatt u. Prahm 20 001; Station für drahtlose Telegraphie, Duhnen 1400, Trockendock am kleinen Grasbrook 450 000, Wohnhaus, Speicher u. Werkstätten do. 67 000, Werkstättengebäude, Lagerschuppen u. Kühlhaus 35 000, Hochbauten Kuhwärder 27 491, Verwalt.-Gebäude u. Grundst. Hamburg 2031 500, Mobil. 27030), Schuppen Havre, Stettin, Montreal u. Landungsanlagen Cherbourg 30 501, H. A. L. Terminal & Navigation Co. (Besitz Hoboken) 3 690 840, Land.-Platz u. Grundstück St. Thomas 300 000, Grundbesitz, Lagerhaus, Lager, Asbesthaus Ostasien 400 615, Auswandererhallen Hamburg 700 000, Gebäude in Grenzkontrollstationen 40 000, Kohlen 323 974, Ausrüst.-Magazin 1 027 225, Cascoversich. 244 288, Debit. 3 592 816. – Passiva: A.-K. 100 000 000, 4 % Prior.-Anleihe 11 250 000, 4½ % do. 27 500 000, R.-F. 897 365 (Rückl. 323 713), Ern.-F. 2 000 000, Assekuranz- R.-F. 11 200 947, Anl.-Tilg.-Kto 15 000, do. Zs.-Kto 14 269, Passageanweis. 1 257 621, Unterst- Kasse 13 234, Accepte 687 478, 1904 zu zahl. Assekuranzprämien 136 292, pendente Reisen u. interne Abrechn. 6 866 968, Kredit. 6 972 183, Div. 6 000 000, do. alte 8930, Tant. 150537, Sa. M. 182 870 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einkommensteuer 577 502, Handl.-Unk. 834 426, Prior.-Zs. 1 702 500, Abschreib. auf Dampfschiffe 11 262 478, do. auf Gebäude, Eand.-Anlagen 783 343, Übertrag auf Ern.-F. 1 786 703, Gewinn 6 474 250. – Kredit: Gewinn der Reisen 17 685 954, do. der Flussdampfer, Leichter, Getreideheber etc. 665 770, do. Trockendock am kl. Grasbrook 37 675, Ausrüst.-Magazin u. Werkstätten 256 412 „Landungsplatz St. Thomas 31 093, Betriebsüberschuss Besitz Hoboken 198 393, Zs. 709 379, Übertrag vom Prämien-R.-F. 3 836 526. Sa. M. 23 421 202. Kurs der Aktien Ende 1889–1903: In Berlin: 152, 138, 100.25, 85.20, 101.10, 101.10, 107.20, 135, 113.40, 124.75, 129, 131.40, 108.40, 98.90, 111.30 %. Eingef. 28./1. 1888 zu 108.25 %. – m Hamburg: 152.75, 138, 100.50, 85.75, 101.80, 82, 107.60, 135.35, 113.90, 124.75, 129.20, 131.75, ... 8 ――