528 Dampfschiffahrts-Gesellschaften, Rhedereien etc. * ―― I. 3 8 0 = Kölnische Dampfschleppschifffahrt-Gesellschaft in Köln, Thurnmarkt 67/69. Gegründet: 1841. Letzte Statutänd. 25./4. 1899. Zweck: Ausübung der Dampfschle schiffahrt auf dem Rhein und den mit ihm zus. hängenden Gewässern, sowie Schiffahrtl. allgemeinen behufs Transports von Waren. Besitz: 3 Schleppdampfboote u. 31 Kähne. 50 fördert wurden 1900–1903: 148 118, 128 976, 131 797, 138 422 t Güter. 3 Kapital: M. 607 200 in 1012 konvert. Nam.-Aktien à M. 600. Anleihe: Stand Ende 1903: M. 37 500 in 4 % Oblig.; Stücke à M. 500. Zs. 2./1. u. 1 Tilg. zu pari durch Ausl. im April auf 1./8. Zallst.: Köln: A. Schaaffh. Bankverein. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Mr die Aktionäre sind zur Teilnahme an der G.-V. berechtigt, deren Aktien mind. 3 Monate vorher in den Aktienlisten der Ges. eingetragen sind. Gewinn-Verteilung: Nicht statut. festgestellt, sond. wie die Dotier. des R.-F. d. G.-V. überlassen Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Immobil. 51 000, Mobil. u. Lagerschiff 3590, Lager- bestände 8700, Schleppboote 90 000, Güterschiffe 491 775, Debit. 114 318. –— Passiva: A.-K 607 200, Oblig. 37 500, Kredit. 8932, R.-F. I 37 000 (Rückl. 3300), do. II 45 000 (Kückl. 2000, Div. 18 216, Vortrag 4242. Sa. M. 759 383. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Personal-Unk. 213 922, Fahrkosten 95 757, Instandhalt. der Schiffe etc. 50 106, allg. Kosten 6999, Oblig.-Zs. 1875, Abschreib. auf Schiffe 33 000, Gewinn 29 141. – Kredit: Vortrag 9987, Frachten, Schlepplöhne, Zs. etc. 420 813. Sa. M. 430 700 Kurs der Aktien Ende 1891–1903: 52, 51, 49, 56, 55, 60, 58, 63, 70, 69, 60, 43, 46 %. Notiert Köhn Dividenden 1887–1903: 3, 4, 0, 0, 0, 3, 3½% 0 0 0 , 4, 4 , 0 90 Direktion: Aug. Gebühr, Ant. Schnorrenberg. Zahlstelle: Für Div.: Gesellschaftsl Kdsse, Preussisch-Rheinische Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Köln a. Rh., Thurnmarkt 26. Gegründet: 11./6. 1826. Letzte Statutänd. 30./3. 1899. Zweck: Personen- u. Güterbeförder. auf dem Rhein u. seinen Nebenflüssen mittels Dampfschiffen. Die Ges. besitzt 16 Dampfer. Kapital: M. 1 850 400 in 3084 Nam.-Aktien à Thlr. 200 = M. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., bis 20 St., ausserdem in Vertretung noch 20 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., event. Dotierung von Sonderrücklagen, bis 5 % Tant. an Vorst., 4 % Div., vom verbleib. Betrage 10 % Tant. an A.-R. (ausser einem jährl. Fixum von M. 12 000), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Dampfschiffe 1 785 000, Immobil. 297 000, Mobil. u. Werkstätteninventar 78 000, Kohlenkähne u. Schiffsgeräte 21 000, Metalle u. sonst. Materia 60 535, Wein 167 753, Debit. 16 646, Bankguth. 246 779, Wertp. 1362, Kassa 2761. – Passivz; A.-K. 1 850 400, R.-F. I 130 500 (Rückl. 10 500), do. II 306 500 (Rückl. 4212), Kredit. 194 736, Div.-Erg.- u. Ern.-F. 40 000, Div. 129 528, Tant. 13 800, Vortrag 11 372. Sa. M. 2 676 836. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Personal-Unk. 473 328, Fahr- do. 238 577, Unterhalt. der Schiffe, der Immobil. u. Mobil. 146 487, allg. Unk. 102 507, Abschreib. 133 539, Gewinn 209 412. – Kredit: Vortrag 13 293 Betriebseinnahmen 1 214 778, Zs. u. sonst. Einnahmen 75 780. Sa. M. 1 303 851. Kurs Ende 1891–1903: 120, 132.50, 126, 118, 130, 125, 125, 125, 125, 120, 125, 126, 144.50 %. Notiert in Köln. Dividenden 1888 –1903: 5½, 5½, 5½, 5½, 5½, 3, 4½, 5½, 5, 5½ 6, 6, 6½, 6, 7½, 7 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Direktion: Dir. Wilhelm Leroy, Sub-Dir. Emil Schaufuss. Aufsichtsrat: (5–8) Vors. Wilh. von Recklinghausen sen., Stellv. Freih. Ed. von Oppenheim, Wilh. Th. Deichmann, Joseph Stelzmann, Komm.-Rat Arthur Camphausen, Paul vom Rath, Rob. Franz Heuser. Zahlstelle: Gesellschaftskasse. Königsberger Dampfer-Compagnie in Königsberg i. Pr. Letzte Statutänd. v. 9./3. 1900. Zweck: Betrieb der Dampfschiffahrt mittels der Dampfboote Planet und Komet. Kapital: M. 255 000 in Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: 2 Dampfer 233 385, Betriebskto 715, Kap. Gerlach, Komet 257, Kap. Sprenger, Planet 428, Kassa 318, Verlust 27 570. – Passiva: A.-K. 255 000, Bankkredit 5664, R. Kleyenstüber & Co. 2009. Sa. M. 262 673. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 104, Betriebsverlust Komet 2170, Abschreib. auf Dampfer 7229, Geschäfts-Unk. 1350, Zs. 419, Havarie Komet 2320, do. Planet 2501. – Kredit: Betriebsgewinn Planet 3523, Verlust 27 590. Sa. M. 31 093. Dividenden 1891–1903: 0, 0, 0, 0, 0, 2, 1, 6, 4½, 10, 0, 0, 0 %. Vorstand: A. Preuss. Aufsichtsrat: Vors. H. Arendt.