Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Ichedereien etc. 523 YNeue Norddeutsche Fluss-Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Hamburg, Neue Gröningerstrasse 1, Louisenhof 45. Gegründet: 8./3. 1866. Letzte Statutänd. 10./4. 1900, 4./4. 1902 u. 9./4. 1904. Jweck: Betrieb von Schiffahrt auf der Elbe und deren Nebenflüssen. Flotte der Ges. Ende 1903: 9 Raddampfer, 1 Doppelschraubendampfer, 60 eiserne Schleppkähne mit einer Gesamtladefähigkeit von 644 000 Ctrn., 1 hölzerne, 3 eiserne Lagerkähne u. 3 eiserne Kohlen- feichter, 9 eiserne u. 2 hölzerne Kastenschuten, 21 offene eiserne, 12 offene hölzerne Schuten, 3 Hafendampfer u. 3 eiserne Dampfhebeprähme. Befördert 1901–1903 auf eigenen Kähnen Ladequantum von 5 526 375, 5 534 706, 6 492 956 Ctrn., bugsiert wurden 1105, 662, 410 fremde Kähne mit 4272 398, 2 550 446, 1 297 260 Ctr. Ladequantum u. 50 790, 48 189, 44 292 Ctr. Kohlen. Kapital: M. 742 500 in 990 Aktien à M. 750. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Inn I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Cewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. bis 15 % des A.-K. (ist erfüllt), 5 % u. nach Erfüllung des R.-F. auch die bislang diesem zugeflossenen 5 % zum ausserordentl. R.-F., bis 4 % Div., vom verbleib. Überschuss 10 % Tant., Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Debit. 41 279, Kassa 146, Bankguth. 13 820, Darlehen 50000, Schiffe 1501491, 3 Hafendampfer 30000, Material. 17 363, Mobil. 1, Kohlenlager 6951. – Passiva: A.-K. 742 500, Kredit. 45 720, Kaut. 26 850, Darlehen 200 000, ausserord. R.-F. 117 196 (Rückl. 8781), Assekuranz 130 000, Kessel-Ern.-F. 30 000, Pens.-Kasse 54 044, R.-F. 111 375, Div. 74 250, do. alte 270, Abschreib. auf Schiffe 123 800, Tant. an A.-R. 4933, Vortrag 112. Sa. M. 1 661 050. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Reparat. 49 612, Löhne 390 326, Unk. 12 451, Asse- kKuranz 6808, Schiffsrequisiten 44 560, Kohlen 153 366, Provis. 26 221, Prozesskosten 2505, Unterwegskosten 5749, Ein- u. Ausladekosten etc. 7605, Schleusengelder 20 137, Havariekosten 18 757, Zs. 13 663, Arb.-Wohlf. 18 745, Staatssteuern 6314, Abschreib. auf Schiffe 123 800, Ge- winn 88 076. – Kredit: Vortrag 263, Frachten 944 209, Bugsierlöhne 43 848, Versich.-Provis. 177. Sa. M. 988 497. Kurs Ende 1886–1903: –, 150, –, 140, 158, 160, 150, –, 125, –, 140, 152, 159.50, 155, 150, 160, 130, 150 %. Notiert in Hamburg. Dividenden 1887–1903: 5½, 8, 16, 11½, 5, 4 5 9, 11 11 1, 14 14. 6. 10 %. Coup.-Verj.: 3 Jahre. Vorstand: Rob. Bethke, Otto Lemm. Prokurist: Wilh. Wendenburg. Anfsichtsrat: (3–5) Vors. Gen.-Konsul Ed. Gleichman, Stellv. Thomas Morgan, Otto Kramer. Zahlstelle: Eigene Kasse. 0 — = * – Norderelbe-Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Hamburg. Gegründet: 1867. Letzte Statutänd. v. 5./12. 1900. Zweck: Betrieb regelmässiger Dampfschiffverbindung der Landschaften Ochsenwärder, Kirchwärder und der umliegenden Ortschaften mit der Stadt Hamburg mittels Dampfer „Fortuna“. Kapital: M. 48 000 in Nam.-Aktien Lit. A à M. 300, Lit. B à M. 60. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Dampfschiff „Fortuna II“ 36 000, Vereinsbank 1489, Kassa 1090, Wertp. 70 967. – Passiva: A.-K. 48 000, Div. 4800, R.-F. 44 746, Kessel-Ern.-F. u. Reparat.-F. 12 000. Sa. M. 109 546. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 20 742, Div. 4800, R.-F. 2660, Kessel-Ern.-F. 7645. – Kredit: Passage u. Frächt 22 678, div. Einnahmen 10 772, Zs. 2417. Sa. M. 35 847. Dividenden 1886–1903: 0, 0, 0, 4, 4, 4, 0, 0, 4, 4, 5, 5, 6, 7½, 8, 8, 9, 10 %. Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: P. E. Bielenberg, J. Bendt. Aufsichtsrat: Herm. Schween, P. E. Bielenberg jr. Nord-Ostsee-Rhederei in Hamburg, Artushof, Gr. Bleichen 53. Gegründet: 22./12. 1892. Letzte Statutänd. 16./3. u. 3./8. 1899. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Die Flotte besteht jetzt aus 9 Seedampfern. Kapital: M. 1 215 000 in 1215 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quartal. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: 9 Dampfer 1 050 000, Mobil. 1, Bankguth. u. Kassa 198 746, Debit. 116 946. – Passiva: A.-K. 1 215 000, Reparat.-Kto 40 000, R.-F. 50 000 (Rückl. 5000), Kredit. 15 133, Div. 36 450, Tant. 7685, Vortrag 1425. Sa. M. 1 365 693. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Betriebs-Unk. 31 057, Steuern 6013, Vergüt. an A.-R. 5000, Abschreib. a. Dampfer 50 000, z. Reparat.-Kto 14 283, Gewinn 45 560. — Kredit: Vortrag 803, Gewinn auf Frachten u. Verkauf des Dampfers ,Sylt“ 146 416, Zs. u. Kurs- gewinn 4694. Sa. M. 151 913. Dividenden 1893–1903: 0, 0, 0, 0, 4, 6, 10, 10, 5, 0, 3 %. Direktion: A. Schlüter. Aufsichtsrat: Vors. Georg Wöhnert, Alb. Warburg, H. W. Lange, Paul Reincke, R. Lange. 7 0 = 0 8 Nordischer Bergungs-Verein in Hamburg, Ness 91. Gegründet: 1./5. 1886. Gründung s. Jahrg. 1902/1903. Letzte Statutänd. 28./3. 1899. Zweck: Betrieb von Hilfeleistung bei in Seenot befindlichen Schiffen und deren Bergung; Bergung von Ladung, Hebung gesunkener Schiffe sowie Bugsier- und Schleppschiffahrt. * 0